Willkommen, Gast! Suche | Aktive Themen | Einloggen | Registrieren

Offizielle Bautagebuch Millenium Falcon Lieferung 38,39,40,41 Optionen
Andreas
#1 Geschrieben : Sonntag, 4. September 2016 10:39:07
Rang: Administration

purple medal: Medaille für 1000 postsTurquoise medal for creating a model making know-how topic: know-how topicorange medall for 500 posts: orange medall for 500 postsBlue medal for Model build: model buildPublisher medal: Publisher MedalRed Medal: Red MedalOutstanding Build: An award for an outstanding build
Gruppe: Forum Support Team Germany, registriert, Administrator, Official Builds, Forum Support Team

Mitglied seit: 13.03.2012
Beiträge: 3.310
Punkte: 25.688
Wohnort: Germany

Star Wars Millennium Falcon


Hallo Modellbauer, herzlich Willkommen zum Bau des Millenium Falcon mit den
Ausgaben 38,39, 40 ,41



Der gesamte Baubericht und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung. © Andreas


Ausgabe 38
Bauteile:
1 Rampe, 2 Rampenverschluss links, 3 Rampenverschluss rechts, 4 Rampenverlängerung, 5 Scharnier der Rampenverlängerung, 6 Rampengelenk,7 Rampengelenkarme (2 x), 8 Rampengelenkplatte, 9 Äußere Hydraulikkolben (2 x), 10 Äußere Hydraulikzylinder (2 x), 11 Äußere Hydraulikhalterungen (2 x), 12 Innere Hydraulikkolben (2 x), 13 Innere Hydraulikzylinder (2 x), 14 Innere Hydraulikhalterungen (2 x), 15 Rampendrehlager (1 in Gussrahmen), 16 Kolbendrehlager (4 in Gussrahmen),
17 Kolbendrehzapfen (4 x, plus Ersatz) P-19



Diese Ausgabe enthält eine große Anzahl an Bauteilen. Dazu gehören kleinere Komponente,
die ihr in der nächsten Phase für die Montage der Aktuatoren der Rampe benötigt. Gebt acht, dass keines davon verloren geht!

EINBAU DER RAMPENBELEUCHTUNG
Ihr benötigt den Streifen mit der LED Beleuchtung und Kabel (Bauteil 10 aus Phase 37). Lasst das Kabel zusammengebunden!Schiebt den LED-Streifen durch das Loch im Rahmen. Der Streifen passt hindurch, wenn ihr ihn beim Einschieben schräg haltet.Dreht die Baugruppe um und entfernt die Schutzfolie vom Schaltkreis.Den Streifen klebt ihr nun , behutsam auf den Rahmen.Damit ist die Beleuchtung Installation abgeschlossen. Die Baugruppe wird in einer späteren Phase mit der internen Verkabelung verbunden. Lasst das Kabel solange zusammengebunden.






VORARBEITEN AN DER RAMPE
Achtung!!Bei der Montage der Rampe ist absolute Sorgfalt nötig. Hier muss sauber und vor allem nach der Anweisung in eure Bauanleitung gearbeitet werden. Die Rampe soll sich nach der Fertigstellung sauber Öffnen und Schließen lassen,daher ist eine Saubere Arbeit Voraussetzung.

Setzt zu beginn die Rampenverlängerung (Bauteil 4) so ein, dass die kleinen Halterungen an der Rampe in die entsprechenden Vertiefungen greifen.Das Scharnier der Rampenverlängerung (Bauteil 5) passt ihr probeweise so über der Klappe ein, dass es in den Halterungen einrastet und die Verlängerungsklappe drehbar ist.Wiederholt Schritt 2 und gebt ein wenig Klebstoff auf die Bereiche. Achtet darauf, dass kein Kleber an das drehbare Scharnier gelangt!.Die nächsten beiden Schritte sind optional! Bei eingeklappter Verlängerung könnt ihr den Laufbereich der Rampe mit mittel grauer Farbe Lackieren. Die Obere Halterung darf nicht Lackiert werden.Nun werden die Rampen Verschlüsse Montiert.















MONTAGE DES RAMPENGELENKS
Aus Stabilitätsgründen besteht das Gelenk, das Rampe und Rumpfverkleidung verbindet, aus zwei Metallgussteilen mit Metall Arme. Ihr benötigt die vier Gelenk Elemente (Bauteile 6 bis 8) sowie sechs schwarze Kreuzschlitzschrauben, wie ihr sie auch für das Rahmengerüst verwendet.Den linken Gelenkarm schraubt ihr mit zwei Schrauben an die Platte (Bauteil 8). Achtet darauf, dass der Arm richtig nach oben zeigt.Verschraubt nun den rechten Gelenkarm mit zwei Schrauben mit der Platte.














ANBAU DES GELENKS AN DIE RAMPE
Die Rampe wird an Rumpfverkleidung BP-13 angebracht, die ihr in Phase 37 bekommen habt. Zur Montage des Gelenks benötigt ihr acht der silbernen selbstschneidenden Schrauben, die zum Anbringen der Rumpfverkleidung auf dem Rahmengerüst genutzt werden.Passt die Rampe probehalber in den Schlitz von Rumpfverkleidung BP-13 ein und prüft, ob sie glatt hineingeht. Falls nötig entfernt ihr den Grat.Passt die Rampe wieder ein, und drückt das Metallgelenk auf die je vier Halterungen beider Teile.Das Gelenk befestigt ihr nun mit acht Schrauben in den Halterungen von Rampe und Verkleidung.Damit ist die Rampenbaugruppe fertig. In Phase 39 wird sie mit dem Rahmengerüst und dem Motor verbunden. Prüft, ob das Gelenk leichtgängig ist, und die Rampe glatt in die Aussparung der Verkleidung passt.









Ausgabe 39
Bauteile:
1 Rampenmotor-Einheit, 2 Drehzapfen (2 x, davon 1 Ersatz)



VERSUCHT NICHT!!!!, den Motor in Gang zu setzen, bevor ihr in einer späteren Phase die
elektronische Schalteinheit dafür erhaltet! Motor und Rampen Mechanismus können dauerhaft beschädigt werden, wenn eine Batterie ohne diese spezielle Start-Stopp- Elektronik angeschlossen wird. Der Motor hat einen langen, geschwungenen Arm, der die Rampe betätigt. Zwei Mikroschalter erkennen das Ende der Armbewegung und schaltet den Motor ab.Versucht keinesfalls, den Arm von Hand zu bewegen!


ZUSAMMENBAU DER AKTUATOREN

Die Bauteile für die vier hydraulischen Aktuatoren habt ihr in Ausgabe 38 bekommen.
Beachtet die unterschiedliche Länge der äußeren und der inneren Kolben, Zylinder und Halterungen. Die Kolben haben oben einen Kopf. Um festzustellen, welche Aktuatoren
auf die linke und die rechte Seite der Rampe gehören (vom offenen Ende her gesehen), müsst ihr auf die Drehlager unten an den Zylindern achten. Die acht kleinen Lager und Zapfen sind dagegen alle gleich. Ihr benötigt nun Kolben, Zylinder und Halterung des linken inneren (kurzen) Hydraulikaktuators. Schiebt den Kolben,von oben durch das ovale Loch in die Halterung.Den Kolben steckt ihr in die Bohrung im Zylinder fest. Für den rechten inneren Hydraulikaktuator wiederholt ihr Schritt 1 bis 4 .Nehmt nun wieder Kolben, Zylinder und Halterung des linken äußeren (langen) Hydraulikaktuators zur Hand und geht bei den Langen genauso mit der Montage wie bei den Kurzen vor.







MONTAGE DER DREHGELENKE
Achtet beim Zusammenbau darauf, ob es sich um rechte oder linke Aktuatoren handelt.
Schneidet nun die vier Kolbendrehlager aus dem Rahmen aus Phase 38 (aber noch nicht das
größere Rampendrehlager),und entfernt sorgfältig evtl, Guss grat. Das Drehlager eines Zylinders schiebst ihr mit der Außenseite zuerst auf den Zapfen, sodass das Zapfen ende oben heraus schaut.Steckt nun ein Kolbendrehlager mit der Innenseite zuerst auf den Zapfen, dann fest zusammendrücken.Das Lager sollte sich leicht drehen lassen. Wiederholt nun Schritt 5 bis 7 für die übrigen drei Aktuatoren. Damit ist die Montage der vier Aktuatoren abgeschlossen. Nach Installation des Motors werden sie an der Rampe befestigt.














MONTAGE DER RAMPE
Setzt nun die Rampen-Baugruppe auf die Gerüst-Baugruppe.Achtet darauf,dass alle acht
Halterungen der Rumpfverkleidung in die entsprechenden Löcher des Gerüstes greifen.Die Verkleidung befestigt ihr mit acht silbernen selbstschneidenden Schrauben am Gerüst.







MONTAGE DES RAMPEN-MOTORS
Das Rampendrehlager schneidet ihr vorsichtig am Ende des Rahmens aus.Passt das Drehlager am kurzen Ende des Betätigungsarms ein, und bringt die Löcher zur Deckung.Schiebt den Drehzapfen durch Drehlager und Arm und drückt ihn kräftig fest.Gebt nun einen Tropfen Klebstoff auf den Stift an der Unterseite des Drehlagers.Drückt das Drehlager fest auf die entsprechende Halterung der Rampe.Die vier Löcher der Motorhalterung bringt ihr mit den vier Löchern im Metallrahmen zur Deckung und Schraubt den Motor fest.











ANBRINGEN DER HYDRAULISCHEN AKTUATOREN
Befestigt die vier hydraulischen Aktuatoren an den Seiten der Rampe und am Metallgerüst.
Ihr benötigt den linken äußeren Aktuator. Zieht den Zylinder auseinander, dann richtet ihr ihn an der Rampe aus. Achtet darauf, dass er richtig herum steht.Gebt einen Tropfen Klebstoff auf die beiden Stifte am Drehgelenk, und drückt es fest auf die entsprechende Halterung an der Rampe. Schraubt nun die Halterung des Aktuators in den beiden Löchern des Metallgerüsts fest.Wiederholt Schritt 1 bis 4, und befestigt den linken inneren Aktuator an der Rampe.Bei der Montage der beiden rechten Aktuatoren anzubringen, wiederholt ihr die Schritte der Linken Aktuatoren spiegelbildlich.Damit ist die Montage der Rampe und ihrer Gerüst-Baugruppe abgeschlossen. Das Ganze kann nun mit dem übrigen Gerüst verbunden werden.





Ausgabe 40
Bauteile:
1 Rumpfverkleidung BP-14, 2 rechtes Cockpit-Fenster, 3 oberes Cockpit-Fenster, 4 linkes Cockpit-Fenster, 5 vorderes Cockpit-Fenster, 6 Befestigungsschrauben (4 x, plus 1 Ersatz), 7 Befestigungsschrauben (18 x, plus 1 Ersatz), 8 Befestigungsschrauben (15 x, plus 1 Ersatz), 9 Zweiloch-Verbindungsstück (3 x), 10 Geschützturmfenster (2 x), 11 Details für den Geschützstand(11 in Gussrahmen)



Ihr benötigst die in Phase 39 fertiggestellte Rampen-Baugruppe sowie den Hauptteil des Gerüsts aus Phase 33. Leg alles zurecht, wie gezeigt. Zur Montage braucht ihr außerdem die drei Zweiloch-Verbindungsstücke aus der aktuellen Ausgabe sowie 15 kurze schwarze Kreuzschlitzschrauben.Schraubt je ein Zweiloch-Verbindungsstück an das Loch in Rahmen BF-04,in Rahmen BF-06 und BF-08:Schiebt das Ende der Rampen-Baugruppe unter den Turmring des Hauptgerüstes. Nun schraubt ihr das äußerste Zweiloch- Verbindungsstück (aus Schritt 1) an Rahmen BF-10 und das mittlere Zweiloch-Verbindungsstück (aus Schritt 2) an Rahmen BF-11. Befestigt nun die Radialstange an inneren, Mittleren und Äußeren Flansch.Damit ist das Gerüst fertiggestellt.

Ausgabe 41
Bauteile
:1 Turmring, 2 Turmschacht links, 3 Turmschacht rechts, 4 LED für die Turmschacht Beleuchtung, 5 Instrumenten Aufkleber (links unten), 6 Instrumenten Aufkleber (links oben), 7 Instrumenten Aufkleber (rechts unten), 8 Instrumenten Aufkleber (rechts oben), 9 Magnete (4 x),10 Stahlstifte (4 x), 11 Landebein Abdeckung (Backbord vorne), 12 Landebeinabdeckung (Mitte vorne), Rumpfverkleidung BP-15

MONTAGE DES GESCHÜTZTSTANDS



Ihr beginnt mit dem Verkleben der Sitzfläche.Die Rückenlehne klebt ihr hinten an die Sitzfläche.Die Sitzhalterung befestigt ihr in den Löchern der Rückenlehne und Sitzfläche.Nun befestigst ihr den Schusshebel im Loch vor dem Sitz. Es folgt der Steuersockel davor.Den Zielcomputer klebt ihr vor dem Steuersockel. Es folgt der Drehzapfen vor den Zielcomputer, und beiderseits des Zapfens ein Pedal auf die Plattform.Die drehbare Basis befestigt ihr im Loch an der Unterseite der Plattform.









ZUSAMMENBAU DES TURMSCHACHTS
Legt euch die 4 Instrumenten Aufkleber zurecht. Macht erstmal einen Trockenlauf bevor ihr sie endgültig anbringt. Nun bringt ihr die Aufkleber an wie gezeigt. Es folgt anschließend das anbringen der LED. Schiebt diese in die Rechte Schacht Seite. Achtet darauf das der Flansch sauber in der Fassung greift. Das Kabel leicht mit etwas Knetmasse oder ähnlichem Fixieren. Fügt nun etwas Kleber auf die Turmschacht Hälften und Fügt beide Hälften zusammen.Nun Montiert ihr den Turmring .Achtet dabei auf die mit dem Pfeil markierte Positionsmarke.Platziert ein wenig Kleber auf dem Ring und Fügt den Ring an dem Turm. Jetzt wird der Drehbare Gefechtsstand im Turm Platziert,und mit einer selbst schneidende Schraube Fixiert.Damit ist die Geschützstand fertiggestellt. Sie wird in einer späteren Phase in das Modell eingebaut – und zwar zusammen mit Zugangs-röhre und Leiter, die sie mit dem in Phase 26 fertiggestellten Zugangstunnel verbinden.
Hiermit ist nun auch die Letzte Bauphase dieser Lieferung abgeschlossen.

















Das waren nun die Ausgaben 38,39,40,41 des Millenium Falcon .
Schönen Gruß
Andreas
……………………………………….Fortsetzung folgt!!!!!
Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © Andreas

Forum Support Team
http://www.model-space.com/de/

https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w


Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
Guest
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du kannst deine Beiträge nicht in diesem Forum löschen.
Du kannst deine Beiträge nicht in diesem Forum editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du darfst nicht bei Umfragen in diesem Forum abstimmen.

Powered by YAF | YAF © 2003-2009, Yet Another Forum.NET
Diese Seite wurde in 0,372 Sekunden generiert.
DeAgostini