|
Rang: Administration         Gruppe: Forum Support Team, Global Forum Support Team, registriert, Forum Support Team Germany, Official Builds, Global Forum Support, Administrator, Administrators Mitglied seit: 13.03.2012 Beiträge: 3.310 Punkte: 25.688 Wohnort: Germany
|
Anbei mal ein kleines Projekt neben her. Passenden X-Wing für den Falcon und das Diorama. Maßstab ist in Ordnung. Den X-Wing werde ich etwas Modifizieren. Beleuchtung für das Cockpit etc. Die Decals werde ich nicht verwenden,sondern mit Farben Arbeiten. Die passende Farbpalette liegt vor. Alles ist zwar von den Bauteilen her kleiner,aber mit den passenden Werkzeugen sollte alles Machbar sein. Als erstes werden alle Bauteile im Rahmen in der Grundfarbe Lackiert.  Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
 Rang: Vicemaster    Gruppe: Registered, Official Builds, Tech Support, Moderator, Forum Support Team, Global Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Administrators, Global Forum Support, Administrator Mitglied seit: 26.09.2016 Beiträge: 680 Punkte: 2.052 Wohnort: Berlin
|
Wäre der 1/48 nicht besser? Oder soll er versetzt in einem anderen abstand platziert werden? Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © StefanForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/ https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
MfG Stefan 
|
|
 Rang: Beginner Level 2 Gruppe: Registered
Mitglied seit: 27.07.2017 Beiträge: 17 Punkte: 51 Wohnort: Hamm
|
Ich meine der Bandai ist in 1:48
|
|
Rang: Administration         Gruppe: Forum Support Team, Global Forum Support Team, registriert, Forum Support Team Germany, Official Builds, Global Forum Support, Administrator, Administrators Mitglied seit: 13.03.2012 Beiträge: 3.310 Punkte: 25.688 Wohnort: Germany
|
Wabie schrieb:Wäre der 1/48 nicht besser? Oder soll er versetzt in einem anderen abstand platziert werden? Hallo Stefan der Maßstab ist schon in Ordnung ,wenn nicht auf dem Diorama ist genug Platz. Die Passagiere vom x-Wing haben den gleichen Maßstab wie die im Falcon. Mir macht eigentlich nur das Modul für die Cockpit Beleuchtung etwas Kopfzerbrechen. Den will ich im X-Wing verbauen.Ob der Platz für das Modul reicht sehe ich erst wenn ich den X-Wing zusammen Baue. Wenn nicht werde ich das Modul verkleinern.Die LWL´s machen mir keine Sorgen,hier werde ich 0,5 mm benutzen.Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
 Rang: Pro   Gruppe: Registered
Mitglied seit: 19.01.2016 Beiträge: 432 Punkte: 1.317 Wohnort: Wilhelmsburg ( AT )
|
Johnsilber schrieb:Hi, nein nur der Snowspeeder von Bandai ist in 1:48, der Rest ist 1:72 bzw 1:144 bei den grossen Raumschiffen und dem AT-AT. Die Revell Neuauflage von den FineMolds-Kits sind 1/48 also der Tiefighter und der X-Wing.
Mfg Johny BANDAI hätte aber auch einer 48er X-Wing im Sortiment, komplett mit licht, sound und mechanik für die Flügelbewegung ;)
|
|
Rang: Administration         Gruppe: Forum Support Team, Global Forum Support Team, registriert, Forum Support Team Germany, Official Builds, Global Forum Support, Administrator, Administrators Mitglied seit: 13.03.2012 Beiträge: 3.310 Punkte: 25.688 Wohnort: Germany
|
Nun hat erstmal "Skywalker" Platz eingenommen.Die einzige Möglichkeit die zu Lackieren ist im Rahmen,und R2D2 ist nur halb so Groß.   Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
Guest
|