Hallo liebe Modellbaufreunde,
ich glaube viele von uns sind nun dort angekommen, dass die Beplankung soweit steht und es an die Farbgestaltung geht.
Ich möchte hier gerne meine Sichtweise und meine Vorgehensweise als Vorschlag vielleicht zur Hilfestellung oder Anregung posten.
Ich bin mit der 2. Beplankung noch nicht fertig, habe mich jedoch jetzt ca. 4 Wochen damit beschäftigt was ich tun möchte. Dazu habe ich meine extra zur SOTS angeschaffte Literatur und das Internet gewälzt. Ferner habe ich meine ca. 25 jährige Erfahrung des Studiums historischer Schiffe genutzt.
Meine erste Fragestellung war, Blankholzmodell oder farbiges Modell.
Ich glaube mir fehlt der Mut für ein Blankholzmodell, da es aus meiner Sicht viel schwerer zu gestalten ist. Daher fällt meine Entscheidung auf die farbliche Variante.
Zuerst habe ich mein Wissen um die Verfügbarkeit verschiedener Farben um die Mitte des 17. Jahrhundert zu Rate gezogen. Folgende Farben stehen für die SOTS zur Diskussion: Blau, Schwarz, Rot, Braun, Gold, Bronze, Eisen.
Als erstes habe ich mich dem Thema Gold gewidmet, diese Farbe gab es natürlich und die Kunst der Vergoldung war vorhanden. Somit werde ich alle Goldteile mit Blattgold dunkel versehen.
Brauntöne waren durch die verschiedenen Holzarten vorgegeben, braune Farbe wurde nicht eingesetzt, demnach werde ich die verschiedenen Brauntöne am Modell mittels verschiedener Holzarten und ggf. Beize erreichen. Zum Thema Holz ist zu sagen, das wer sich an eine korrekte Wiedergabe des Schiffes im kleinen halten möchte, nur leicht oder nicht gemasertes Holz zu verwenden, da bei dem Maßstab die Maserung nicht sichtbar ist.
Rot gab es bereits in verschiedenen Ausführungen und wurde natürlich gewonnen. Ich habe mich nach zahlreichen Farbtests für das Khorne Red von Warplock entschieden.
Schwarz werde ich mit Beize darstellen, das ist absolut matt und erhält die Holzstruktur.
Bronze und Eisen, hier bin ich noch unsicher und suche noch, Tippe wären prima.
Nun zum Thema blau. Ich möchte gerne einiges was DA in schwarz vorgibt in dunkelblau darstellen. Da gibt es aber einen Konflikt bei mir. Es gab nach meinen Informationen zu dieser Zeit keine blaue Farbe die man für den Einsatz auf einem Schiff verwenden konnte. Noch nicht einmal die Soleil Royal, die später gebaut wurde war blau (hier streiten aber die Gelehrten). Obwohl blau die Lieblingsfarbe des Königs war.
Nach langem Ringen habe ich mich aber trotzdem für blau entschieden, es muss nicht alles historisch korrekt sein.
Nur wie???
Nach zahlreichen Test habe ich folgende Lösung gefunden. Nussbaumleisten für die 2. Beplankung (nicht Unterwasserschiff) gut schleifen. Danach die Grenze von blau zu Holz mit gutem Masking Tape abkleben und dort wo Holz bleiben soll mit mattem Klarlack behandeln, Danach die Grenze exakt erneut abkleben und den nicht lackierten Teil mit blauer Beize (schwarz nach Bedarf zumischen) behandeln. Nach der Trocknung gibt es eine exakte Linie und die blauen Flächen sehen perfekt aus und die Holzstruktur bleibt erhalten. So kann man am Modell nun mit allen gewünschten Farbtönen verfahren.
Ich hoffe ich konnte einige Anregungen und Tipps geben. Bilder folgen bald.
Viel Spaß beim Testen.
Messanger