|
 Rang: Pro   Gruppe: Mitglied seit: 13.04.2015 Beiträge: 130 Punkte: 396
|
Andreas schrieb:Hallo Ingo
also wenn du das Mittel Differenzial sperrst dann bekommen die Vordere und Hintere Achse fast die gleiche Kraft: Wenn du
Jip den Kyosho Inferno MP7.5. Dazu 7000er Silikonöl in allen drei Differentialen. Profis hingegen haben meist viel zäh flüssigeres Öl und verändern dieses je nach der Strecke die sie Fahren. Auch Befüllen die jeden einzelnen Differential unterschiedlich, zB: 10000 Hinten – 8000 Mitte - 7000 Vorne. - Differentialöl mit geringer Viskosität (Zähigkeit) = wenig Sperrwirkung = agiles Kurvenfahren = schlechtere Traktion auf schlechtem Untergrund wenn ein Rad durchdreht - Differential mit hoher Viskosität = höhere Sperrwirkung = gute Traktion bei schlechtem Untergrund bzw. hoher Motorleistung = Kurvenfahrten werden anspruchsvoller Hallo Andreas, naja, was die Kurvenfahrten betrifft, das ist denk ich mal ne Gewohnheitsfrage... Die voll gesperrten Differenziale bin ich ja schon vom SCX-10 gewöhnt. Ausserdem will ich ja mit dem Hummer auch keine Rennen fahren, sondern im Gelände bleiben, wo er sich wohl eher wohlfühlen dürfte... PS: Noch ein Hinweis in eigener Sache auf Grund in der Vergangenheit gesammelter schlechter Erfahrungen ... Alle meine hier veröffentlichten Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen meiner schriftlichen Genehmigung.
Modelle: 1:7 Kyosho Ferrari F2004 (Nitro) 1:14 Tamiya Scania Tanklastzug 1:12 Tamiya Unimog 1:10 Axial SCX-10 Honcho 1:8 Kyosho Hummer H1 (Elo-Umbau; gesperrte Differenziale) Blade MCPx
|
|
 Rang: Semipro Level 2  Gruppe: Mitglied seit: 12.09.2015 Beiträge: 90 Punkte: 285
|
Dazu muss auch mal 1 - 2 Fragen loswerden. 1. Ich lese hier immer was von "Drehzahl programmieren oder Regeln" bei Elektromotoren, wenn die Drehzahl von Hause aus zu Hoch ist. Wie geht sowas? Ich hab mir ja nun auch nen ELO bestellt, den Vortex NEON8 von Team Orion. Der hat 2000 kv. Accus dazu sind auch geordert: Team Orion Carbon Pro 7200 100C 7.4V (Deans Plug). Ich denke, dass ich mit der Paarung recht gut liege. 2. Mitteldifferential: Macht es Sinn, ein solches zu verbauen? Ich denke eher, es liegt am Gewicht des Models, wenn man die Kraft nicht richtig auf den Boden weiterleiten kann. Würde es nicht evtl. einfacher sein, das Modell etwas "schwerer" zu machen, da es mir einfach zu leicht erscheint? Schonmal im blassen Mondlicht mit dem Teufel getanzt?
Weitere Projekte Tamiya - Toyota Bruiser Highlift 1:10 (Verkauft) Tamiya - Ford F 350 - Restauration (Umbau auf Ext. Cabin mit verlängertem Chassis)1:10 Tamiya - PzKpf.Wagen IV Tiger 1 1:16 Tamiya - CC01 Chassis Pajero (Verlängerte Karo)1:10 RC4WD - Land Rover D110 auf Gelände2 Chassis 1:10
|
|
 Rang: Pro   Gruppe: Mitglied seit: 13.04.2015 Beiträge: 130 Punkte: 396
|
Hallo Marek, Dragon0165 schrieb:1. Ich lese hier immer was von "Drehzahl programmieren oder Regeln" bei Elektromotoren, wenn die Drehzahl von Hause aus zu Hoch ist. Wie geht sowas? Ich hab mir ja nun auch nen ELO bestellt, den Vortex NEON8 von Team Orion. Der hat 2000 kv. Accus dazu sind auch geordert: Team Orion Carbon Pro 7200 100C 7.4V (Deans Plug). Ich denke, dass ich mit der Paarung recht gut liege. Die Motoren sind von Hause aus nicht für Crawler bzw. Gelände ausgelegt, um die Geschwindigkeit zu drosseln brauchst Du entweder ein Mitteldiff zur Untersetzung oder Du regelst die Drehzahl über die Elektronik runter, was übrigens beim Neon8 ziemlich gut funktioniert... Dragon0165 schrieb:2. Mitteldifferential: Macht es Sinn, ein solches zu verbauen? Ich denke eher, es liegt am Gewicht des Models, wenn man die Kraft nicht richtig auf den Boden weiterleiten kann. Würde es nicht evtl. einfacher sein, das Modell etwas "schwerer" zu machen, da es mir einfach zu leicht erscheint? Mehr Gewicht bringt (denk ich mal) nicht so viel ... ich hab zum Vergleich nen Honcho SCX-10, der wiegt bissl mehr als die Hälfte vom Hummer und ist im Gelände top. Ich hab bei meinem H1 das vordere und hintere Diff voll gesperrt, das ist zwar beim Fahren bissl gewöhnungsbedürftig, bringt aber im Gelände ne Menge... Gruß Ingo PS: Noch ein Hinweis in eigener Sache auf Grund in der Vergangenheit gesammelter schlechter Erfahrungen ... Alle meine hier veröffentlichten Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen meiner schriftlichen Genehmigung.
Modelle: 1:7 Kyosho Ferrari F2004 (Nitro) 1:14 Tamiya Scania Tanklastzug 1:12 Tamiya Unimog 1:10 Axial SCX-10 Honcho 1:8 Kyosho Hummer H1 (Elo-Umbau; gesperrte Differenziale) Blade MCPx
|
|
 Rang: Semipro Level 2  Gruppe: Mitglied seit: 12.09.2015 Beiträge: 90 Punkte: 285
|
Wie sperrt man das Diff? Schonmal im blassen Mondlicht mit dem Teufel getanzt?
Weitere Projekte Tamiya - Toyota Bruiser Highlift 1:10 (Verkauft) Tamiya - Ford F 350 - Restauration (Umbau auf Ext. Cabin mit verlängertem Chassis)1:10 Tamiya - PzKpf.Wagen IV Tiger 1 1:16 Tamiya - CC01 Chassis Pajero (Verlängerte Karo)1:10 RC4WD - Land Rover D110 auf Gelände2 Chassis 1:10
|
|
 Rang: Pro   Gruppe: Mitglied seit: 13.04.2015 Beiträge: 130 Punkte: 396
|
Dragon0165 schrieb:Wie sperrt man das Diff? Ich hab's mit dünnen Unterlegscheiben (Positionen siehe Bild) "gesperrt": kc85-3 hat die folgenden Dateien hochgeladen: PS: Noch ein Hinweis in eigener Sache auf Grund in der Vergangenheit gesammelter schlechter Erfahrungen ... Alle meine hier veröffentlichten Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen meiner schriftlichen Genehmigung.
Modelle: 1:7 Kyosho Ferrari F2004 (Nitro) 1:14 Tamiya Scania Tanklastzug 1:12 Tamiya Unimog 1:10 Axial SCX-10 Honcho 1:8 Kyosho Hummer H1 (Elo-Umbau; gesperrte Differenziale) Blade MCPx
|
|
 Rang: Semipro Level 2  Gruppe: Mitglied seit: 12.09.2015 Beiträge: 90 Punkte: 285
|
aja, ok. Ich versteh nur nicht, warum das nicht von Hause aus so gemacht wurde. Beim Inferno VE ist das grundsätzlich so eingeplant. Also muss ich das ganze Ding nochmal zerlegen. Und ganz ehrlich, ich hab nicht sehr viel Vertrauen in die ganzen Kunststoffteile. Wenn man da die Schrauben mal ein bissel zu fest zieht, dann wars das. Dragon0165 hat die folgenden Dateien hochgeladen: Schonmal im blassen Mondlicht mit dem Teufel getanzt?
Weitere Projekte Tamiya - Toyota Bruiser Highlift 1:10 (Verkauft) Tamiya - Ford F 350 - Restauration (Umbau auf Ext. Cabin mit verlängertem Chassis)1:10 Tamiya - PzKpf.Wagen IV Tiger 1 1:16 Tamiya - CC01 Chassis Pajero (Verlängerte Karo)1:10 RC4WD - Land Rover D110 auf Gelände2 Chassis 1:10
|
|
Rang: Member
Gruppe:
Mitglied seit: 31.05.2015 Beiträge: 18 Punkte: 54
|
Hallo zusammen Dies ist nun mein erster Eintrag hier ins Forum. Bisher nur stiller Mitleser. Für mich stand recht schnell fest das mein Hummer auch auf Elo umgebaut wird. Mein Umbau wird sich da an den Aufbau von Hacksaw orientieren: Weil ich da auch die Übersetzung des Getriebes erhalten will. Hacksaw schrieb:Ich habe den Vorschlag von Andreas genommen und mir folgendes Umbau-Set besorgt: ........... Ich habe mir eine kleine Grundplatte gefräst, um nicht immer das ganze aus dem Chassis aus und einbauen zu müssen, wenn ich was ändere:  ....... Als Antrieb habe ich den Robitronic Rock Crawler Motor 55T R03100und den Robitronic Speedstar Brushless Crawler Regler R01203 gewählt. Wenn ich soweit bin, werde ich auch entsprechende Bilder rein setzen.
|
|
 Rang: Vicemaster  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 02.06.2014 Beiträge: 644 Punkte: 1.940 Wohnort: 24536
|
Josch schrieb:Hallo zusammen Dies ist nun mein erster Eintrag hier ins Forum. Bisher nur stiller Mitleser. Für mich stand recht schnell fest das mein Hummer auch auf Elo umgebaut wird. Mein Umbau wird sich da an den Aufbau von Hacksaw orientieren: Weil ich da auch die Übersetzung des Getriebes erhalten will. Als Antrieb habe ich den Robitronic Rock Crawler Motor 55T R03100und den Robitronic Speedstar Brushless Crawler Regler R01203 gewählt. Wenn ich soweit bin, werde ich auch entsprechende Bilder rein setzen. Moin und willkommen, habe meinen auch auf Elo umgebaut. Ich denke aber mal dass du mit deiner Kombi ein Problem bekommen wirst. Der Motor ist für 1:10 Modelle gedacht, d.h. die Welle wird zu schmal sein um ein geeignetes Ritzel rauf zu setzen und mit viiiieeel Pech raucht dir der Motor oder der Regler ab. Ich hab mir diese Combo ein gebaut. Bin nur auf 4S wegen mein immer noch geplanten Soundmodul, das verträgt nicht mehr Strom und das Fahrverhalten kommt dem auch nahe. Nicht schnell aber kräftig. Fertig gestellt: I3D Box Millenium Falke R2D2 Ford Mustang GT500
Noch im Aufbau: Hummer H1 (Mods fehlen immer noch) Manta GTE Dodge Charger R/T Delorean BttF Marvel Filmfiguren Ford Mustang Shelby GT500 Elenoar
|
|
Rang: Member
Gruppe:
Mitglied seit: 31.05.2015 Beiträge: 18 Punkte: 54
|
TheEvil5284 schrieb:Moin und willkommen, habe meinen auch auf Elo umgebaut. Ich denke aber mal dass du mit deiner Kombi ein Problem bekommen wirst. Der Motor ist für 1:10 Modelle gedacht, d.h. die Welle wird zu schmal sein um ein geeignetes Ritzel rauf zu setzen und mit viiiieeel Pech raucht dir der Motor oder der Regler ab. Ich hab mir diese Combo ein gebaut. Bin nur auf 4S wegen mein immer noch geplanten Soundmodul, das verträgt nicht mehr Strom und das Fahrverhalten kommt dem auch nahe. Nicht schnell aber kräftig. Danke dir. Habe mich wegen Motor und Regler im örtlichen Modelbaucenter beraten lassen. Und ein passendes Ritzel hatte ich noch von einem Uraltmodel von Kyosho. Das passte perfekt auf die Welle. Hast du im Mittelgetrieb die Übersetzung drin gelassen? Oder bist du direkt auf das Hautzahnrad gegangen?
|
|
 Rang: Vicemaster  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 02.06.2014 Beiträge: 644 Punkte: 1.940 Wohnort: 24536
|
Ne, ich habe alles so gelassen. Hatte mir auch das Absima Umbauset geholt und mir noch ein Teil anfertigen lassen damit die eine Welle mit den Zahnräder eine Aufnahme hat. Bin aber auch kaum noch weiter, Karo ist soweit verkabelt und relativ bereit zum Anschluss an das Soundmodul. Das konnte ich mir aber leider noch nicht kaufen. Ich hoffe dass ich im Sommer endlich mal eine richtige Ausfahrt machen kann mit allem drum und dran. Fertig gestellt: I3D Box Millenium Falke R2D2 Ford Mustang GT500
Noch im Aufbau: Hummer H1 (Mods fehlen immer noch) Manta GTE Dodge Charger R/T Delorean BttF Marvel Filmfiguren Ford Mustang Shelby GT500 Elenoar
|
|
 Rang: Beginner Level 3 Gruppe: Mitglied seit: 08.12.2014 Beiträge: 26 Punkte: 81
|
Hallo!
Zum Elo- Umbau hab ich auch mal 'ne Frage. Benötige ich für mein Elo den 2. Servo, welcher die Bremse und den "Gashebel" des Verbrenners anlenkt überhaupt? Bremst der E- Motor ausreichend?
Grüße, Burghard
|
|
 Rang: Vicemaster  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 02.06.2014 Beiträge: 644 Punkte: 1.940 Wohnort: 24536
|
Burghard schrieb:Hallo!
Zum Elo- Umbau hab ich auch mal 'ne Frage. Benötige ich für mein Elo den 2. Servo, welcher die Bremse und den "Gashebel" des Verbrenners anlenkt überhaupt? Bremst der E- Motor ausreichend?
Grüße, Burghard Moin, ne den kannst du beruhigt raus schmeissen. Ein Bild wie der Umbau bei mir aussieht, mehr ist das nicht. TheEvil5284 hat die folgenden Dateien hochgeladen: Fertig gestellt: I3D Box Millenium Falke R2D2 Ford Mustang GT500
Noch im Aufbau: Hummer H1 (Mods fehlen immer noch) Manta GTE Dodge Charger R/T Delorean BttF Marvel Filmfiguren Ford Mustang Shelby GT500 Elenoar
|
|
 Rang: Beginner Level 3 Gruppe: Mitglied seit: 08.12.2014 Beiträge: 26 Punkte: 81
|
Grüß Dich!
Danke für das Foto! Interessant. Ist das der "berühmte" Umbausatz für den Inferno?
Gruß, Burghard
|
|
 Rang: Pro   Gruppe: Mitglied seit: 13.04.2015 Beiträge: 130 Punkte: 396
|
Burghard schrieb:Grüß Dich!
Danke für das Foto! Interessant. Ist das der "berühmte" Umbausatz für den Inferno?
Gruß, Burghard Hallo Burghard, nö, ist er nicht, der sieht so aus: kc85-3 hat die folgenden Dateien hochgeladen: PS: Noch ein Hinweis in eigener Sache auf Grund in der Vergangenheit gesammelter schlechter Erfahrungen ... Alle meine hier veröffentlichten Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen meiner schriftlichen Genehmigung.
Modelle: 1:7 Kyosho Ferrari F2004 (Nitro) 1:14 Tamiya Scania Tanklastzug 1:12 Tamiya Unimog 1:10 Axial SCX-10 Honcho 1:8 Kyosho Hummer H1 (Elo-Umbau; gesperrte Differenziale) Blade MCPx
|
|
Rang: Member
Gruppe:
Mitglied seit: 31.05.2015 Beiträge: 18 Punkte: 54
|
Ich bin mit meinem Elo-Umbau schon mal wieder ein Schritt weiter. Motor und Mittelgetriebe sind verbunden.   Die Übersetztung konnte ich beibehalten. So wie ich es mir auch überlegt hatte. Was ich mir jetzt nur noch überlegen muß ist eine ordentliche Abdeckung für die Zahnräder.
|
|
 Rang: Beginner Level 3 Gruppe: Mitglied seit: 08.12.2014 Beiträge: 26 Punkte: 81
|
Vielen Dank Euch beiden für's zeigen! Da ich noch jede Menge andere Baustellen habe, schleift es zur Zeit beim Hummer. Eine Frage hab ich aber: welches Modul und wie viele Zähne hat das Motorritzel? Wie steht ihr zu einem Schaltgetriebe? Ein "Geländegang" fänd ich super. Könntet ihr mir eine Empfehlung für den Motor geben? eher langsamer, dafür kraftvoller. Ist doch mehr als eine Frage geworden. Sorry. Grüße, Burghard
|
|
 Rang: Pro   Gruppe: Mitglied seit: 13.04.2015 Beiträge: 130 Punkte: 396
|
Burghard schrieb:Vielen Dank Euch beiden für's zeigen! Da ich noch jede Menge andere Baustellen habe, schleift es zur Zeit beim Hummer. Eine Frage hab ich aber: welches Modul und wie viele Zähne hat das Motorritzel? Wie steht ihr zu einem Schaltgetriebe? Ein "Geländegang" fänd ich super. Könntet ihr mir eine Empfehlung für den Motor geben? eher langsamer, dafür kraftvoller. Ist doch mehr als eine Frage geworden. Sorry. Grüße, Burghard Also ich hab ne NEON8-Combi mit 2000kv verbaut (siehe Bild) ... zum originalen Umbausatz von Kyosho war schon ein passendes Ritzel dabei, müsste ein 12er sein... siehe HIER  Gruß Ingo PS: Noch ein Hinweis in eigener Sache auf Grund in der Vergangenheit gesammelter schlechter Erfahrungen ... Alle meine hier veröffentlichten Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen meiner schriftlichen Genehmigung.
Modelle: 1:7 Kyosho Ferrari F2004 (Nitro) 1:14 Tamiya Scania Tanklastzug 1:12 Tamiya Unimog 1:10 Axial SCX-10 Honcho 1:8 Kyosho Hummer H1 (Elo-Umbau; gesperrte Differenziale) Blade MCPx
|
|
 Rang: Beginner Level 3 Gruppe: Mitglied seit: 08.12.2014 Beiträge: 26 Punkte: 81
|
Grüß Dich Ingo! Danke für die Antwort. Und für den Link. Habe soeben einen Umbausatz geordert. Als nächstes folgt der Motor. Es wird langsam. Langsam- aber sicher. Schönes We, Burghard
|
|
 Rang: Vicemaster  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 02.06.2014 Beiträge: 644 Punkte: 1.940 Wohnort: 24536
|
Nabend, bei mir war auch ein Ritzel bei. Aber keine Ahnung wie viele Zähne das hat. Ja ja die vielen Baustellen. Ich werde meinen wohl dieses Jahr auch noch nicht ganz fertig bekommen, aber so lange er im Regal steht kann nichts kaputt gefahren werden. Fertig gestellt: I3D Box Millenium Falke R2D2 Ford Mustang GT500
Noch im Aufbau: Hummer H1 (Mods fehlen immer noch) Manta GTE Dodge Charger R/T Delorean BttF Marvel Filmfiguren Ford Mustang Shelby GT500 Elenoar
|
|
 Rang: Amateur Level 2  Gruppe: Mitglied seit: 02.05.2015 Beiträge: 42 Punkte: 126
|
So da mir heute der Kolben von dem Motor kaputt gegangen ist, bin ich nun auch am Überlegenen ob ich auf ele umbaue, den Umbausatz werd ich mir sicherlich auch bestellen, hat jmd. noch ne gute Regler Motor Kombi die ich mir eventuel holen sollte? Mfg Thomas Meine Projekte: Hummer H1 (fertig) Skyrider Drone Miniatur Modellbahn
|
|
Guest
|