Willkommen, Gast! Suche | Aktive Themen | Einloggen | Registrieren

Offizielles Bautagebuch Lamborghini Huracan Lieferung 6 Optionen
Andreas
#1 Geschrieben : Samstag, 13. Februar 2016 07:02:46

Rang: Pro

purple medal: Medaille für 1000 postsTurquoise medal for creating a model making know-how topic: know-how topicorange medall for 500 posts: orange medall for 500 postsBlue medal for Model build: model buildPublisher medal: Publisher MedalRed Medal: Red MedalOutstanding Build: An award for an outstanding build
Gruppe: registriert

Mitglied seit: 13.03.2012
Beiträge: 3.330
Punkte: 25.748
Wohnort: Germany
Lamborghini Huracan
Hallo Modellbauer/innen , herzlich Willkommen zum gemeinsamen Bau des Lamborghini Huracan mit der Lieferung 6 Bauphasen 30 -35



Der gesamte Baubericht und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung. © Andreas


Bauphase 30 Stoßfänger hinten, Oberplatte hinten und Kraftstoffleitung
Bauteile
: A Stoßfänger hinten, B Kraftstoffleitung, C Oberplatte hinten, D Schrauben (3 x 10 mm) , E Schrauben, (3 x 8 mm)



Bauphase 31: Servohalterung und Antriebsriemen-Spanner
Bauteile :
A Servo Halterung, B Antriebsriemen-Spanner-Komponenten, C Kraftstofftank-Schrauben (3 x 12 mm), D Servo halter -Schrauben (3 x 10 mm), E Unterlegscheibe, F Kontermutter



Zusätzlich zu den aktuell gelieferten Bauteilen benötigst ihr den Kraftstofftank aus Bauphase 3,
einen Kreuzschlitzschraubendreher und die Chassis Platte im Bauzustand nach Bauphase. Zunächst legt ihr die Komponenten des Antriebsriemen- Spanners vor euch auf eure Arbeitsfläche nebeneinander. Dies sind im Einzelnen, eine Schraube (3 x 16 mm), zwei Flansche, eine Achse, eine Buchse, eine Unterlegscheibe und eine Kontermutter. Ihr schiebt nun die Buchse in einen der Flansche. Darauf Platziert ihr den zweiten Flansch. Drückt nun die Flansche zusammen. Anschließend steckt ihr die Achse in die Buchse. Damit ist der Spanner fertiggestellt. Platziert nun die Unterlegscheibe E auf der Schraube (3 x 16 mm) und steckt diese in den Antriebsriemen-Spanner, nun folgt die Unterlegscheibe E auf der Schraube (3 x 16 mm) .Steckt die Schraube samt Scheibe auf den Spanner. Mit dem Kreuzschlüssel zieht ihr die Mutter F auf der Schraube. Nun montiert ihr den Antriebsriemen-Spanner an der Servo Halterung. Zieht die Schraube gerade so weit an, dass der Spanner in die Aufnahme bleibt.
Anschließend dreht ihr die Servo-Halterung um und platziert darauf den mit den beiden Schrauben C an der Halterung Verschraubt, zieht die Schrauben jedoch noch nicht bis zum Anschlag fest, da die Kraftstoffleitung aus Bauphase 30 noch Montiert werden muss, dazu schiebt ihr das Ende der Kraftstoffleitung auf die Düse am Kraftstofftank. Nun wird die Servo Halterung samt Tank in die Chassis Platte wie in eure Bauanleitung beschrieben Verschraubt.


































Bauphase 32: Halterung und Kugellager der mittleren Antriebswelle
Bauteile
:A Halterung mittlere Antriebswelle, B Kugellager, C Halterung-Schrauben



Ihr benötigt zusätzlich zu den Bauteilen der aktuellen Phase die vordere mittlere Antriebswelle
(Bauphase 17), einen Kreuzschlitzschraubendreher und eine abgewinkelte Nadelzange. Des Weiteren benötigt ihr den vorderen Antriebsriemen, den ihr in Bauphase 27 mit der vorderen Differenzialscheibe ausgestattet hast. Als nächstes entfernt ihr die kleine Riemenscheibe von der vorderen mittleren Antriebswelle. Dazu löst du die beiden E-Ringe und den Mitnehmerstift. Ihr setzt je ein Kugellager B
in die Löcher in den Enden der Antriebswellen-Halterung A. Führt die Antriebswelle durch eines der Kugellager, durch die kleine Riemenscheibe und den vorderen Antriebsriemen (aus Bauphase 27). Anschließend steckt ihr das Ende der Antriebswelle ins zweite Kugellager. Platziert nun einen der E-Ringe aufs Ende der Welle. Führt nun den Mitnehmerstift ins Loch in der Welle und schiebt die kleine Riemenscheibe darüber. Nun setzt ihr den zweiten E-Ring in die Nut in der Mitte der Welle, um die Riemenscheibe zu sichern. Wenn ihr auf die Chassis Platte in Bauphase 31 die Servo Halterung provisorisch montiert habt, müsst ihr sie jetzt erstmal wieder Demontieren. Ihr haltet die Servo Halterung fest und dreht die Chassis Platte um. Nun entfernt ihr die vier Schrauben an der Unterseite. Anschließend dreht ihr die Platte erneut um, und nehmt die Servo halterung ab und platziert die Antriebswellen- Halterung auf der Platte. Als Nächstes steckst ihr die Arretier Bolzen der Antriebswellen- Halterung in die Löcher in der Platte. Du hältst die Halterung fest, dreht die Chassis Platte wieder um und befestigst sie mit den vier Schrauben „C“. Nun zieht ihr den Antriebsriemen um die Riemenscheibe des Differenzials herum. Platziert das Ende des Differenzials in seinem Gehäuse in der linken Frontaufhängung. Anschließend platziert ihr die Servo Halterung wieder auf der Chassis Platte und sichert sie mit ihren vier Schrauben.





























Bauphase 33: Erster und zweiter Gang
Bauteile
: A E-Ring, B Kugellager, C Zweiter Gang (56T), D Getriebehalter, E Einweglager,
F Erster Gang (61T), G Schrauben (3 x 8 mm)



Nun werden die Gänge zusammengesetzt. Hier benötigt ihr noch die Hauptantriebswelle aus Bauphase 20,
die Kupplung im Bauzustand nach Phase 22 sowie die Kupplungswelle mit Unterlegscheibe und den Mitnehmerstift, ebenfalls aus Bauphase 22. Nehmt euch den ersten Gang F (61T), den Getriebehalter D sowie die Schrauben G zur Hand. Den Getriebehalter steckt ihr mit der Erhebung in die entsprechende Öffnung in der Mitte des ersten Gangs, bringst aber die drei Löcher in beiden Bauteilen zur Deckung. Anschließend Fügt ihr die Schrauben G in die Bohrungen und zieht sie abwechselnd ein paar Umdrehungen an, bis alle drei fest sitzen. Das Einweglager E wird in der Mitte des Getriebehalters platziert. Das Ende mit der sichtbaren Linie muss dabei das freie Ende sein. Als Nächstes benötigt ihr die beiden Kugellager B und den zweiten Gang C (56T). Steckt nun die beiden Lager in den Gang. Platziert nun die Kupplung in die Vertiefung innerhalb des erhöhten Rands am zweiten Gang. Entfernt den E-Ring vom Ende der Antriebswelle und schiebt die Kupplungswelle mit Unterlegscheibe auf die Antriebswelle, wie hier gezeigt. Anschließend steckt ihr den Mitnehmerstift in die kleine Bohrung in der Antriebswelle. Führt die Antriebswelle so in die Bohrung in der Mitte der Kupplung, dass der Stift im Schlitz sitzt. Nun schiebt ihr den montierten ersten Gang auf die Antriebswelle, bis an den zweiten Gang heran. Mit dem E-Ring in der Nut am Ende der Welle werden die Gänge gesichert. Damit sind die Montageschritte der Gänge abgeschlossen.

































Bauphase 34 Hinterrad und -reifen
Bauteile
A Reifen mit Schaumstoffeinsatz , B Radnabenabdeckung ,C Lamborghini-Wappen (Aufkleber) , D Hinterrad
Die Montage des Reifens auf der Felge Bedarf keine weitere Erklärung, diese habt ihr ja schon gemacht








Bauphase 35: RC-Box und Antenne
Bauteile
:A RC-Box , B RC-Box-Deckel , C Selbstschneidende Schrauben(3 x 10 mm) , D Antenne ,
E Selbstschneidende Schrauben (2 x 10 mm)



Nun wird die RC-Box Montiert. Dazu benötigt ihr die Bauteile aus dieser Lieferung, und die Chassis Platte im Bauzustand nach Bauphase 32. Lokalisiert die beiden Bohrungenlinks an der Chassisplatte. Dreht nun die 6 selbstschneidenden Schrauben E in die sechs Bohrungen im RC-Box-Deckel und setzt den Deckel so auf die RC-Box, dass die Bohrungen beider Bauteile bündig aufeinander liegen,und Verschraubt die RC-Box. Anschließend dreht ihr die Baugruppe um und befestigt die RC-Box mit den beiden Schrauben C in den markierten Löchern an der Chassisplatte. Zum Schluss wird die Antenne ins Loch im RC-Box-Deckel gesteckt.Damit ist diese Lieferung abgeschlossen. In der nächsten Lieferung 7 befassen wir uns mit der Auspuffanlage des Huracan,die vom Aufbau her sehr interessant ist.











Das war nun die Lieferung 6 mit den Bauphasen 30 - 35
Ich wünsche euch viel Erfolg und Spaß beim Bauen

Schönen Gruß
Andreas

……………………………………….Fortsetzung folgt!!!!!
Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © Andreas

Forum Support Team
http://www.model-space.com/de/

https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w


Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
Guest
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du kannst deine Beiträge nicht in diesem Forum löschen.
Du kannst deine Beiträge nicht in diesem Forum editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du darfst nicht bei Umfragen in diesem Forum abstimmen.

Powered by YAF | YAF © 2003-2009, Yet Another Forum.NET
Diese Seite wurde in 0,311 Sekunden generiert.
DeAgostini