Moin Mario hier.
Heute möchte ich euch zeigen wie ich eine Rah herstelle.
Vielleicht interessant für alle die Großsegler bauen möchten.
Ich zeige hier wie ICH es mache.
Nun lasst uns starten mit Werkzeugen die man nutzen kann:
Bleistift, Stahllineal, Bastelmesser, Feile , Hobel und verschiedene Schleifpapiere.
Nützlich in dem Fall ein 1:1 Plan .

Zuerst nehmen wir Maß und sägen den Überstand ab.

Anschließen zeichnen wir an bis wo die Verjüngung reichen soll. In dem Fall bis Anfang der Spreizlatten.

Nun kommt der Trick wie ich es mache, ich zeichne mir im Abstand von 30 mm Linien vom Ende der Rah an. Hier bei 30, 60, 90 und 120 mm.
Das sollen meine Hilfslinien zum ansetzen des Hobels sein.


Jetzt wird gehobelt.
Als erstes bei der Linie 30 mm , einmal ringsrum und gleichmäßig um das Rundholz.

Dann bei 60mm, 90mm, 120mm und bis zum Anfang der Spreizlatten. Wobei dann immer von der jeweiligen Länge das ganze Rundholz gehobelt wird.


Das Ganze wird dann über die gesamte Länge, das heißt von der Kante wo die Spreizlatten ihren Platz finden werden, so oft wiederholt bis wir fast aus Maß des 1:1 Planes sind.


Nun wird die rah bis aufs entgültige Maß geschliffen, erst mit groben und dann mit feinem Sandpapier. ( 100er Körnung und 240er Körnung )

Nun sollte die rah auf Maß sein, zum Vergleich aud dem Plan

Nun folgen weitere Arbeitsschritte.
An beiden Enden wird noch ein kleines Stück weiter reduziert.
Anzeichnen, abschneiden und feilen.





Nun werden die Spreizlatten angebracht, ich habe hierfür Leisten der Zweitpeplankung genommen. 5 x 0,6 mm.



Auf dem letzten Bild sind schon Blöcke zu erkennen und ich habe die Rah mit farblosen matenn Lack behandelt.
Hier wird nun gezeigt wie die einzelnen Blöcke gebastelt werden.
Schlinge rum, verknoten , mit Kleber fixieren und an die Rah bringen.











Nun werden die Ösen für die Fußpferde angezeichnet, gebohrt und eingeklebt. Sowie anschließend die Fußpferde angeknotet.






So sieht unsere Rah nun aus.

Die Rah wird mit Hilfe eines sogenannten Kugelrahmen an den mast gebracht. Der vorher vorbereitete Kugelrahmen wird nun an die Rah geknotet.


Nun kann die Rah an den Vormast angeschlagen werden. Hier wird nun der Kugelrahmen um den Mast geschlungen und vertäut.


Unsere Vor-Rah ( Fockrah ) sitzt nun am Mast.



Ich hoffe das ich hier einigen ein paar Tips geben konnte.
Wenn noch andere Tutorial gewünscht sind, dann sehr gern her mit den Vorschlägen.
Es grüßt euch
Mario
Kiek mol wedder in
Kiek mol wedder inAlle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits.
Forum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
