Rang: Administration         Gruppe: Forum Support Team Germany, registriert, Administrator, Official Builds, Forum Support Team Mitglied seit: 13.03.2012 Beiträge: 3.310 Punkte: 25.688 Wohnort: Germany
|
Offizieller Baubericht X-Wing Der gesamte Baubericht und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung. © Andreas Bauphasen 62 - 67 Bauphase 62 Bauteilen:Vordere Instrumententafel Mitte,Details für die Instrumententafeln in Gussrahmen,Vordere Instrumententafel oben links, Maschinenabdeckung,Vordere Instrumententafel unten rechts, Vordere Instrumententafel unten links, Untere Instrumententafel rechts, Obere Instrumententafel links

Ihr benötigt die Maschinenabdeckung sowie die Flügel Baugruppe aus der Bauphase 61. Die vier Stifte auf der Innenseite der Abdeckung passen in die vier kleinen Löcher des Energieverteilers.Drückt die Stifte in die zugehörigen Löcher.Damit ist der Zusammenbau des 4. Flügels abgeschlossen. Legt ihn beiseite, bis ihr ihn in einer späteren Phase am Rumpf montiert.

 DETAILS DER INSTRUMENTENTAFELN
Die dieser Ausgabe beiliegenden Details sind relativ klein. Achtet daher sorgfältig auf die Bauteile, damit sie nicht verloren gehen. (Einige Details habe ich vorab Lackiert. Ihr bekommt die Details in Schwarz angeliefert.)Legt euch nun sämtliche Instrumententafeln, die Details sowie den Gussrahmen bereit. Auf dem folgenden Bild sind die Bauteile mit Buchstaben versehen. Ihr beginnt mit der vorderen Tafel, oben links. Detail J löst du vorsichtig aus dem Gussrahmen und drückst den Stift an seinem Ende in das gekennzeichnete Loch. Entfernt nun Detail B vom Gussrahmen, und schiebt es mit der Lasche in die rechteckige Öffnung. Achtet dabei auf die korrekte Ausrichtung.Detail A löst ihr vom Gussrahmen und drückt es mit der hinteren Aussparung in die mit einem Pfeil markierten Befestigungsvorrichtung auf der Tafel. Ihr benötigt nun die in die Mitte gehörende vordere Instrumententafel.Entfernt nun Detail F vom Gussrahmen, und drückt es in die Öffnung in der Rückseite der Tafel. Der Stift der Tafel passt in die Öffnung des Details, die vorstehenden Kanten kommen in die rechteckigen Öffnungen. Details C bis E und G bis I bringt ihr auf die gleiche Weise an. Damit ist die Bauphase 62 abgeschlossen.



















Bauphase 63 Bauteilen:Instrumentenkonsole Oberseite,Instrumententafel oben rechts, 7 Verbindungen ( A ,B, C ,D ,E ,F, G ), XW02-Schrauben (4 x)

MONTAGE DER KONSOLE Zunächst bringt ihr die in Phase 62 fertiggestellten Instrumentafeln an, dann montiert ihr die diesmal gelieferten Details.Ihr benötigt sämtliche diesmal gelieferten Bauteile, die Baugruppen aus Phase 62 sowie den Boden der Frontkonsole aus Phase 5.Richtet die in die Mitte gehörende Tafel an der Frontkonsole aus, wie gezeigt, und drückt die vier Stifte an der Rückseite in die zugehörigen Löcher der Konsole.Ihr richtet die nach unten rechts gehörende Tafel aus, wie gezeigt und drückt die Stifte an der Rückseite in die zugehörigen Löcher. Anschließend befestigt ihr die nach unten links gehörende Tafel auf die gleiche Weise.Die nach oben links gehörende Tafel richtet ihr an den Öffnungen in der Konsole aus und drückt die hinein.Die diesmal gelieferte Tafel oben rechts richtet ihr an der zugehörigen Öffnung in der Konsole aus und drückt sie hinein.Ihr drückt nun die längere Tafel oben links in die zugehörige Öffnung, . befestigt direkt daneben die kleinere Tafel. Anschließend schiebt ihr die dreieckige untere Seite in die Aussparung. Es folgen die Verbindungen.Die silberfarbenen und schwarzen Verbindungen zwischen den Instrumentenanzeigen lassen sich in die vorhandenen Öffnungen drücken. Befestigt sie zusätzlich mit etwas Sekundenkleber, damit sie nicht verrutschen. Detail D verfügt über lange Stifte, sodass kein zusätzlicher Kleber benötigt wird. Drückt die Stifte fest, wie gezeigt, und achtet auf die korrekte Ausrichtung des Details.Nun befestigst ihr Detail C. Gib in jeden der beiden oberen Öffnungen einen Tropfen Kleber, und drückt das Detail hinein.Ihr bringt Detail B an. Zunächst gebt ihr in jedes der beiden Befestigungslöcher einen Tropfen Klebstoff.Bevor ihr Detail A montiert, gebt ihr etwas Kleber in jedes dieser vier Löcher. Detail E verfügt über lange Stifte, sodass ihr keinen Kleber benötigt. Drückt die Stifte in die Löcher, und achtet auf die richtige Position.Vor der Montage der Details F und G gebt ihr in jedes der Löcher etwas Klebstoff. Verbindet nun das Ende von Detail G mit der in Schritt 8 montierten Verbindung. Die Baugruppe sieht nun aus, wie gezeigt. Detail F gehört auf die Unterseite der Frontkonsole aus Phase 5. Drückt die Stifte an den Enden von Detail F in die markierten Löcher.Richtet nun die beiden Teile der Frontkonsole aneinander aus, wie gezeigt, und dreht je eine XW02-Schraube in jedes der Löcher. Nach Abschluss dieser Phase sieht die vordere Instrumentenkonsole wie unten gezeigt aus. Damit ist auch die Bauphase 63 abgeschlossen.






























Bauphase 64 Bauteilen:11 Details für die Instrumententafel( A ,B, C ,D ,E ,F, G, H, I, J, K ), Pilotensitz,LEDs für die Instrumentenbeleuchtung plus Kabel,LED-Halterung.

Vorab kann ich hier nur 11 Details Sichten. Angegeben sind 12.Mit der Montage der diesmal gelieferten zwölf? Details komplettiert ihr die Frontkonsole des Cockpits. Die einzelnen Details habe ich anhand eines Bildes Markiert wo sie auch Montiert werden.


















BELEUCHTUNG Die Instrumentananzeigen werden mittels drei LEDs beleuchtet, die bereits mit dem zugehörigen Kabel verbunden sind. ihr benötigt die fertiggestellte Frontkonsole, die diesmal gelieferten LEDs und die LED-Befestigung sowie das Cockpitgehäuse aus Phase 6.
Zieht die mit den LEDs verbundenen Kabel straff, und nimm das mittlere der drei. Die LED drückt ihr in die Befestigung, wie gezeigt, und führt die Baugruppe durch diese rechteckige Öffnung im Cockpitgehäuse. Schiebt vorsichtig ein weiteres Kabel nach. Drückt die LED samt Befestigung behutsam durch die Öffnung an der Unterseite der Frontkonsole.Die Frontkonsole schiebt ihr in das Cockpitgehäuse. Anschließend zieht ihr das überschüssige Kabel vorsichtig zurück.Drückt die Konsole so in das Cockpitgehäuse, dass sie fest sitzt.Ihr dreht die Baugruppe um und nimmt die LED am Ende des Kabels. Schiebt sie durch das oben markierte Loch an der rechten Seite des Cockpitgehäuses. Darüber befindet sich die Instrumententafel. Die verbliebene LED führt ihr durch das oben gekennzeichnete Loch im Gehäuse unter der linken Instrumententafel. Führt die Kabel um die beiden Ecken des Cockpitgehäuses, wie gezeigt. Den Kabelstecker verbindet ihr nun mit der Batterie box, um zu testen, ob die Instrumenten Beleuchtung funktioniert. Damit ist diese Phase abgeschlossen. Löst die Kabel wieder von der Batterie box, und legt die Baugruppe vorsichtigt beiseite.



Bauphase 65 Bauteilen:Verstärkung Hintere Trennwand,Horizontale Verstärkung,3 X W05-Schrauben
 Hintere Cockpit-Trennwand. Mit dieser Ausgabe erhaltet ihr die Trennwand, die sich hinter dem Piloten befindet. Die Wand teilt das Cockpit von jenem Bereich des Rumpfes ab, in dem der Hyperantrieb, die Befestigung des S-Flügel sowie diverse Flugsysteme untergebracht sind. Ihr benötigst die beiden diesmal gelieferten Bauteile sowie zwei XW05-Schrauben. Richtet die Stifte der Verstärkung an den zugehörigen Löchern in der Trennwand aus und drückt sie fest hinein.Verbindet die beiden Teile mit je eine XW05-Schraube. Damit ist diese Bauphase abgeschlossen



Bauphase 66 Bauteilen:Hinterer Rumpfboden

Der Hintere Rumpfboden ist Bestandteil dieser Lieferung. Dieser wird noch nicht benötigt. Daher legt ihn gut verwahrt zur Seite. Achtet darauf das ihr die Kontaktschalter (siehe Bild) nicht Verbiegt oder Beschädigt. Diese Kontaktschalter sind wichtig,und dürfen daher nicht Verbogen oder Beschädigt werden. Die Schalter lösen später die Begrenzung beim öffnen der Flügel aus.
Bauphase 67 Bauteilen:Fernbedienung Gehäuserückseite,Fernbedienung Platine,Fernbedienung Gehäusevorderseite,Batterieüberbrückung, Fernbedienung Steuerknöpfe,X-wing-Platine, Batterieüberbrückung samt Kabel ,4 X W03-Schrauben

Fernbedienung plus Elektronik Mit den Bauteilen dieser Ausgabe montiert ihr die Fernsteuerung, mit der ihr die elektronischen Effekte des X-Wings aktiviert. Des Weiteren erhaltet ihr eine Platine, die ihr in einer späteren Phase in den Rumpf des X-wings einbaut. Ihr benötigt sämtliche diesmal gelieferten Bauteile mit Ausnahme der X-wing-Platine.Legt euch die Vorderseite der Fernbedienung und die mit einem Kabel versehene Überbrückung zurecht.Ihr richtet die Druckfeder der Überbrückung am Inneren der Gehäusevorderseite aus, wie gezeigt.Die rechteckige Rückseite der Druckfeder schiebt ihr in diesen Schlitz. Richtet die Überbrückung mit der Vertiefung am Inneren der Gehäusevorderseite aus, wie gezeigt, und schiebt die Überbrückung in den Schlitz. Mit einem Schraubendreher drückt ihr die Überbrückung in den Schlitzen fest. Die noch nicht verbaute Überbrückung samt Feder richtet ihr an der Gehäusevorderseite aus, wie gezeigt.Ihr schiebt die Rückseite der Überbrückung in diesen Schlitz und drückt sie mit einem Schraubenzieher fest hinein. Das Kabel der Überbrückung drückt ihr in die Buchse in der rechten oberen Ecke der Platine. Achtet darauf, dass sie nur in der Position hineinpasst.Drückt die Knöpfe in die Löcher. Das Kabel der Überbrückung drückt ihr in die Buchse in der rechten oberen Ecke der Platine. Achtet darauf, dass sie nur in der Position hineinpasst. Ihr nehmt nun behutsam die Gehäusevorderseite , die Kabel sollten nicht stark gedehnt werden. Richtet die Kontrollknöpfe an der großen runden Öffnung in der Vorderseite aus. Richtet die Platine an der Gehäusevorderseite aus, wie gezeigt, und drückt sie auf die beiden mit einem der Stifte. Die transparente Diode muss über der halbrunden Öffnung oben sitzen. Ihr befestigt nun die Platine mit zwei XW03 Schrauben in den markierten Löchern.Die beiden Laschen oben an der Rückseite der Abdeckung schiebt ihr in die Schlitze der Gehäusevorderseite, und drückt jetzt beide Gehäusehälften zusammen. Befestigt die Abdeckung mit einer XW03-Schraube. Schiebt die Batterie Abdeckung hinein, bis sie einrastet.Damit ist der Zusammenbau der Fernbedienung abgeschlossen. Die X-wing-Platine montiert ihr in einer späteren Phase im Rumpf. Damit ist auch diese Bauphase abgeschlossen.               Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|