Willkommen, Gast! Suche | Aktive Themen | Einloggen | Registrieren

HMS Victory Bautagebuch von NavyRalf Baubeginn 31.10.2019 Optionen
NavyRalf
#1 Geschrieben : Donnerstag, 26. Dezember 2019 16:13:45

Rang: Beginner Level 2

Gruppe: registriert

Mitglied seit: 18.11.2019
Beiträge: 18
Punkte: 57
Wohnort: Bodenseekreis
Moin aus Frickingen,


lange habe ich mit dem Gedanken gespielt und nun ist es soweit.
Nachdem die ersten Bauteile eingetroffen sind, habe ich zuerst mal den Kiel und die einzelnen Spanten zusammengesetzt.
Das ging einfach von der Hand.
Danach habe ich das Spantengerüst zusammengesteckt.

Fazit der ersten Runde:
Passt und Material OK

Dann habe ich das Spantengerüst fertiggestellt und das untere Batteriedeck sowie die Decksbalken für das mittlere Batteriedeck eingebaut.
Danach habe ich das ganze mit verdünntem Weissleim eingestrichen und 2 Tage trocknen lassen, sicher ist sicher.

So sieht es bis jetzt aus













LG aus dem Bodenseekreis

Ralf
NavyRalf
#2 Geschrieben : Donnerstag, 26. Dezember 2019 16:26:33

Rang: Beginner Level 2

Gruppe: registriert

Mitglied seit: 18.11.2019
Beiträge: 18
Punkte: 57
Wohnort: Bodenseekreis
und weiter geht es.
die ersten 7 Einträge kommen jetzt in schneller Folge, da ich inzwischen schon weiter bin BigGrin

Ich habe das mittlere Batteriedeck eingebaut sowie die Leisten für die Steckgeschütze des mittleren Batteriedeck eingeleimt.
Danach wurden die entsprechenden bereich schwarz angemalt

So sieht es nach diesem Bauabschnitt aus










LG aus dem Bodenseekreis

Ralf
NavyRalf
#3 Geschrieben : Donnerstag, 26. Dezember 2019 16:33:21

Rang: Beginner Level 2

Gruppe: registriert

Mitglied seit: 18.11.2019
Beiträge: 18
Punkte: 57
Wohnort: Bodenseekreis
und weiter geht es

Das Straken hat ein Ende. 2 Wochen Schleifen - Prüfen - Schleifen. Nun passt das.

Die ersten 3 Plankengänge sind fertig und der 4. Plankengang wird Heute heute noch vollendet.
Wer genau hinschaut sieht auf dem Zwischendeck schon die vorbereitete Schablone für die Pfortenluken, aus Kupfer gefertigt. Sollte also die Anzahl der anzuzeichnenden Pfortenluken überstehen

So sieht die Victory nun aus




















LG aus dem Bodenseekreis

Ralf
NavyRalf
#4 Geschrieben : Donnerstag, 26. Dezember 2019 16:36:22

Rang: Beginner Level 2

Gruppe: registriert

Mitglied seit: 18.11.2019
Beiträge: 18
Punkte: 57
Wohnort: Bodenseekreis
und weiter geht es, noch im Zeitraffer BigGrin

Der 6. Plankengang ist vollendet und die Pfortenluken für das Untere Batteriedeck habe ich aufgezeichnet.

Soeben habe ich das ausschneiden der Pfortenluken am unteren Batteriedeck Steuerbord beendet.

Morgen geht es dann auf der Backbordseite weiter

So sieht die Victory nun aus








LG aus dem Bodenseekreis

Ralf
NavyRalf
#5 Geschrieben : Donnerstag, 26. Dezember 2019 16:39:28

Rang: Beginner Level 2

Gruppe: registriert

Mitglied seit: 18.11.2019
Beiträge: 18
Punkte: 57
Wohnort: Bodenseekreis
und weiter gehts, noch im Zeitraffer

Die vordere Bugwand wurde gebaut, die achteren Pfortenluken wurden ausgeschnitten.

Die Plankengänge 8 - 11 wurden komplettiert und die Pfortenluken für das mittlere Batteriedeck wurden auf beiden Rumpfseiten aufgezeichnet, Schnitzmesser und Ersatzklingen liegen bereit.

Let's schnitz

Der derzeitige Zustand der Victory
















LG aus dem Bodenseekreis

Ralf
NavyRalf
#6 Geschrieben : Donnerstag, 26. Dezember 2019 16:42:50

Rang: Beginner Level 2

Gruppe: registriert

Mitglied seit: 18.11.2019
Beiträge: 18
Punkte: 57
Wohnort: Bodenseekreis
... und weiter geht's noch im Zeitraffer BigGrin


Die Geschützpforten für das mittlere Batteriedeck sind inzwischen ausgeschnitten.

Dann der Schreck, gem. Bauanleitung sind jetzt die Aufnahmeleisten für die Steckgeschütze im mittleren Geschützdeck hinter den Geschützpforten mit Leisten zu erhöhen. Prima, hätten man auch direkt mitteilen können als diese eingebaut werden sollten. Dann hätte ich gleich andere Leisten genommen.

Solchen Konstruktionen misstraue ich grundsätzlich. Wenn das darüber liegende Deck eingebaut ist und beim Stecken der Geschütze sich eine dieser Teilleisten löst, fliegen die im Schiff rum und eine Reparatur ist nur mit mördermäßig Fingerspitzengefühl oder gar nicht möglich. Passiert ist passiert. Die ursprünglichen Leisten reiße ich jetzt nicht mehr heraus, da habe ich unter Umständen ganze Spantteile in der Hand.

Zusätzlich zum Leim habe ich jedes dieser "Erhöhung-Klötzchen" mit 2 Drahtstiften gesichert.

Möge die Macht mit mir sein und das halten.

Weiter geht es jetzt mit den nächsten Plankengängen

So sieht die Victory jetzt aus:








LG aus dem Bodenseekreis

Ralf
NavyRalf
#7 Geschrieben : Donnerstag, 26. Dezember 2019 16:45:20

Rang: Beginner Level 2

Gruppe: registriert

Mitglied seit: 18.11.2019
Beiträge: 18
Punkte: 57
Wohnort: Bodenseekreis
Allright, letzter Teil im Zeitraffer


Die letzten Plankengänge für das obere Geschützdeck sind fertig.

Die Geschützpforten habe ich angezeichnet und ausgeschnitten

Ist schon erstaunlich was man schafft, wenn die Arbeit nicht stört 😂😂😂😂.

Mit den Schanzkleidern am Bug habe ich gerade begonnen. Wie ihr seht, habe ich an den Stellen, wo die Spanten bau bedingt nicht über die volle Höhe der Planke vorhanden sind, ebenfalls kleine Draht-anker eingesetzt. Dadurch werden die Schanzkleider stabiler. Das hat sich bei anderen Modellen auch schon bewährt.

So sieht die Victory nun aus.












So, ab sofort geht es dann in Echtzeit weiter


LG aus dem Bodenseekreis

Ralf
Stahlschiffbauer
#8 Geschrieben : Donnerstag, 26. Dezember 2019 19:50:30

Rang: Vicemaster

orange medall for 500 posts: orange medall for 500 postsBlue medal for Model build: model build
Gruppe:

Mitglied seit: 27.08.2013
Beiträge: 776
Punkte: 2.327
Freut mich Ralf deine Vic hier zu sehen.


Gruß Mario

Kiek mol wedder in



Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits.


Forum Support Team

http://www.model-space.com/de/



NavyRalf
#9 Geschrieben : Donnerstag, 26. Dezember 2019 20:21:15

Rang: Beginner Level 2

Gruppe: registriert

Mitglied seit: 18.11.2019
Beiträge: 18
Punkte: 57
Wohnort: Bodenseekreis
Hi Mario,

Es sei so.
Ich habe inzwischen so einen Spaß mit diesem Bausatz. Hätte ich nie gedacht.
Ich habe inzwischen alles andere stehen und liegen gelassen BigGrin
Das sagt schon alles.

LG aus dem Bodenseekreis

Ralf
NavyRalf
#10 Geschrieben : Samstag, 28. Dezember 2019 11:48:45

Rang: Beginner Level 2

Gruppe: registriert

Mitglied seit: 18.11.2019
Beiträge: 18
Punkte: 57
Wohnort: Bodenseekreis
Es gibt leichte Fortschritte

Schanzkleider sind auch fertig. Damit ist das Überwasserschiff beplankt. Das war der einfache Teil.
Nun wird es kniffeliger. Die Beplankung des Unterwasserschiff steht an. Da wird die persönliche Anpassung von fast jeder Planke fällig.
Damit mir die Schanzkleider nicht beim beplanken des Unterwasserschiff beschädigt werden, habe ich die erst einmal sorgfältig verpackt.







LG aus dem Bodenseekreis

Ralf
echino
#11 Geschrieben : Sonntag, 29. Dezember 2019 22:11:21

Rang: Vicemaster
Blue medal for Model build: model buildRed Medal: Red Medal
Gruppe: Registered, Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Moderator

Mitglied seit: 10.08.2014
Beiträge: 820
Punkte: 2.481
Wohnort: Röhrmoos
Hallo Ralf,

sehr schön, dass Du einen Baubericht zur Vic hier einstellst. Meine Vic ist schon einige Jahre fertig. Ich werde auf jeden Fall deinen Bericht verfolgen und hoffe, Du bleibst da dran. Aus jedem Baubericht kann man etwas lernen.

servus
Helmut
##########################################
Im Bau: Revenge 1577

Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, HMS Bounty
Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia

##########################################
NavyRalf
#12 Geschrieben : Mittwoch, 1. Januar 2020 11:01:33

Rang: Beginner Level 2

Gruppe: registriert

Mitglied seit: 18.11.2019
Beiträge: 18
Punkte: 57
Wohnort: Bodenseekreis
Hallo Helmut,

vielen Dank. Ich werde durchhalten BigGrin

Derzeit bin ich beim Unterwasserschiff, das erfordert aber etwas mehr Zeit, die ersten Bilder vom Unterwasserschiff werden aber demnächst kommen.

Bis Dahin wünsche ich dir ein frohes und vor allem Gesundes Neues Jahr


LG aus dem Bodenseekreis

Ralf
NavyRalf
#13 Geschrieben : Freitag, 3. Januar 2020 12:08:48

Rang: Beginner Level 2

Gruppe: registriert

Mitglied seit: 18.11.2019
Beiträge: 18
Punkte: 57
Wohnort: Bodenseekreis
Moin aus Frickingen,

HMS Victory, Baubeginn 31.10.2019

Die ersten 8 Plankengänge des Unterwasserschiffs sind fertig.
Es haben sich zwar einige kleine Zwischenräume aufgetan, das ist aber in sofern nicht schlimm, da es sich hier nur um die Unterbeplankung handelt. Das gesamte Schiff wird eine 2. Beplankung aus 0,5 mm Planken erhalten. Es wird also nicht bemalt.
Die Götter der Bauplangestaltung sehen an dieser Stelle nun einen Stopp der Beplankung am Unterwasserschiff vor und den Einbau der Drempel.
Da ich den Rumpf ja ausgiebig "verpackt" habe, gestatte ich mir an dieser Stelle die künstlerische Freiheit die Drempel zurück zu stellen und erst einmal die Rumpfbeplankung fertig zustellen.













LG aus dem Bodenseekreis

Ralf
NavyRalf
#14 Geschrieben : Sonntag, 2. Februar 2020 14:55:24

Rang: Beginner Level 2

Gruppe: registriert

Mitglied seit: 18.11.2019
Beiträge: 18
Punkte: 57
Wohnort: Bodenseekreis
Moin aus Frickingen,

nachdem mich eine Bronchitis behindert hat irgendwas zu bauen, konnte ich zwischendurch an der Rumpfbeplankung des Unterwasserschiffs weiterarbeiten.









Zwischenzeitlich ist nun der Rumpf komplett beplankt und grob verschliffen, die Drempel sind eingebaut und der Rohbau der Heckgallerie und der Seitentaschen sind fertig





Damit ist Heft 41 weitestgehend abgeschlossen.

Da ich keine Farben verwenden möchte, bekommt die Victory nun in einem "Sonderbau-Bauabschnitt" im Überwasserschiff die 2. Beplankung. Doch dazu später mehr

LG aus dem Bodenseekreis

Ralf
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
Guest
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du kannst deine Beiträge nicht in diesem Forum löschen.
Du kannst deine Beiträge nicht in diesem Forum editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du darfst nicht bei Umfragen in diesem Forum abstimmen.

Powered by YAF | YAF © 2003-2009, Yet Another Forum.NET
Diese Seite wurde in 0,157 Sekunden generiert.
DeAgostini