Hallo liebe Modellbauer!
Meinen Glückwunsch wenn Ihr Euch für dieses Modell entschieden habt! Eine Lok in dieser Form ist meines Wissens in Deutschland einzigartig und ich selbst freue mich auf dieses Projekt!
Die Bauteile kommen sehr gut verpackt in Blistern an, daran dürfte eigentlich niemand etwas auszusetzen haben. Ich habe die jeweiligen Lieferungen teilweise noch in den Blistern fotografiert, leider kommt es dabei gelegentlich zu Reflektionen.
Zum Werkzeug: Ihr braucht auf jeden Fall Schraubendreher (Kreuzschlitz) in sehr kleinen Größen und Pinzetten. Tut Euch selbst den Gefallen und nehmt nicht die billigen Sets vom Grabbeltisch. Damit vermackelt Ihr sehr leicht die Schraubenköpfe, es wäre schade darum. Soweit ich es bis jetzt sagen kann, bekommt Ihr immer Reserveschrauben mit den Lieferungen. Ich kann jedoch nicht mit Gewissheit sagen, ob sie nicht doch noch in einem späteren Bauabschnitt gebraucht werden. Geht also vorsichtshalber sehr sorgsam damit um. Wie immer empfehle ich die kleinen, zumeist durchsichtigen, Boxen mit kleinen Fächern aus dem Baumarkt. Darin könnt Ihr die kleinen Teile gut und sicher verwahren.
Außerdem solltet Ihr Epoxid Kleber besorgen, Sekundenkleber in dünnflüssig und als Gel ebenfalls.
Epoxidkleber ist üblicherweise ein 2-Komponentenkleber, es werden unterschiedliche Topfzeiten angeboten. Ich nehme „5 Minuten Kleber“ und komme damit gut zurecht, das muss allerdings jeder für sich selbst entscheiden.
Nun aber zur ersten Bauphase:
Zuerst wird das Kennnummernblech gefertigt. Dafür teilt Ihr den mitgelieferten Draht in vier gleiche Teile. Wenn man das wie ich mit einem Seitenschneider gemacht hat, sollten die Enden mit Schmirgelleinen geglättet werden.Dann müssen diese Stücke mit dem Kennnummernblech verklebt werden. Nach dem Aushärten des Klebers wird dann diese Einheit mit der Rauchkammertür verbunden und mit dem mitgelieferten Abstandhalter ausgerichtet. Ich hab dann das Ganze mit den üblichen Klammern gesichert und von hinten verklebt. Dann, wieder nach dem Aushärten des Klebers, die überstehenden Drahtenden abschneiden.
Weiter geht’s mit der Montage der Rauchkammertür. Dafür müssen zuerst der Kesselring und die Rauchkammertürwand mit Epoxidkleber verklebt werden. Achtet darauf, das die Löcher wirklich deckungsgleich übereinander liegen, ggf. könnt Ihr Zahnstocher als Ausrichthilfe nehmen.
Abschließend wir die Rauchkammertür durch Scharniere mit dieser Einheit verbunden. Ich empfehle, die Tür aufzulegen und beide Scharniere in alle dafür vorgesehenen Löcher gleichzeitig einzukleben (wieder mit Epoxidkleber). Ich weiß, eigentlich hat man dafür zuwenig Hände und Finger :-) Ich hab´s innerhalb der 5 Minuten Verarbeitungszeit hinbekommen, so passt alles wunderbar und die Tür lässt sich leicht öffnen.
Damit habt Ihr die erste Bauphase abgeschlossen und könnt Euch mit Stolz Euer Werk anschauen!
Viele Grüße,
Euer Bernd
Der gesamte Baubericht und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung. © der Gohfelder
der Gohfelder hat die folgenden Dateien hochgeladen: