Willkommen, Gast! Suche | Aktive Themen | Einloggen | Registrieren

Neues Thema Antwort erstellen
Fridolins Cosmo Sport Optionen
fridolin
#1 Geschrieben : Freitag, 18. Dezember 2020 08:59:20 Zitat

Rang: Pro

Blue medal for Model build: model buildRed Medal: Red Medal
Gruppe: registriert

Mitglied seit: 03.06.2019
Beiträge: 188
Punkte: 567
Wohnort: Mannheim
Platz da jetzt kommt der Mazda!

Guten Morgen liebe Cosmo Freunde.

Wie ja schon geschrieben bin ich nicht so der „grundsätzliche“ MAZDA Fan, aber als die Mail von DeAgo kam, konnte ich dann letzt endlich doch nicht wieder stehen. Cool finde ich auch, dass man quasi 2 Modelle baut. Wie gewohnt das Auto in 1:8 und zusätzlich noch einen Wankelmotor (Rotationsmotor) in 1:2

So jetzt geht es los, bei Fragen und/oder Kritik bitte melden.

Folgende Packs habe ich verbaut:
- No1. Fronthaube und Rotor
- No2 Vorderrahmen und weitere Teil des Wankelmotors
- No3. Fordere Stoßstange und weitere Teil des Wankelmotors
- No4 vordere Scheinwerfer und ein Rad und weitere Teil des Wankelmotors
- No5 Radaufhängung mit Bremse und weitere Teil des Wankelmotors

Die Arbeiten waren leider schnell erledigt hat aber trotzdem Spass gemacht! Die Qualität ist sehr gut, die Materialen hochwertig und auch die Lackierung gefällt mir.

Einzige Ausnahme ist die Stoßstange. Die ist in einem billigen Plastik und hat noch dazu viele Gußgrate. Hat da jemand Erfahrung, ob mann diese neu mit Chromfarbe sprühen kann?? Dann würde ich die mal ordentlich verschleifen.

So nun die Bilder als Impressionen:

Die Front mit Motorhaube, Stoßstange und Scheinwerfer


Die Scheinwerfer


Haube mal aufgeklappt, nett die ganzen Aufkleber


Vordere „Nase“ mit Kühlergrill


Die Stoßstange…..Qualität geht garnicht!!


Das fertige Rad mit Kappe und Emblem


Die Aufhängung mit Bremse



Der Wankelmotor in den ersten Zügen zu erkennen Love



So nun warten wir auf Pack 2 im nächsten Jahr.

Bleibt mir alle gesund!
Grüße
René
Built: Citroen 2CV & Mercedes 300SL (not by me), VW Bulli T1, Vespa GS150, Lanz D8506, Lancia Delta Martini Racing, Aston Martin DB5, X-Wing, R2D2
in progress: Peugeot 205 GTI, Ford GT, Mazda Cosmo Sport, USS Enterprise NCC-1701-D, Manta A GT/E, Mustang Eleanor
on stock: Millennium Falcon, DeLorean, Jaguar E Type, Fendt Dieselross F15, Ford Mustang Shelby, Dodge Charger R/T, VW Käfer 1303 Cabrio

Alle Berichte und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen meiner schriftlicher Genehmigung bzw. Zustimmung. © Rene
Stahlschiffbauer
#2 Geschrieben : Freitag, 18. Dezember 2020 12:07:14 Zitat

Rang: Vicemaster

orange medall for 500 posts: orange medall for 500 postsBlue medal for Model build: model build
Gruppe:

Mitglied seit: 27.08.2013
Beiträge: 776
Punkte: 2.327
Oh da schaue ich gerne weiter zu.

Gruß Mario

Kiek mol wedder in



Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits.


Forum Support Team

http://www.model-space.com/de/



Wabie
#3 Geschrieben : Freitag, 18. Dezember 2020 21:04:41 Zitat

Rang: Vicemaster

Blue medal for Model build: model buildRed Medal: Red Medal
Gruppe: Registered, Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Administrator, Official Builds, Tech Support, Moderator, registriert

Mitglied seit: 26.09.2016
Beiträge: 680
Punkte: 2.052
Wohnort: Berlin
Hi Fridolin,

schöner Start ThumpUp

Da schaue ich auch gerne zu Smile

Gruß Stefan
Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © Stefan

Forum Support Team
http://www.model-space.com/de/

https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w

MfG Stefan
gulo1984
#4 Geschrieben : Freitag, 2. April 2021 16:30:16 Zitat

Rang: Pro
Turquoise medal for creating a model making know-how topic: know-how topic
Gruppe: registriert

Mitglied seit: 23.03.2020
Beiträge: 328
Punkte: 1.026
Wohnort: Regensburg
Sehr gut! Ich bin jetzt auch bei BP6, s. meine Anmerkungen beim eigenen Beitrag. Zur Stoßstange: meine ist ordentlich, sieht aber auch nicht so viel anders aus, als auf Renés Fotos. Sie sieht aber auch nicht viel anders aus, als das, was ich sonst so bei meinen bisherigen Bausätzen erlebt habe. Im montierten Zustand passt das bei mir.
Viele Grüße
Gunnar

Für alle von mir verfaßten Texte / Folgen / Beiträge gilt: alle Angaben ohne Gewähr!
fridolin
#5 Geschrieben : Freitag, 2. April 2021 17:51:37 Zitat

Rang: Pro

Blue medal for Model build: model buildRed Medal: Red Medal
Gruppe: registriert

Mitglied seit: 03.06.2019
Beiträge: 188
Punkte: 567
Wohnort: Mannheim
Hallo Gunnar,

hatte mich damals über die Qualität beschwert und das ganze Paket neu bekommen, verrückte Welt! Glaub die Qualität ist nicht viel anders.

Das Paket 2 ist die Woche auch eingetrudelt. Bin aber gerade dabei den Manta zu bauen (Bestand bis Bp 82), ich muss mal etwas die "größeren" Kartons wegbekommen. Dann starte ich eventuell mal das Mustang Projekt.

Grüße und schöne Ostertage und bleib mir gesund.

Grüße Rene
Built: Citroen 2CV & Mercedes 300SL (not by me), VW Bulli T1, Vespa GS150, Lanz D8506, Lancia Delta Martini Racing, Aston Martin DB5, X-Wing, R2D2
in progress: Peugeot 205 GTI, Ford GT, Mazda Cosmo Sport, USS Enterprise NCC-1701-D, Manta A GT/E, Mustang Eleanor
on stock: Millennium Falcon, DeLorean, Jaguar E Type, Fendt Dieselross F15, Ford Mustang Shelby, Dodge Charger R/T, VW Käfer 1303 Cabrio

Alle Berichte und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen meiner schriftlicher Genehmigung bzw. Zustimmung. © Rene
gulo1984
#6 Geschrieben : Freitag, 2. April 2021 19:35:00 Zitat

Rang: Pro
Turquoise medal for creating a model making know-how topic: know-how topic
Gruppe: registriert

Mitglied seit: 23.03.2020
Beiträge: 328
Punkte: 1.026
Wohnort: Regensburg
Hallo René,

ja, DeAgo schickt immer nur ganze Pakete. Das ist vermutlich in Summe für sie immer noch günstiger.
Ich hatte in der Vergangenheit (z.B. beim Mustang) auch bestimmte Teile bemängelt; der Ersatz war nicht besser. Ich pimpe ja bei diesen Modellen nur sehr wenig, aber eigentlich passt das fertige Modell dann doch recht gut in mein Qualitätsschema. Nach Perfektion kann und sollte man streben, man wird sie aber nie erreichen! Ich habe ja noch einige Pocher-Bausätze vor mir, da wird dann prinzipbedingt alles optimiert.
Beim Manta habe ich BP83 abgeschlossen und warte nun auf die nächste Packung. Da kam nun ein ganzer Schwung, Manta, Trabi, Fendt und Unimog. Das paßt für die Osterfeiertage!
Pack 2 beim Cosmo ist wieder sehr schön, mir gefällt das Modell immer besser. Die Fahrwerksteile sind vergleichsweise sauber lackiert (viel besser als beim Jaguar) und auch der Rest ist recht schön. Nur die Schrauben - Chaos! A, B, C usw. wechseln von BP zu BP. Ich verstehe nicht, warum hier nicht das sonst benutzte System mit einer klaren Bezeichnung angewandt wird. Es geht zwar irgendwie und mein Auge kann zumeist die Schieblehre ersetzen, aber es wäre auch anders gegangen.

Ebenso Frohe Ostern und ganz viel Gesundheit!
Viele Grüße
Gunnar

Für alle von mir verfaßten Texte / Folgen / Beiträge gilt: alle Angaben ohne Gewähr!
fridolin
#7 Geschrieben : Dienstag, 6. April 2021 18:13:19 Zitat

Rang: Pro

Blue medal for Model build: model buildRed Medal: Red Medal
Gruppe: registriert

Mitglied seit: 03.06.2019
Beiträge: 188
Punkte: 567
Wohnort: Mannheim
Hi Gunnar,
ja wirtschaftlich gesehen ist das wahrscheinlich das Günstigste für sie.
War an Ostern wieder viel im Garten, aber habe es geschafft zumindest den Manta auf Stand zu bringen. Bin jetzt am Ende mit der BP 82. Bis jetzt Top. Auch die Karosserie passt 1A auf das Chassis, das war beim DB5 was ganz anderes. Muss noch ein Ende von einem Kabel von der Lichtmaschine suchen. Was garnicht geht sind die Kabel für die Scheinwerfer im Motorraum, da muss ich mir noch etwas einfallen lassen.
Grüße und bleib gesund!
René


Built: Citroen 2CV & Mercedes 300SL (not by me), VW Bulli T1, Vespa GS150, Lanz D8506, Lancia Delta Martini Racing, Aston Martin DB5, X-Wing, R2D2
in progress: Peugeot 205 GTI, Ford GT, Mazda Cosmo Sport, USS Enterprise NCC-1701-D, Manta A GT/E, Mustang Eleanor
on stock: Millennium Falcon, DeLorean, Jaguar E Type, Fendt Dieselross F15, Ford Mustang Shelby, Dodge Charger R/T, VW Käfer 1303 Cabrio

Alle Berichte und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen meiner schriftlicher Genehmigung bzw. Zustimmung. © Rene
fridolin
#8 Geschrieben : Mittwoch, 7. April 2021 16:14:18 Zitat

Rang: Pro

Blue medal for Model build: model buildRed Medal: Red Medal
Gruppe: registriert

Mitglied seit: 03.06.2019
Beiträge: 188
Punkte: 567
Wohnort: Mannheim
Hallo liebe Modellbaufreunde,

nachdem der Manta ruht (s.o.) und ich auf die nächsten Hefte warte, habe ich mich nun doch entschieden beim MAZDA weiter zu machen. Bis jetzt bin ich auf die Qualität der Stoßstange und der Vorderachse (mehr dazu später) sehr zufrieden. Die Teile sind wertig, gut verarbeitet und super lackiert.

Wie auch beim ersten Teil keine „Teil zu Teil“ Dokumentation. Das nimmt doch sehr viel Zeit in Anspruch und mittlerweile gibt es von Wabi ja auch dazu den offiziellen Baubericht.

Bauphase 6

Der obere und untere Querlenker wird am Rahmen montiert.


Am „großen“ Wankel wird der Einfüllstutzen fürs Öl montiert.


Bauphase 7

Der obere und untere Querlenker auf der anderen Seite wird montiert. Des Weiteren wird die Federung und der Achsschenkelträger samt Bremse aus dem Paket 1 befestigt.


Am „großen“ Wankel wird der Öldeckel und der Dichtungsdeckel befestigt.


Bauphase 8

Hier wird der andere Achsschenkel montiert und am Rahmen befestigt.


Am „großen“ Wankel gibt es jetzt die Möglichkeit den Ölstand zu prüfen.


Bauphase 9

Die rechte Federung wird zusammengebaut und der Achsschenkel aus Bauphase 8 befestigt. Zusätzlich noch das Lenkgestänge mit den Spurstangen.


Am „großen Wankel“ gibt es nur die hintere Platte, welche noch nicht befestigt wird.


Bauphase 10

Hier gibt es nur die Felge und Radkappe, sowie das Batteriefach für den Wankel.

Bauphase 11

Hier kommt der Reifen und der Batteriefachdeckel. Alles zusammengebaut wie folgt.


Bauphase 12

Der „kleine Wankel“ geht an den Start.


Und der „große“ bekommt Elektronik.


Bauphase 13

Der Kleine bekommt sein Rotationsgehäuse und der große seinen Kerzenstecker.

Bauphase 14

Der Kleine wird langsam groß!


Und der Große wird elektrifizierend! Hatte mehr Glück als Gunnar, bei mir ging es auf Anhieb!



Kleines Statement zum Ende von Paket 2.
Wie oben geschildert bin ich mit der Qualität grundsätzlich sehr zufrieden. Was mit allerdings nicht gefällt ist die Federung der Vorderachse. Es ist zwingend erforderlich viel Spiel (geschrieben 2mm) bei den Befestigungsschrauben zulassen, im Klartext nicht anknallen! Auch die Mutter der Stoßdämpferstange soll nur leicht angezogen werden. Berücksichtigt man das nicht, so federt er überhaupt nicht! Bei mir war die Stoßdämpferstange auch nicht mittig und musste erst gebogen werden. Ich denke das Problem ist, dass der Achsschenkel nicht eine Art Kugelgelenk unten und oben hat. Eigentlich sehr unschön und ich werde da in der Zukunft noch modifizieren, da mir das als Endstand so nicht gefällt!

Bei Fragen könnt ich euch jederzeit melden.

Schönen Tag noch und bleibt mir alle gesund!
René
Built: Citroen 2CV & Mercedes 300SL (not by me), VW Bulli T1, Vespa GS150, Lanz D8506, Lancia Delta Martini Racing, Aston Martin DB5, X-Wing, R2D2
in progress: Peugeot 205 GTI, Ford GT, Mazda Cosmo Sport, USS Enterprise NCC-1701-D, Manta A GT/E, Mustang Eleanor
on stock: Millennium Falcon, DeLorean, Jaguar E Type, Fendt Dieselross F15, Ford Mustang Shelby, Dodge Charger R/T, VW Käfer 1303 Cabrio

Alle Berichte und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen meiner schriftlicher Genehmigung bzw. Zustimmung. © Rene
gulo1984
#9 Geschrieben : Mittwoch, 7. April 2021 21:29:04 Zitat

Rang: Pro
Turquoise medal for creating a model making know-how topic: know-how topic
Gruppe: registriert

Mitglied seit: 23.03.2020
Beiträge: 328
Punkte: 1.026
Wohnort: Regensburg
Hallo René,

diese Probleme hatte ich mit der Vorderachse nicht. Ich mußte keine Stifte biegen, diese ließen sich anstandslos montieren. Ich habe auch die Muttern so weit festgezogen, wie auf Deinem Foto weiter oben erkennbar. Und das anfängliche 2mm-Spiel habe ich nach Montage herausgenommen, indem ich alle Schraubverbindungen anzog und dann wieder 1-2 Umdrehungen lockerte. Bei mir federt das, allerdings nur bei großer Kraft. Das muß aus meiner Sicht auch so sein, weil später ja noch die schwere Karosserie auf der Achse lastet.
Ich mache die Tage Fotos von meiner Achse und stelle sie hier ein, vielleicht kann man daraus etwas erkennen.
Und ich mache noch Fotos vom Motorraum meines Manta und wie bei mir die Scheinwerferkabelführung aussieht. Das mag nicht perfekt sein, ist aber für mich ausreichend manierlich. Ansonsten kann ich die gute Paßform der Karosserie nur bestätigen.
Viele Grüße
Gunnar

Für alle von mir verfaßten Texte / Folgen / Beiträge gilt: alle Angaben ohne Gewähr!
gulo1984
#10 Geschrieben : Freitag, 9. April 2021 22:24:48 Zitat

Rang: Pro
Turquoise medal for creating a model making know-how topic: know-how topic
Gruppe: registriert

Mitglied seit: 23.03.2020
Beiträge: 328
Punkte: 1.026
Wohnort: Regensburg
Hier nun die Fotos von meiner Achse. Ob das weiterhilft? Wie gesagt, das Ganze federt, wenn auch stramm und der Federweg ist auch nicht sonderlich groß. Aber das kenne ich auch von anderen Modellen. Vielleicht sollte man hier nicht zu viel erwarten.









Viele Grüße
Gunnar

Für alle von mir verfaßten Texte / Folgen / Beiträge gilt: alle Angaben ohne Gewähr!
gulo1984
#11 Geschrieben : Freitag, 9. April 2021 22:28:18 Zitat

Rang: Pro
Turquoise medal for creating a model making know-how topic: know-how topic
Gruppe: registriert

Mitglied seit: 23.03.2020
Beiträge: 328
Punkte: 1.026
Wohnort: Regensburg
Und hier noch meine Kabellösung beim Manta. Alles andere als perfekt, aber mir paßt dies so. Farblich ist das in Ordnung. Ich benutze grundsätzlich Elektro-Isolierband. Das klebt wenigstens und so kann man die Streifen relativ schmal halten.



Viele Grüße
Gunnar

Für alle von mir verfaßten Texte / Folgen / Beiträge gilt: alle Angaben ohne Gewähr!
fridolin
#12 Geschrieben : Donnerstag, 6. Mai 2021 09:42:20 Zitat

Rang: Pro

Blue medal for Model build: model buildRed Medal: Red Medal
Gruppe: registriert

Mitglied seit: 03.06.2019
Beiträge: 188
Punkte: 567
Wohnort: Mannheim
Hallo Cosmo Gemeinde,

nachdem nun die Lieferung regelmäßiger kommen, habe ich mich an den Pack 03 rangemacht. Auch hier baut man das Auto selbst und den „großen“ Wankel wieder parallel.

Der Kleine wächst so langsam.



Auch der Große wächst, die zweite Zündkerze wird installiert.



Das ist der Hammer! Ja in der Bauphase liegt ein Hammer bei. Dieser wird benötigt den großen Wankel zusammenzubauen….ein Schraubzwinge geht auch, aber danke für das Werkzeug!

Aber Vorsicht (!) nicht zu kräftig hauen und immer schön im Kreis. Ich war eigentlich fertig, aber einmal zu viel gehauen und die Haltenasen haben gleich kapituliert. Da musste der Sekundenkleber wieder her.



So zieht der erste Schritt dann aus.



Der Große wächst weiter!



Auch bei dem Kleinen geht es weiter Schwungrad ist montiert



Die nächste Bauphase wird das Getriebe angeflanscht, der Anlasser, Abgaskrümmer etc. kommen dazu.



Der Große geht weiter, die zweite Gehäusehälfte ist fertig.



Auch der Vergaser ist nun dran. Der Motor hat mittlerweile viel Teile, welche nur eingesteckt sind. Ich hoffe das bis zum Ende noch alle Teile da sind!



So das wars für heute. Macht es gut und bleibt gesund!

Grüße
René
Built: Citroen 2CV & Mercedes 300SL (not by me), VW Bulli T1, Vespa GS150, Lanz D8506, Lancia Delta Martini Racing, Aston Martin DB5, X-Wing, R2D2
in progress: Peugeot 205 GTI, Ford GT, Mazda Cosmo Sport, USS Enterprise NCC-1701-D, Manta A GT/E, Mustang Eleanor
on stock: Millennium Falcon, DeLorean, Jaguar E Type, Fendt Dieselross F15, Ford Mustang Shelby, Dodge Charger R/T, VW Käfer 1303 Cabrio

Alle Berichte und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen meiner schriftlicher Genehmigung bzw. Zustimmung. © Rene
Schnelles Antworten Schnelles Antworten: Formular anzeigen
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
Guest
Neues Thema Antwort erstellen
Das Forum wechseln  
Du kannst neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum löschen.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst bei Umfragen in diesem Forum abstimmen.

Powered by YAF | YAF © 2003-2009, Yet Another Forum.NET
Diese Seite wurde in 0,360 Sekunden generiert.
DeAgostini