|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 19.01.2016 Beiträge: 175 Punkte: 525 Wohnort: Lünen
|
|
|
Rang: Guest  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 16.01.2016 Beiträge: 726 Punkte: 2.181 Wohnort: 34576 Homberg
|
Schön geworden, Dirk! Gruß
Jürgen
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 19.01.2016 Beiträge: 175 Punkte: 525 Wohnort: Lünen
|
Es hat zwar mal wieder was gedauert, aber jetzt ist die erste Mandibel fertig. Und das ist auch die Premiere der Bearbeitung mit Airbrush. Die Teile habe ich genauso bearbeitet wie alle anderen vorher auch, also mit Lackierung, Pastellkreide und den Decals. Das Airbrush-Lackieren war hierbei jetzt schon notwendig, da ich die Vertiefungen nicht abkleben wollte, also habe ich die obere und die untere Fläche vor dem Zusammenbau gebrusht, die Seiten danach. Die vewendeten Farben sind Tamiya Dark Grey XF24, zu fünfzig Prozent mit Spiritus verdünnt und ein Mix aus Tamiya Orange X6, Khaki XF-49 und Matt Rot XF-7 für den Rost (improvisiert, weil ich nichts anderes hatte, also fragt bloß nicht nach dem Mischverhältnis...), ebenfalls zu fünfzig Prozent mit Spiritus verdünnt. Zuerst habe die gesamte Oberfläche mit dem Dunkelgrau übernebelt, um das Ganze etwas abzudunkeln. Danach habe ich dann die intensiveren Verschmutzungen und die Rostflecken aufgebracht. Und das sieht jetzt so aus, zuesrt die Unterseite:     Die Spitze:  Die Oberseite:     Die Innenseite:   Und die Aussenseite:    
|
|
Rang: Guest  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 16.01.2016 Beiträge: 726 Punkte: 2.181 Wohnort: 34576 Homberg
|
Richtig gut geworden, Dirk!! Oberklasse Lackierung + geiles Weathering!! Gruß
Jürgen
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: Registered
Mitglied seit: 21.01.2016 Beiträge: 378 Punkte: 1.140 Wohnort: salzgitter
|
Gruss Adam
|
|
 Rang: Vicemaster    Gruppe: Registered, Official Builds, Tech Support, Moderator, Forum Support Team, Global Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Administrators, Global Forum Support, Administrator Mitglied seit: 26.09.2016 Beiträge: 680 Punkte: 2.052 Wohnort: Berlin
|
Da kann ich mich nur anschließen Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © StefanForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/ https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
MfG Stefan 
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 19.01.2016 Beiträge: 175 Punkte: 525 Wohnort: Lünen
|
Vielen Dank!!! 
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 19.01.2016 Beiträge: 175 Punkte: 525 Wohnort: Lünen
|
Es geht weiter...  . ...wenn auch nur langsam  . Bisher habe ich nur die Vertiefungen der zweiten Mandibel fertig. Aber besser wenig schaffen, als gar nichts... Hier nur in grau lackiert...  ... und mit Washing...  ... und fertig mit Weathering 
|
|
Rang: Guest  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 16.01.2016 Beiträge: 726 Punkte: 2.181 Wohnort: 34576 Homberg
|
Sehen gut aus, Dirk! Gruß
Jürgen
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 19.01.2016 Beiträge: 175 Punkte: 525 Wohnort: Lünen
|
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 19.01.2016 Beiträge: 175 Punkte: 525 Wohnort: Lünen
|
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 07.06.2016 Beiträge: 286 Punkte: 882 Wohnort: Nürnberg
|
ist sehr nice geworden! top!
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 19.01.2016 Beiträge: 175 Punkte: 525 Wohnort: Lünen
|
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 19.01.2016 Beiträge: 175 Punkte: 525 Wohnort: Lünen
|
Ich bin auch mal wieder ein Stück weitergekommen Dank ein paar selbstkreierten Teilen von Shapeways,  die ich für meine Version der Landelichter verwendet habe. Da ich die Original-LED-Bänder für den Antrieb nicht verwenden werde, habe ich aus einem davon 10 Landelichter gemacht. Dazu habe ich alle LEDs einzeln an den Lötpunkten getrennt, Verbindungskabel dazwischengelötet und dann mit Hilfe der 10 Kunststoffteile angebracht. Dazu waren nur einfache 5 mm Bohrungen nötig. Das sieht dann so aus:  Die sechs vorderen Lampen:   Die vier hinteren:   Und eine einzeln, an und aus:   Angeschlossen wird das Ganze dann an das Zusatzboard, das ich für den Antrieb verwenden werde. Die vier Original Landelichter bleiben natürlich auch... Und als nächstes kommen die Warnlichter dran. Da fehlen mir aber noch die roten LEDs.
|
|
 Rang: Vicemaster    Gruppe: Registered, Official Builds, Tech Support, Moderator, Forum Support Team, Global Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Administrators, Global Forum Support, Administrator Mitglied seit: 26.09.2016 Beiträge: 680 Punkte: 2.052 Wohnort: Berlin
|
HI Dirk, Spitzen Idee, super umgesetzt Sieht auch sehr gut aus. 👍 Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © StefanForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/ https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
MfG Stefan 
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 19.01.2016 Beiträge: 175 Punkte: 525 Wohnort: Lünen
|
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 13.02.2017 Beiträge: 261 Punkte: 783 Wohnort: Wien
|
Absolut nett, die Warnleuchten sind echt der Hammer.
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 07.06.2016 Beiträge: 286 Punkte: 882 Wohnort: Nürnberg
|
Hammer! bin auch gerade darüber ...hab aber 2mm dioden die muss ich alle ein wenig abschleifen damit sie in die kleinen Schirmchen reinpasen. Hast elegant gelöst und super saubere Arbeit. TOP
|
|
Rang: Guest  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 16.01.2016 Beiträge: 726 Punkte: 2.181 Wohnort: 34576 Homberg
|
Sauber!! Gruß
Jürgen
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 19.01.2016 Beiträge: 175 Punkte: 525 Wohnort: Lünen
|
Vielen Dank für das Lob und allen ein frohes neues Jahr !!!!!! Da ich im Dezember und über die Feiertage nicht viel Zeit hatte, gibt es keinen großen Fortschritt, ausser den Landebeinen und den Quadlasern. An den Lasern habe ich nichts verändert.    Die Landebeine habe ich alle mit Leitungen / Schläuchen (2mm Kabel in Schwarz, einadrig) versehen und die hinteren mit dem Verbindungsteil (Shapeways) ergänzt. Das schaut dann so aus...    
|
|
Guest
|