Willkommen, Gast! Suche | Aktive Themen | Einloggen | Registrieren

10 Seiten «<8910
Dirks Falke Optionen
Dirk H
#181 Geschrieben : Dienstag, 20. Februar 2018 22:15:38

Rang: Pro


Gruppe: Registered

Mitglied seit: 19.01.2016
Beiträge: 175
Punkte: 525
Wohnort: Lünen
Hallo Klaus,

ich nehme an, du meinst die Gitterkörbe der "Caution-Lights" an der Unterseite. Meine habe ich bei Shapeways bestellt. Die gab es in schwarz, so das kein Licht an den falschen Stellen durchscheint.

Hier der Link: https://www.shapeways.com/product/82HXGNLEU/deago-falcon-safety-lights-black-hi-def-acrylate?optionId=61427267

Es gibt natürlich auch andere Anbieter bei Shapeways...
Dirk H
#182 Geschrieben : Sonntag, 25. Februar 2018 14:22:33

Rang: Pro


Gruppe: Registered

Mitglied seit: 19.01.2016
Beiträge: 175
Punkte: 525
Wohnort: Lünen
Und wieder einen kleinen Schritt weiter. Die restlichen Seitenteile sind fertig. BigGrin
Leider kann ich noch nicht alles einbauen, da ich festgestellt habe, dass ich zu wenig Lichtleiter für die Andockringe habe. Crying
Ist aber schon nachbestellt, so dass ich nächstes Wochenende wohl weitermachen kann...Glare

Die Teile sehen jetzt so aus:





















Boris G.
#183 Geschrieben : Sonntag, 25. Februar 2018 15:31:43

Rang: Pro


Gruppe: Registered

Mitglied seit: 07.06.2016
Beiträge: 286
Punkte: 882
Wohnort: Nürnberg
sehr nice geworden.
JediMeister
#184 Geschrieben : Sonntag, 25. Februar 2018 19:53:52
Rang: Guest


Gruppe: Registered

Mitglied seit: 16.01.2016
Beiträge: 726
Punkte: 2.181
Wohnort: 34576 Homberg
Finde die Alterung deiner Seitenteile richtig gelungen!!!Love

Gut gemacht, Dirk!ThumpUp
Gruß

Jürgen
Dirk H
#185 Geschrieben : Sonntag, 18. März 2018 15:59:08

Rang: Pro


Gruppe: Registered

Mitglied seit: 19.01.2016
Beiträge: 175
Punkte: 525
Wohnort: Lünen
Vielen Dank ihr zwei BigGrin !!

Nachdem mich letzte Woche die Grippe erwischt hat Crying , kann ich jetzt endlich mal meine letzten Fortschritte posten... Cool

Die Seitenteile und Andockringe waren ja schon fertig, da fehlten nur ein paar Zentimeter LWL zum Zusammenbau. Hier sind sie jetzt montiert:



















Für den Antrieb habe ich einen Inneneinbau gemacht, der den Zwischenraum zwischen LEDs und dem Antriebsgitter überbrückt.
Die Teile sind komplett aus 1 mm Polystyrolplatten, die ich von aussen schwarz bemalt habe.











Davor kommt ein Antriebsgitter, das ich mir bei Shapeways habe drucken lassen. Es basiert von der Aufteilung auf dem 1/72 Falcon von Fine Molds.
Dahinter kommt später eine Effektfolie.











Jetzt fehlt eigentlich nur noch die Bemalung vom Antriebsgitter und die Fertigstellung der Heck-Abdeckung, dann ist er fertig Huh . Kann ich noch gar nicht glauben, nach über zwei Jahren...Blink
JediMeister
#186 Geschrieben : Mittwoch, 21. März 2018 20:33:38
Rang: Guest


Gruppe: Registered

Mitglied seit: 16.01.2016
Beiträge: 726
Punkte: 2.181
Wohnort: 34576 Homberg
Dirk, auch du hast es gut gemacht - klasse gearbeitet, mein FreundThumpUp .

Wenn deine Bemalung ganz abgeschlossen ist, wird es bestimmt stimmig aussehen!
Gruß

Jürgen
Boris G.
#187 Geschrieben : Donnerstag, 22. März 2018 16:05:45

Rang: Pro


Gruppe: Registered

Mitglied seit: 07.06.2016
Beiträge: 286
Punkte: 882
Wohnort: Nürnberg
sehr sehr nice!!
Die Idee mit dem selbstgebauten Antriebsschacht ist mega!
Ich denke das werde ich abkupfern müssen. Die Lichtausbeute müsste auf diese weise die beste sein. Klasse gelöst!

tipp: ....wennst jetzt noch die Innenseiten des Antriebstrichters mit reflektierender, weiser Folie beklebst, holst die maximale Lichtausbeute raus.

Top Arbeit! weiter so!
Dirk H
#188 Geschrieben : Donnerstag, 22. März 2018 21:51:53

Rang: Pro


Gruppe: Registered

Mitglied seit: 19.01.2016
Beiträge: 175
Punkte: 525
Wohnort: Lünen
Danke schön Cool .

@Boris G:

Für die Antriebs-Box habe ich eine Vorlage im Netz gefunden:

Sublight Engine Skirt

Die habe ich aber auch nur als Grundlage verwendet, da sie zwischen die Antriebsgehäuse und das Original Antriebsgitter gehören.

Ich habe die Schablonen gedruckt und je eine Hälfte als Referenz ausgeschnitten.

Meine Teile habe ich dann einteilig aus der Polystyrolplatte ausgeschnitten und die Radien vorher so angepasst, dass die neuen Teile bis an die LEDs in den Antriebsgehäusen reichen und aussen bis an mein neues Antriebsgitter.

Die Schablone habe ich dann hauptsächlich dazu genutzt, die Löcher und Schlitze zu übertragen, die für die Schrauben und Ecken am Rahmen sind, die sonst im Weg wären.

Man sieht auf den Bildern die Stellen, wo ich von innen die Öffnungen wieder verschlossen habe.

Ausserdem ist meine Version an den Enden nicht ganz so schräg. Der Öffnungswinkel ist nicht breiter, als meine Öffnungen im Gitter.

Die Helligkeit ist, glaube ich, schon ausreichend. Die Teile sind ja weiß von innen. Mal sehen, wie das dann mit der Effektfolie aussieht...
Boris G.
#189 Geschrieben : Donnerstag, 22. März 2018 22:11:20

Rang: Pro


Gruppe: Registered

Mitglied seit: 07.06.2016
Beiträge: 286
Punkte: 882
Wohnort: Nürnberg
klasse! was es nicht alles gibt :) ..danke für die tolle Info.
BenSolo
#190 Geschrieben : Sonntag, 25. März 2018 12:22:23

Rang: Semipro Level 2


Gruppe: Registered

Mitglied seit: 05.01.2016
Beiträge: 91
Punkte: 273
Wohnort: Berlin
Schaut richtig stark aus, dein Falke! ThumpUp

Darf ich fragen, welches Netzteil du zur Stromversorgung verwendest?
Dirk H
#191 Geschrieben : Sonntag, 25. März 2018 22:32:46

Rang: Pro


Gruppe: Registered

Mitglied seit: 19.01.2016
Beiträge: 175
Punkte: 525
Wohnort: Lünen
BenSolo schrieb:
Schaut richtig stark aus, dein Falke! ThumpUp

Darf ich fragen, welches Netzteil du zur Stromversorgung verwendest?


Vielen Dank!

Dieses Netzteil habe ich verwendet: Netzteillink

Das kriegt man natürlich auch direkt bei Conrad.
BenSolo
#192 Geschrieben : Montag, 26. März 2018 19:41:15

Rang: Semipro Level 2


Gruppe: Registered

Mitglied seit: 05.01.2016
Beiträge: 91
Punkte: 273
Wohnort: Berlin
Hey, danke dir für die Info! BigGrin
Dirk H
#193 Geschrieben : Sonntag, 1. April 2018 17:22:20

Rang: Pro


Gruppe: Registered

Mitglied seit: 19.01.2016
Beiträge: 175
Punkte: 525
Wohnort: Lünen
Jetzt habe ich auch mal die Effektfolie (Sterneffekt) hinter das Antriebsgitter gesetzt, was jetzt auch lichtundurchlässig ist und wenigstens schon mal die Grundlackierung hat... Cool

Das sieht dann so aus:







Und auch mal in Action BigGrin :

Antriebstest
Wabie
#194 Geschrieben : Sonntag, 1. April 2018 19:37:13

Rang: Vicemaster

Blue medal for Model build: model buildRed Medal: Red Medal
Gruppe: Registered, Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Administrator, Official Builds, Tech Support, Moderator, registriert

Mitglied seit: 26.09.2016
Beiträge: 680
Punkte: 2.052
Wohnort: Berlin
Hallo Dirk,

schöner Effekt mit der Folie ThumpUp
Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © Stefan

Forum Support Team
http://www.model-space.com/de/

https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w

MfG Stefan
Dirk H
#195 Geschrieben : Sonntag, 29. April 2018 14:53:29

Rang: Pro


Gruppe: Registered

Mitglied seit: 19.01.2016
Beiträge: 175
Punkte: 525
Wohnort: Lünen
Danke schön BigGrin

Und jetzt geht's mal wieder weiter. Langsam nähere ich mich auch der Fertigstellung...

Ich habe endlich die Antriebsabdeckung fertig. Bearbeitung wie immer.
Die großen Vents habe ich original gelassen, d.h. vor dem Lackieren abgeklebt. Dadurch bleibt die feine Struktur erhalten und wird nicht durch zig Lackschichten "eingeebnet". An den Innenkanten muß ich dafür jetzt allerdings ein bisschen nacharbeiten...

So sieht das Ganze aus:



















Dirk H
#196 Geschrieben : Sonntag, 12. August 2018 14:56:50

Rang: Pro


Gruppe: Registered

Mitglied seit: 19.01.2016
Beiträge: 175
Punkte: 525
Wohnort: Lünen
Hallo zusammen, dies wird der letzte Teil des Bauberichtes, denn er ist fertig! BigGrin BigGrin

Durch Urlaub, zuviel anderen Kram und das warme Wetter habe ich erst jetzt den Abschluss gemacht, obwohl gar nicht mehr viel zu tun war.

Die Batterieabdeckung musste noch mit Airbrush abgetönt werden. Und ein paar Lichtlecks bin ich noch mit Isolierband zu Leibe gerückt, das war alles.

Und bei mir trat das Phänomen auf, das sich die Abdckung des Holds auf der Cockpitseite nicht ganz nach unten drücken ließ. Die kam jedes Mal wieder hoch - ausser, ich habe die Batterieabdeckung nicht verschraubt, sondern nur lose aufgelegt. Dann ging es. Confused
Also habe ich die vier Schrauben weggelassen... Flapper

Und das war es dann nach über zweieinhalb Jahren... Cool

Für das Endergebnis lasse ich noch ein paar Bilder sprechen:



























































Es war eine schöne Zeit hier. Ich habe einiges an Ideen mitgenommen wofür ich mich bedanke, und hoffe einige Tipps und Anregungen gegeben zu haben.

Und vielleicht sieht man sich ja beim X-Wing wieder... Cool
Wabie
#197 Geschrieben : Sonntag, 12. August 2018 18:04:07

Rang: Vicemaster

Blue medal for Model build: model buildRed Medal: Red Medal
Gruppe: Registered, Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Administrator, Official Builds, Tech Support, Moderator, registriert

Mitglied seit: 26.09.2016
Beiträge: 680
Punkte: 2.052
Wohnort: Berlin
Echt spitze geworden dein Falke, ThumpUp ThumpUp ThumpUp

Ne Hammer Umsetzung, gefällt mir sehr gut. Drool Love

Den bis zum nächsten Projekt BigGrin
Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © Stefan

Forum Support Team
http://www.model-space.com/de/

https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w

MfG Stefan
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
Guest
10 Seiten «<8910
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du kannst deine Beiträge nicht in diesem Forum löschen.
Du kannst deine Beiträge nicht in diesem Forum editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du darfst nicht bei Umfragen in diesem Forum abstimmen.

Powered by YAF | YAF © 2003-2009, Yet Another Forum.NET
Diese Seite wurde in 0,254 Sekunden generiert.
DeAgostini