|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 19.01.2016 Beiträge: 175 Punkte: 525 Wohnort: Lünen
|
Hallo Klaus, ich nehme an, du meinst die Gitterkörbe der "Caution-Lights" an der Unterseite. Meine habe ich bei Shapeways bestellt. Die gab es in schwarz, so das kein Licht an den falschen Stellen durchscheint. Hier der Link: https://www.shapeways.com/product/82HXGNLEU/deago-falcon-safety-lights-black-hi-def-acrylate?optionId=61427267Es gibt natürlich auch andere Anbieter bei Shapeways...
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 19.01.2016 Beiträge: 175 Punkte: 525 Wohnort: Lünen
|
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 07.06.2016 Beiträge: 286 Punkte: 882 Wohnort: Nürnberg
|
|
|
Rang: Guest  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 16.01.2016 Beiträge: 726 Punkte: 2.181 Wohnort: 34576 Homberg
|
Finde die Alterung deiner Seitenteile richtig gelungen!!! Gut gemacht, Dirk! Gruß
Jürgen
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 19.01.2016 Beiträge: 175 Punkte: 525 Wohnort: Lünen
|
|
|
Rang: Guest  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 16.01.2016 Beiträge: 726 Punkte: 2.181 Wohnort: 34576 Homberg
|
Dirk, auch du hast es gut gemacht - klasse gearbeitet, mein Freund  . Wenn deine Bemalung ganz abgeschlossen ist, wird es bestimmt stimmig aussehen! Gruß
Jürgen
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 07.06.2016 Beiträge: 286 Punkte: 882 Wohnort: Nürnberg
|
sehr sehr nice!! Die Idee mit dem selbstgebauten Antriebsschacht ist mega! Ich denke das werde ich abkupfern müssen. Die Lichtausbeute müsste auf diese weise die beste sein. Klasse gelöst!
tipp: ....wennst jetzt noch die Innenseiten des Antriebstrichters mit reflektierender, weiser Folie beklebst, holst die maximale Lichtausbeute raus.
Top Arbeit! weiter so!
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 19.01.2016 Beiträge: 175 Punkte: 525 Wohnort: Lünen
|
Danke schön  . @Boris G: Für die Antriebs-Box habe ich eine Vorlage im Netz gefunden: Sublight Engine SkirtDie habe ich aber auch nur als Grundlage verwendet, da sie zwischen die Antriebsgehäuse und das Original Antriebsgitter gehören. Ich habe die Schablonen gedruckt und je eine Hälfte als Referenz ausgeschnitten. Meine Teile habe ich dann einteilig aus der Polystyrolplatte ausgeschnitten und die Radien vorher so angepasst, dass die neuen Teile bis an die LEDs in den Antriebsgehäusen reichen und aussen bis an mein neues Antriebsgitter. Die Schablone habe ich dann hauptsächlich dazu genutzt, die Löcher und Schlitze zu übertragen, die für die Schrauben und Ecken am Rahmen sind, die sonst im Weg wären. Man sieht auf den Bildern die Stellen, wo ich von innen die Öffnungen wieder verschlossen habe. Ausserdem ist meine Version an den Enden nicht ganz so schräg. Der Öffnungswinkel ist nicht breiter, als meine Öffnungen im Gitter. Die Helligkeit ist, glaube ich, schon ausreichend. Die Teile sind ja weiß von innen. Mal sehen, wie das dann mit der Effektfolie aussieht...
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 07.06.2016 Beiträge: 286 Punkte: 882 Wohnort: Nürnberg
|
klasse! was es nicht alles gibt :) ..danke für die tolle Info.
|
|
 Rang: Semipro Level 2  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 05.01.2016 Beiträge: 91 Punkte: 273 Wohnort: Berlin
|
Schaut richtig stark aus, dein Falke! Darf ich fragen, welches Netzteil du zur Stromversorgung verwendest?
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 19.01.2016 Beiträge: 175 Punkte: 525 Wohnort: Lünen
|
BenSolo schrieb:Schaut richtig stark aus, dein Falke! Darf ich fragen, welches Netzteil du zur Stromversorgung verwendest? Vielen Dank! Dieses Netzteil habe ich verwendet: NetzteillinkDas kriegt man natürlich auch direkt bei Conrad.
|
|
 Rang: Semipro Level 2  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 05.01.2016 Beiträge: 91 Punkte: 273 Wohnort: Berlin
|
Hey, danke dir für die Info!
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 19.01.2016 Beiträge: 175 Punkte: 525 Wohnort: Lünen
|
Jetzt habe ich auch mal die Effektfolie (Sterneffekt) hinter das Antriebsgitter gesetzt, was jetzt auch lichtundurchlässig ist und wenigstens schon mal die Grundlackierung hat... Das sieht dann so aus:    Und auch mal in Action  : Antriebstest
|
|
 Rang: Vicemaster    Gruppe: Registered, Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Administrator, Official Builds, Tech Support, Moderator, registriert Mitglied seit: 26.09.2016 Beiträge: 680 Punkte: 2.052 Wohnort: Berlin
|
Hallo Dirk, schöner Effekt mit der Folie Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © StefanForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/ https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
MfG Stefan 
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 19.01.2016 Beiträge: 175 Punkte: 525 Wohnort: Lünen
|
|
|
 Rang: Pro  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 19.01.2016 Beiträge: 175 Punkte: 525 Wohnort: Lünen
|
|
|
 Rang: Vicemaster    Gruppe: Registered, Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Administrator, Official Builds, Tech Support, Moderator, registriert Mitglied seit: 26.09.2016 Beiträge: 680 Punkte: 2.052 Wohnort: Berlin
|
|
|
Guest
|