|
 Rang: Pro    Gruppe: Registered
Mitglied seit: 28.02.2016 Beiträge: 125 Punkte: 381 Wohnort: Hamburg
|
So, da ich Schnittmodelle wirklich sehr mag (man kann so ja viel mehr sehen, wie es innen aussieht) und mich die Sovereign Of The Seas (noch nicht) zu sehr fordert (es dauert einfach zu lange bis die Teile der nächsten Lieferung kommen  ), habe ich obendrein noch das Querschnittsmodell der HMS Victory bestellt. Das soll ja auch nur 8 Monate dauern und trainiert mich vielleicht noch ein wenig, damit die Sovereign umso besser gelingt. Hier also die ersten Schritte meines Querschnittmodells: Kilian hat die folgenden Dateien hochgeladen:
|
|
 Rang: Vicemaster    Gruppe: Forum Support Team, Official Builds, Registered, Forum Support Team Germany, Moderator Mitglied seit: 27.08.2013 Beiträge: 770 Punkte: 2.309 Wohnort: Wiegersen
|
Super ein X- Modell. Oh da fällt mir ein , ahhhh meins ist auch noch nicht fertig. Gruß Mario Kiek mol wedder inAlle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. Forum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/

|
|
 Rang: Pro    Gruppe: Registered
Mitglied seit: 28.02.2016 Beiträge: 125 Punkte: 381 Wohnort: Hamburg
|
Sooo, ein wenig bin ich weiter gekommen. Pumpensumpf mit Kugelmagazin ist fertig. Kilian hat die folgenden Dateien hochgeladen:
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: Registered
Mitglied seit: 28.02.2016 Beiträge: 125 Punkte: 381 Wohnort: Hamburg
|
Nun ist auch das Orlopdeck halb fertig. 3 kleine Fehler habe ich gemacht. Die Laderaumplattformen sind achtern und nicht vorn, aber das finde ich nicht so schlimm, das wird ehe niemand merken ;-) Die Tür zum Pumpenschacht auf dem Orlopdeck hab ich versehentlich auch der falschen Seite angebracht. Man würde jetzt also beim Betreten gegen das Pumpengestänge rennen. Und zum dritten habe ich mich bei einer Stückpforte etwas vermessen. Den Fehler habe ich noch rechtzeitig bemerkt und beseitigt. Hoffentlich so gut, dass man ihn hinterher nicht mehr sieht :-) Ich sollte mich mehr konzentrieren! Kilian hat die folgenden Dateien hochgeladen:
|
|
Rang: Guest   Gruppe: Mitglied seit: 12.01.2016 Beiträge: 352 Punkte: 1.119
|
Hallo,
sieht sehr gut aus, bin gespannt, wenn es fertig ist.
Und zu deinen kleinen Fehlern:
Jorge Luís Borges (1899 -1987)*
“Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte, im nächsten Leben, würde ich versuchen, mehr Fehler zu machen. Ich würde nicht so perfekt sein wollen, ich würde mich mehr entspannen. .... .... ....
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: Registered
Mitglied seit: 28.02.2016 Beiträge: 125 Punkte: 381 Wohnort: Hamburg
|
Moin Falco, jeder von uns baut halt ein Einzelstück und meins ist da dann noch einzelner ;-) Ich bin auch gespannt wann es fertig ist und wie es dann aussieht.
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: Registered
Mitglied seit: 28.02.2016 Beiträge: 125 Punkte: 381 Wohnort: Hamburg
|
Ein paar Kisten hab ich auch schon fertiggestellt. Kilian hat die folgenden Dateien hochgeladen:
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: Registered
Mitglied seit: 28.02.2016 Beiträge: 125 Punkte: 381 Wohnort: Hamburg
|
Jetzt sind die Kisten eingeladen und auch die Hängematten sind schon drin. Weiter geht es mit dem unteren Batteriedeck. Kilian hat die folgenden Dateien hochgeladen:
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: Registered
Mitglied seit: 28.02.2016 Beiträge: 125 Punkte: 381 Wohnort: Hamburg
|
Pofff, die erste Kanone ist fertig. Gar nicht mal so einfach. "Nur" noch 3 für dieses Deck und noch 4 oben. Das wird schon. Kilian hat die folgenden Dateien hochgeladen:
|
|
 Rang: Pro   Gruppe: Mitglied seit: 02.09.2013 Beiträge: 313 Punkte: 939
|
Hallo Kilian, wird mal ein echter Hingucker dein Querschnittmodell. Die Hängematten hast du echt gut gefertigt. Ich hab mich bei den Dingern schwer getan. Gruß Werner Beendet: Smit Rotterdam (Billing Boats) HMS Victory HMS Victory Querschnitt Citroen 2 CV Charleston In Bau: Sovereign of the Seas
In Planung: Harley-Davidson Fat Boy Soleil Royal (1:100 Heller)
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: Registered
Mitglied seit: 28.02.2016 Beiträge: 125 Punkte: 381 Wohnort: Hamburg
|
Hallo Werner, und vielen Dank. Ja, die Hängematten waren schon ziemlich friemelig. Aber die Kanonen finde ich noch schlimmer. Man hat das Gefühl 10 cm dicke Finger zu haben. Es fehlt immer eine Hand und die Löcher in den Blöcken scheinen im Laufe der Zeit immer kleiner zu werden. Ständig sind die anderen Fäden im Weg, aber so langsam wird es doch. Bald gibt es neue Bilder.
|
|
 Rang: Pro   Gruppe: Mitglied seit: 02.09.2013 Beiträge: 313 Punkte: 939
|
Hallo Kilian Zum takeln der Kanonen hab ich mir eine Takelhilfe gebaut. Siehe in meinem SotS Bautagebuch. Und für die kleiner werdenden Löcher nehme ich einen Einfädler. Hat jede Gattin in ihrem Nähkasten. Gruß Werner Beendet: Smit Rotterdam (Billing Boats) HMS Victory HMS Victory Querschnitt Citroen 2 CV Charleston In Bau: Sovereign of the Seas
In Planung: Harley-Davidson Fat Boy Soleil Royal (1:100 Heller)
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: Registered
Mitglied seit: 28.02.2016 Beiträge: 125 Punkte: 381 Wohnort: Hamburg
|
Moin Werner, ich fürchte nur, dass die Löcher so klein sind, dass der Einfädler da auch nicht mehr geholfen hätte. Ich habs dann mit dem Trick aus der Anleitung probiert: mit ein klein wenig Sekundenkleber die Fadenenden tränken. So sieht dann also mein Fortschritt aus. Kilian hat die folgenden Dateien hochgeladen:
|
|
 Rang: Pro   Gruppe: Mitglied seit: 02.09.2013 Beiträge: 313 Punkte: 939
|
Hallo Kilian, sauber!!! Auf zum nächsten Deck. Bevor ich die Blöcke takel bohre ich mit 0,5mm nach. Gruß Werner Beendet: Smit Rotterdam (Billing Boats) HMS Victory HMS Victory Querschnitt Citroen 2 CV Charleston In Bau: Sovereign of the Seas
In Planung: Harley-Davidson Fat Boy Soleil Royal (1:100 Heller)
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: Registered
Mitglied seit: 28.02.2016 Beiträge: 125 Punkte: 381 Wohnort: Hamburg
|
Puh, der ganze Kleinkram hält ganz schön auf... Hab jetzt Hängematten auf der einen Seite gemacht und dafür Back und Bänke wieder raus gebaut (die kann ich ja im nächsten Deck wiederverwenden). Außerdem musste ich die hinteren Augbolzen der Kanonen ein wenig verschieben, um die Stützen einbauen zu können. Auch die Pumpenköpfe mussten ein wenig Federn lassen, um Platz für den Mastkragen zu machen. Alles sehr klein und eng da drinnen. Kilian hat die folgenden Dateien hochgeladen:
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: Registered
Mitglied seit: 28.02.2016 Beiträge: 125 Punkte: 381 Wohnort: Hamburg
|
Uuuund das nächste Deck ist fertig. Kilian hat die folgenden Dateien hochgeladen:
|
|
Rang: Member  Gruppe: Mitglied seit: 28.06.2016 Beiträge: 13 Punkte: 39
|
Hallo Kilian.
Gefällt mir richtig gut und schön sauber gearbeitet. Da habe ich ja selber noch einen langen Weg vor mir.
Was ich sehr gut finde, ist auch die Farbgebung der Decks. Im Original ist es doch recht hell das Modell.
Bleiben die Kisten so in der Farbgebung?
Herzlichen Gruß nicksen
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: Registered
Mitglied seit: 28.02.2016 Beiträge: 125 Punkte: 381 Wohnort: Hamburg
|
nicksen schrieb:Hallo Kilian.
Gefällt mir richtig gut und schön sauber gearbeitet. Da habe ich ja selber noch einen langen Weg vor mir.
Was ich sehr gut finde, ist auch die Farbgebung der Decks. Im Original ist es doch recht hell das Modell.
Bleiben die Kisten so in der Farbgebung?
Herzlichen Gruß nicksen
Hallo nicksen, vielen Dank für das Lob. Sauber gearbeitet? Naja, ich hab mir Mühe gegeben und weiß so manche Stelle, an der ich hätte besser arbeiten können (und vielleicht auch sollen). Die Decks sind in "Eiche mittel" gebeizt und die oberen mit entsprechendem schwarzem edding an den Kanten "kalfatert". Die Kisten lass ich so. Komme da ja auch kaum noch ran. Einige sind naturbelassen, andere habe ich ebenfalls in "Eiche mittel" gebeizt, die mit dem runden Deckel in mahagoni. Bin gespannt auf dein Modell. Das wird schon. Zum üben fand ich das Modell doch sehr gut. Nicht nur, dass es nicht zu groß ist und hinterher ordentlich was her macht, es war auch nicht zu schwer, aber doch schon teilweise recht anspruchsvoll. schöne Grüße Kilian
|
|
Rang: Member  Gruppe: Mitglied seit: 28.06.2016 Beiträge: 13 Punkte: 39
|
Hallo Kilian.
Wenn ich mir das letzte Bild anschaue, mit den Decks, sieht gut aus.
Mir gefallen die dunklen Decksleisten und Kisten. So muss ein Deck aussehen. Die Kiste in Mahagoni sieht "edel" aus. Aufklappen und kleine Goldstücke rein.
Es gibt immer etwas was besser hätte sein können.
Stichwort Farbe. Das mit den Beizen muss ich selber noch mal schauen. Ist dass die gute Beize aus dem Baumarkt, direkt aus der Tüte? Diese gießt man mit heißem Wasser auf.
Könntest Du mal eine Nahaufnahme von einer gekalfaterten Leiste einstellen? Stehe früher oder später vor der selben Aufgabe. Könnte ein eigenes Thema sein - Bindfaden, Blaupapier und Edding. Sind diese nach dem Beizen noch behandelt worden, wie Schliff und "Lack"?
Hast Du die Außenbeplankung auch gebeizt? Dein Modell sieht man nämlich nur von vorne. Außer bei #4. Wenn ja, vor dem Aufbringen oder danach.
Sind viele Fragen, schon mal vielen Dank für die Mühe.
Herzlichen Gruß nicksen
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: Registered
Mitglied seit: 28.02.2016 Beiträge: 125 Punkte: 381 Wohnort: Hamburg
|
Zitat:Die Kiste in Mahagoni sieht "edel" aus. Aufklappen und kleine Goldstücke rein. Ich hab noch überlegt, ob ich noch was reinlegen soll ;-) Zitat: Stichwort Farbe. Das mit den Beizen muss ich selber noch mal schauen. Ist dass die gute Beize aus dem Baumarkt, direkt aus der Tüte? Diese gießt man mit heißem Wasser auf.
Ich hab fertige Beize aus dem Baumarkt. Inzwischen mehrere verschiedene Farbtöne. Die Decks sind, wie gesagt, "Eiche mittel" und zum Schwärzen hab ich (keinen Edding) einen Staedler, wie im Foto zu sehen. Zitat: Könntest Du mal eine Nahaufnahme von einer gekalfaterten Leiste einstellen? Stehe früher oder später vor der selben Aufgabe. Könnte ein eigenes Thema sein - Bindfaden, Blaupapier und Edding. Sind diese nach dem Beizen noch behandelt worden, wie Schliff und "Lack"?
Ich habe zunächst die Außenkanten der Leisten mit dem schwarzen Stift angemalt, dann hab ich sie gebeizt, zugeschnitten und geklebt. Trotz der Beize hält der Leim prima. Die Anleitung sagt zwar, dass es durch die Beize Probleme geben könnte, aber davon habe ich nichts bemerkt. Weiter behandelt oder geschliffen habe ich die Leisten nicht. Zitat: Hast Du die Außenbeplankung auch gebeizt? Dein Modell sieht man nämlich nur von vorne. Außer bei #4. Wenn ja, vor dem Aufbringen oder danach.
Außer, dass die Außenbeplankung dran ist, ist da noch nichts passiert. Ich werde sie schwarz und mit einem selbstgemischten Ockerton bemalen. Außerdem, möchte ich das Unterwasserschiff mit Kupferplatten belegen. So ähnlich, wie das Werner2509 bei seinem Modell getan hat. Kilian hat die folgenden Dateien hochgeladen:
|
|
Guest
|