Lamborghini Huracan
Hallo Modellbauer, herzlich Willkommen zum gemeinsamen Bau des Lamborghini Huracan mit der Lieferung 2 mit den Bauphasen 6 - 11
Der gesamte Baubericht und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung. © Andreas
Bauphase 6
Bauteile : A Reifen mit Schaumstoffeinsatz B Vorderrad C Lamborghini-Wappen (Aufkleber) D Radnabenabdeckung
In der Ersten Bauphase widmen wir uns die Montage des zweiten Reifens auf seiner Felge. Hierzu benötigt ihr den Reifen mit Schaumeinlage, Felge, etwas feines Schleifpapier, Bleistift und einem Sekundenkleber. Nun wird die Felge für das Kleben des Reifens vorbereitet. Dazu müsst ihr die Inneren Laufrillen auf der Felge etwas Anrauen. Dadurch habt ihr eine bessere Haftung für den Kleber. Auch den Reifen nun leicht an seiner Innenseite anrauen. Falls ihr eure Felgen evtl. Lackieren möchtet würde ich diese Arbeitsschritte vom Verkleben nach dem Lackieren der Felgen aufheben. Falls nicht, geht es weiter mit dem Verkleben des Reifens auf der Felge. Sind die Vorbereitungen abgeschlossen, wird der Reifen nun auf die Felge aufgezogen. Dabei muss der Reifen Sauber in den Angerauten Rillen aufliegen. Als nächstes Markiert ihr die Felge mit vier Punkten im 90 Grad Winkel. Drückt anschließend an jedem Punkt den Reifen von der Felge weg, und Träufelt einen kleinen Tropfen Kleber in die Laufrille auf der Felge. Drückt anschließend den Reifen an seiner Stelle wieder zurück. So geht ihr auch bei den anderen drei Punkten vor. Anschließend dreht ihr den Reifen um und macht die gleiche Prozedur noch einmal. Nur hier Versetzt ihr die Klebepunkte um 45 Grad. Nun ist der 2.Reifen auf seiner Felge Montiert. Bewahrt den Reifen, sowie die Radabdeckung samt Klebe Logo sorgfältig auf
Bauphase 7
Bauteile A Stoßdämpfer brücke hinten ,B Karosserie Halter hinten, C Karosserie Auflage hinten D ,Schrauben
Zunächst montierst ihr einen der Karosserie Halter an der Stoßdämpfer brücke. Dazu steckst ihr den Stift in das Loch in der Stoßdämpfer brücke, und dreht eine 3-mm-Schraube hinein. Die Schraube solltet ihr nur so weit anziehen, bis Widerstand spürbar ist. Das ganze wiederholt ihr mit dem zweiten Karosserie Halter. Nehmt nun einen der hinteren Karosserie Auflagen und dreht in der Bohrung an der Seite eine 2-mm Schraube hinein, zunächst nur ein paar Umdrehungen . Anschließend wird die Karosserie Auflage auf einen der Karosserie Halter geschoben. Ihr fixiert diesem mit der Schraube aus Schritt 5 im unteren der vier Löcher. Der Schraubenkopf weist dabei nach außen. Wiederholt die Schritte 5 und 6 mit der zweiten Karosserie Auflage am anderen Karosserie Halter.
Bauphase 8
Bauteile: A Nabenträger vorne rechts ,B Verschlussschrauben ,C Kugelkopfschrauben ,D Kugellager innen, E Kugellager außen
Ihr benötigt zusätzlich zu den Bauteilen dieser Phase eine etwas Isolierband und einen 5-mm-Inbusschlüssel.
Wickelt um den 5-mm-Inbusschlüssel ein paar Millimeter vom Ende entfernt ein Stück Isolierband. Das Isolierband hilft dabei, dass die Verschlussschrauben am Schlüssel haften bleiben, während ihr sie in den Nabenträger steckst. Steckst die beiden Kugelkopfschrauben mit dem Schaft voran durch die äußeren Löcher des Nabenträgers, im Winkel. Einen der Verschlussschrauben Platziert ihr auf das Ende des Inbusschlüssels mit Hilfe des Isolierbands bleibt sie dort haften. Dann steckst ihr eine der Verschlussschrauben in eines der beiden Löcher, in denen die Schrauben sitzen. Mit dem Inbusschlüssel schraubst ihr die Verschlussschraube hinein, bis sich die Kugelkopfschraube nicht mehr bewegt. Dann löst ihr sie wieder, ungefähr einer Sechstel Umdrehung. So bleibt ein wenig Spiel, und die Kugelkopfschraube kann sich frei bewegen. Das gleiche nun mit der zweiten Schraube. Anschließend nehmt ihr das kleinere Kugellager und steckt diesem in seinen Lagersitz hinein, mittig in der Außenfläche des Nabenträgers. Anschließend das größere Kugellager. Es soll in der Vertiefung in der Mitte der Innenseite des Nabenträgers sitzen. Damit ist diese Bauphase abgeschlossen.
Bauphase 9
Bauteile: A Seitenrahmen vorne rechts, B Seitenrahmen vorne links , C Selbstschneidende Schrauben ,D Madenschrauben
In dieser Bauphase braucht ihr den aus Bauphase 4 gelieferten Stoßfänger, alle Bauteile für die Front des Modells, die ihr in Schritt 5 zusammengesetzt habt, sowie folgende Komponente: die vordere Stoßfängerstütze, die vordere Oberplatte und einige Schrauben, alle geliefert zu Bauphase Nehmt nun einen der Madenschrauben D, setzt sie ins Loch vorne am linken Seitenrahmen und schraubst sie hinein, bis sie mit dem Rand der Bohrung bündig abschließt. Genauso verfährt ihr mit der zweiten Madenschraube vorne am rechten Seitenrahmen. Steckst die vordere Stoßfängerplatte (an den ihr in Bauphase 5 die Karosseriehalter und -auflagen montiert habt) in die dafür vorgesehenen Löcher im Stoßfänger . Haltet ihn und die Stoßfängerstütze zusammen, und sichert sie gemeinsam an
der Stoßfängerplatte mit zwei selbstschneidenden Schrauben. Eine weitere Schraube F sichert den rechten vorderen Seitenrahmen an der Stoßfänger Baugruppe. Der linke vordere Seitenrahmen wird noch nicht montiert, der müsste eh zur Montage des Differenzials wieder entfernt werden. Nun schraubst ihr die vordere Oberplatte am rechten vorderen Seitenrahmen fest. Achte dabei darauf, dass die Platte richtig herum sitzt! Dabei ist diese Bauphase beendet.
Bauphase 10
Bauteile: A Differenzialgehäuse vorne, B Differenzialfett, C O-Ring für Gehäuse, D Mitnehmerstift, E Kronenrad, F Cup Joint, G Exzenter, H Unterlegscheibe ,I Kugellager ,J O-Ring für Cup Joint ,K Madenschraube
In dieser Bauphase beginnt ihr mit dem Vorderen Differenzial Gehäuse. Fertiggestellt wird sie nur zur Hälfte, daher anschließend die Bauteile sorgfältig aufbewahren.
Tragt zu beginn eine dünne Schicht Fett auf den Schaft des Cup Joints auf. Schiebst den Cup Joint durch das Loch in der Mitte des Gehäuses. Dann nehmt ihr den O-Ring des Cup Joint und steckt ihn auf den geschmierten Schaft. Er sorgt dafür, dass das Schmierfett nicht austritt. Schiebt nun die Unterlegscheibe auf den Schaft des Cup Joint, sodass dieser auf dem O-Ring ruht. Dies verhindert direkten Kontakt des Kronenrads mit dem O-Ring. Steckt den Mitnehmerstift des Kronenrads durch das Loch in der Seite des Gehäuses direkt in das Loch im Schaft des Cup Joints, dadurch wird dieser zentriert. Mit dem Inbusschlüssel schiebt ihr den Stift in Position. Positioniert das Kronenrad so im Gehäuse, dass der Mitnehmerstift in der Aussparung hinten am Kegelrad sitzt. Wenn er korrekt positioniert ist, schließt das Kronenrad bündig mit dem Schaft des Cup Joint ab. Zieht nun die Madenschraube im Loch an der Seite des Gehäuses so weit fest, bis sie bündig damit abschließt. Nun platziert ihr das Kugellager im Exzenter, mit dem ihr später den Zahnriemen einstellt. Abschließend wird nun die Lager-Exzenter Einheit im Differenzialgehäuse Platziert.
Bauphase 11
Bauteile A Vordere mittlere Antriebswelle, B Kleine Riemenscheibe (18T), C Riemenscheiben, Abschlussscheibe ,D E-Ringe, E Mitnehmerstift
Es geht in der letzten Bauphase dieser Lieferung an die Montage der Mittleren Antriebswelle. Zuerst steckt ihr den Stift E ins Loch nahe der Mitte des Schafts A, dann schiebt ihr die kleine Riemenscheibe auf den Schaft, und zwar so, dass die Seite mit den kreuzförmigen Vertiefungen in Richtung des Stiftes weißen. Positioniert die Riemenscheibe so, dass der Stift in die Vertiefung gleitet. Nehmt die Abschlussscheibe zur Hand. Das Foto zeigt die Seite der Abschlussscheibe, die an der Riemenscheibe sitzen soll. Schiebt die beiden Komponenten zusammen – und zwar so, dass die glatte Fläche der Abschlussscheibe nach außen zeigt . Einen der beiden E-Ringe setzt ihr an die Rille in der Mitte des Schafts neben der Riemenscheiben-Abschlussscheibe. Mit einer Spitzzange wird der E-Ring in die Rille vorsichtig hinein gedrückt. Dieser verhindert, dass sich die Riemenscheibe vom Schaft löst. Der zweite E-Ring kommt erst später zum Einsatz. Bis dahin solltest ihr ihn in einem Plastikbeutel verstauen. So müsste die vordere mittlere Antriebswelle eures Huracáns nach dieser Montagesitzung aussehen.
Das war nun die 2. Lieferung mit den Bauphasen 6-11
Ich wünsche euch viel Erfolg, und Spaß beim Bauen
Schönen Gruß
Andreas
……………………………………….Fortsetzung folgt!!!!!Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w