Willkommen, Gast! Suche | Aktive Themen | Einloggen | Registrieren

Offizielles Bautagebuch Lieferung 12 Optionen
Andreas
#1 Geschrieben : Freitag, 23. Januar 2015 16:53:28

Rang: Pro

purple medal: Medaille für 1000 postsTurquoise medal for creating a model making know-how topic: know-how topicorange medall for 500 posts: orange medall for 500 postsBlue medal for Model build: model buildPublisher medal: Publisher MedalRed Medal: Red MedalOutstanding Build: An award for an outstanding build
Gruppe: registriert

Mitglied seit: 13.03.2012
Beiträge: 3.330
Punkte: 25.748
Wohnort: Germany
Hallo Modellfreunde,
Heute geht es weiter mit der Lieferung 12 mit den Baustufen 39- 42


Der gesamte Baubericht und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung. © Andreas


Lieferung 12 Bauphase 39

Bauteile : Umlenkhebel Oberteil ,Umlenkhebel Unterteil, 2 x Hinterer Querlenker, Kugelgelenkköpfe oben und Unterteil ,Befestigungsschrauben.
Bauphase 39

Wir Montieren in dieser Bauphase die hinteren Stoßdämpfer an die Umlenkhebel. Dazu benötigt ihr die Vormontierten Stoßdämpfer aus Bauphase 34 sowie die Bauteile aus dieser Ausgabe. Los geht es mit der Querlenker Montage. Es befindet sich ein kleiner Stift am Umlenkhebel Oberteil Bauteil 1. Dort hakt ihr den Querlenker ein. Fixiert ihn mit ein wenig Krebband. Nun nehmt ihr euch ein Stoßdämpfer zur Hand achtet auf den richtigen für die richtige Seite, und legt den Dämpfer mit den Zwei Stiften in den Aufnahmen am Umlenkhebel Unten Bauteil Nr2. Nun fügt ihr beide Bauteile mit dem Querlenker und den Dämpfer zusammen, und verschraubt die Baueinheit mit einer Schraube Nr. 7. Das gleiche macht Ihr dann auch mit dem zweiten Dämpfer. Die Arbeitsfolgen sind identisch, nur eben gespiegelt.







Lieferung 12 Bauphase 40

Bauteile : Getriebe Gehäuse Deckel oben, Platte Hintere Radaufhängung, Vordere Platte Radaufhängung, Verstärkten Stabilisator (Anti Roll Bars); Hydraulik Schlauch, Befestigungsschrauben.


Bauphase 40
Hier befassen wir uns mit dem hinzufügen von Aggregaten und Leitungen am Getriebe Deckel. Dazu benötigen wir auch die Bauteile aus Bauphase 34 im Kunststoffrahmen sowie beide Stoßdämpfer Bauphase 39,und beide Ausgleichsbehälter aus Bauphase 36. Also ihr seht ,es wird eine Menge zusammengesetzt. Zuerst wird der Adapter für die Getriebeöl Leitung auf dem Getriebedeckel verklebt. Ein wenig Kleber in der Aufnahme am Getriebe Deckel auftragen und den Adapter in der Aufnahme einfügen. Achtet darauf der Adapter hat eine kleine Nut der genau in dem Gegenstück vom Getriebe Deckel passt.
Es folgt nun die Bauteile aus Bauphase 34 (Kunststoffrahmen). Ihr trennt nun vorsichtig 3 Bolzen Bauteile 2 aus dem Rahmen. Diese werden dann mit ein wenig Kunststoffkleber auf dem Getriebedeckel verklebt. Zwei weitere Bolzen Bauteil 3 aus dem Rahmen trennen ,und diese auf gleiche weise unter die vorhergegangenen Bolzen in der Aufnahme verkleben. Die Bolzen sind nun alle Montiert. Es folgt das zuschneiden der Hydraulik Leitungen. Ihr braucht 3 Leitungen. Zwei davon mit einer Länge von 20 mm, und eine von 135 mm. Jeweils 1mm pro Leitung werden benötigt, zum Fixieren auf die Behälter bzw. die Ventile, so das ihr nachher 2x19 mm und 134 mm zur Verfügung habt. Nun braucht ihr zum Anbringen der Langen 134 mm Leitung noch das schon vormontierte Ventil mit den Kunststoffleitungen aus Bauphase 34. Jetzt setzt ihr am Ventil ein wenig Kleber und schiebt den Hydraulik Schlauch auf dem Ventil Anschluss. Für die nächsten 19 mm Leitungen benötigt ihr nun beide vorbereitete Stoßdämpfer sowie beide Hydraulik Behälter. Achtet bei der Zuordnung der Behälter auf die richtige Seiten. Siehe auch eure Bauanleitung. Dosiert ein wenig Kleber auf die Anschlüsse der Behälter, und Fixiert dann jeweils eine Leitung am Anschluss. Das andere Ende der jeweiligen Leitung wird an den Stoßdämpfern mit etwas Kleber fixiert. Einiges wurde nun Montiert, euer Ergebnis sollte nun wie unten ausschauen. Alle Bauteile die nun hier nicht zum Einsatz kamen sorgfältig aufbewahren.












Lieferung 12 Bauphase 41

Bauteile: Spurstange, Oberer Querlenker Hinten, Spurstangen Halter, Seitenpaneele Links, Befestigungsschrauben.

Bauphase 41
Alle Bauteile dieser Bauphase kommen in dieser Bauphase nicht zum Einsatz, daher sorgfältig Aufbewahren. Wir bauen weiter am Getriebe, dazu benötigt ihr wieder einige Baustufen und Bauteilen aus vorhergegangenen Bauphasen. Das Getriebe, der Rest der Hydraulik Leitung sowie der Kunststoff Rahmen mit den Ventilen Bauphase 34 wird als erstes benötigt. Ihr trennt als erstes vorsichtig das Bauteil 8 ein Leitungsanschluss aus dem Rahmen. Dieser wird am Getriebe, siehe Abbildung Verklebt. Anschließend wird wieder eine Leitung zugeschnitten. Hier braucht ihr eine Länge von 68mm Länge.
Diese Leitung wird nun auf dem Anschluss verklebt den ihr eben am Getriebe angebracht habt. Nun brauchen wir das Bauteil 1(17a-5) aus Bauphase 40 Platte Hintere Radaufhängung, sowie 2 Schrauben Bauteil 6. Haltet das Getriebe so vor euch das die Ausgleichsgelenke oben sind .nun Setzt ihr die Radaufhängung so auf das Getriebe das die Arme Links und Rechts genau über die Schraubpunkte vom Getriebe stehen. Jetzt könnt ihr die Aufhängung links ,sowie Rechts jeweils mit einer Schraube 6 Verbinden. Es folgt das Montieren der Komponente Stoßdämpfer mit den Hydraulik Behältern. Die Komplette Dämpfer/ Behälter wie in der Abbildung gezeigt an das Getriebe ansetzen und mit einer Schraube Bauteil 6 den Dämpfer an das Getriebe Verschrauben. Dieses nun auch auf gleicher weise auf der anderen Seite. Falls eine Seite falsch ist macht es sich dadurch bemerkbar das die Hydraulik Behälter schief stehen, wenn man sie in der Aufnahme am Getriebe positionieren möchte. Ist die Montage der Stoßdämpfer erfolgreich gewesen, sollte euer Ergebnis wie unten ausschauen.












Lieferung 12 Bauphase 42

Bauteile: Spurstange Rechts, Oberer Querlenker Hinten Rechts, Halter Spurstange, Seitenpaneele Rechts, Befestigungsschrauben.


Bauphase 42
Alle Bauteile dieser Bauphase kommen in dieser Bauphase noch nicht zum Einsatz, daher sorgfältig Aufbewahren. Ihr beginnt dieser Bauphase wieder mit dem Getriebe, und das Montieren des Dreieckslenkers aus Bauphase 38. Dreht Das Getriebe auf dem Rücken., und führt den Dreieckslenker so an das Getriebe, das die Schrauben Löcher in die U-Halter am Getriebe Rutschen. Hinten sollte der Dreieckslenker in die Querspalte am Getriebe Rutschen. Jetzt Verschraubt ihr den Dreieckslenker in die Halter. Zum Abschluss dieser Montage werden die Querlenker am Ende des Dreieckslenkers verschraubt. Jetzt braucht ihr zum nächsten Montageschritt den Deckel vom Getriebe, und das Ventil mit den 3 Leitungen. Das Ventil wird nun auf dem Deckel platziert, siehe auch eure Bauanleitung, und anschließend von unten mit einem Tropfen Kleber an dem Deckel fixiert. Nun wird der Deckel auf das Getriebe gesetzt, und mit 2 Schrauben am Getriebe Verschraubt. der Deckel passt nur in einer Richtung. Als nächstes muss ein Halter für den 1. Oberen Querlenker an das Getriebegehäuse verschraubt werden. Den Halter mit der passenden Schraube nehmt ihr aus Bauphase 41. Verschraubt den Halter an der Position wie in eure Bauanleitung Bildlich dargestellt.
Es folgt wieder das Verbauen einige Bauteile aus Bauphase 34 (2x Adapter )(Kunststoffrahmen) sowie aus Bauphase 40 den Anti roll bar. Die beiden Adapter nehmen den Anti roll bar auf, die werden zuerst gesetzt, und müssen mit ein wenig Krebband gesichert werden, oder alternativ stellt ihr das Getriebe Hochkant, somit können diese Adapter nicht wegfallen. Eingehängt werden sie an den Stiften an der Radaufhängung direkt neben den Stoßdämpfern. Nun wird der Anti roll bar mit den Bohrungen in die Adapterstifte eingehängt. Der roll bar hat vorn zwei Stützen. dort sehr wenig Kleber auftragen, und die Anti roll bar auf die Vordere Radaufnahme Drücken und Verkleben.
Einige Bauteile sind nun dem Getriebe hinzugefügt worden.











Das war nun die Lieferung 12 mit den Bauphasen 39-42.

Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß, und ein Erfolgreiches Bauen an euren Boliden.

Schönen Gruss
Andreas


......................Fortsetzung folgt


Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © Andreas

Forum Support Team
http://www.model-space.com/de/

https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w


Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
Guest
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du kannst deine Beiträge nicht in diesem Forum löschen.
Du kannst deine Beiträge nicht in diesem Forum editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du darfst nicht bei Umfragen in diesem Forum abstimmen.

Powered by YAF | YAF © 2003-2009, Yet Another Forum.NET
Diese Seite wurde in 0,276 Sekunden generiert.
DeAgostini