Willkommen, Gast! Suche | Aktive Themen | Einloggen | Registrieren

Neues Thema Antwort erstellen
Mazda Cosmo Sport Optionen
Der Modellbau Onkel
#1 Geschrieben : Sonntag, 27. Dezember 2020 16:30:29 Zitat

Rang: Beginner Level 1

Gruppe: registriert

Mitglied seit: 18.12.2020
Beiträge: 5
Punkte: 15
Wohnort: Bünde
Hallo liebe Modellbaufreunde.

Ich war ganz überrascht, als ich hier im Forum mal schauen wollte, wie Ihr so vorankommt, was den Bau des Mazda betrifft.

Habe ich da irgendwas übersehen, oder gibt es noch keinen Baubericht zu dem Modell?

Mir sind da nämlich inzwischen ein, zwei Dinge noch nicht ganz klar - ich gehe zwar davon aus, daß sich die über kurz oder lang von selbst erklären werden, aber man ist ja doch neugierig BigGrin

Da ich zwar schon länger hier begeistert mitlese, aber mich erst jetzt angemeldet habe um aktiv etwas zur Communitiy beizutragen, poste ich den Link zu meinem Kanal, auf dem ich zeige, wie ich den Cosmo baue mal hier.

Sollte das so nicht erwünscht sein, oder in eine andere Rubrik gehören, so bitte ich dies zu entschuldigen und zu korrigieren.

Ansonsten freue ich mich auf regen Austausch mit Euch und würde Euch gern weiter zeigen, wie es vorangeht ThumpUp

Hier ein paar Detailfotos der ersten Bauschritte:



Auf dem oberen Bild sieht man, wie sich das Chromteil an den Aussenkanten nach dem Anschrauben abspreitzt. Mal schauen, wie sich das bei der Montage später verhält.



Der Grat an der Oberkante der Stoßstange sieht auf den Bilder schlimmer aus als in der Realität.
Aber das ist bei derartigen Aufnahmen ja ein allseits bekanntes Thema denke ich.
Dasselbe gilt übrigens für die Kratzer auf den Scheinwerferabdeckungen. In der Realität sind sie im eingebauten Zustand nicht zu erkennen.



Tolle Details auf der Innenseite der Motorhaube. Auch unten auf dem Rahmen befindet sich ein weiterer "Warnhinweis".



Das Mazda Logo in der Mitte ist aufgesetzt, der Cosmo Schriftzug ist "ab Werk" so drauf - ich nehme an lackiert.



Dieses Bild ist leider etwas dunkel, dennoch kommen die tollen Details wie die verchromten Waschdüsen toll zur Geltung.


Und wer es lieber in bewegten Bildern mag, schaut hier einfach mal rein:

Link zum Youtube Video

Ich wünsche allen noch ein schönes Rest-Wochenende und schon mal denen, die man vorher nicht mehr sieht, einen guten Rutsch!

Bis dahin, alles Gute
Markus
fridolin
#2 Geschrieben : Sonntag, 27. Dezember 2020 17:54:30 Zitat

Rang: Pro

Blue medal for Model build: model buildRed Medal: Red Medal
Gruppe: registriert

Mitglied seit: 03.06.2019
Beiträge: 188
Punkte: 567
Wohnort: Mannheim
Hallo Markus,

einen offiziellen Bericht gibt es glaube ich nicht. Ich habe mal ne Kurzversion angefangen:

https://forum.model-spac...spx?g=posts&t=34597

Welche Fragen hast du den, eventuell kann ich weiterhelfen? Allerdings gibt es nach Paket 1 ja noch nicht so viel.

Grüße
René
Built: Citroen 2CV & Mercedes 300SL (not by me), VW Bulli T1, Vespa GS150, Lanz D8506, Lancia Delta Martini Racing, Aston Martin DB5, X-Wing, R2D2
in progress: Peugeot 205 GTI, Ford GT, Mazda Cosmo Sport, USS Enterprise NCC-1701-D, Manta A GT/E, Mustang Eleanor
on stock: Millennium Falcon, DeLorean, Jaguar E Type, Fendt Dieselross F15, Ford Mustang Shelby, Dodge Charger R/T, VW Käfer 1303 Cabrio

Alle Berichte und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen meiner schriftlicher Genehmigung bzw. Zustimmung. © Rene
Stahlschiffbauer
#3 Geschrieben : Sonntag, 27. Dezember 2020 18:26:41 Zitat

Rang: Vicemaster

orange medall for 500 posts: orange medall for 500 postsBlue medal for Model build: model build
Gruppe:

Mitglied seit: 27.08.2013
Beiträge: 776
Punkte: 2.327
Schön das du uns dein Mazda hier zeigst.

Hier ist ein Link womit du deine Bilder hochladen kannst:

https://picr.de/


Gruß Mario

Kiek mol wedder in



Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits.


Forum Support Team

http://www.model-space.com/de/



Der Modellbau Onkel
#4 Geschrieben : Sonntag, 27. Dezember 2020 18:27:26 Zitat

Rang: Beginner Level 1

Gruppe: registriert

Mitglied seit: 18.12.2020
Beiträge: 5
Punkte: 15
Wohnort: Bünde
Danke Fridolin,
jetzt haben wir hier auch schön "Ordnung" drin BigGrin

Ja, viel ist es noch nicht, aber das wird sich ja bald ändern.

Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es weitergeht, und finde es gut, auch mal zu schauen, wie es bei anderen aussieht - denn SO viele scheinen den ja nicht zu bauen.

Ich mag das Modell auf jeden Fall und freue mich schon auf das nächste Paket.
Der Modellbau Onkel
#5 Geschrieben : Sonntag, 3. Januar 2021 01:06:57 Zitat

Rang: Beginner Level 1

Gruppe: registriert

Mitglied seit: 18.12.2020
Beiträge: 5
Punkte: 15
Wohnort: Bünde
Die letzte Bauphase des Mazda Cosmo Sport Paket 1
Alles in Allem kann ich sagen, machen die Teile bis hierher einen gut verarbeiteten Eindruck, die Schrauben lassen sich sehr gut montieren.

Kunststoff - Teile, die nur gesteckt werden brauchen, haben einen guten "Druckpunkt", klicken eindeutig ein und halten einwandfrei.

Einzig die Mikro-Kratzer auf den Teilen wären ein Punkt, den ich bemängeln würde, fairerweise muss man aber ausdrücklich erwähnen, daß diese mit dem bloßen Auge nicht wirklich sichtbar sind - und ohne angeben zu wollen - ich habe gute Augen - amtsärztlich bestätigt - alle 5 Jahre :-)

Anbei zeige ich Euch noch die Bilder sowie den Link zu dem aktuellen Video auf Youtube.



Im Vordergrund die schicke Radkappe mit Nabenabdeckung



In der Mitte zu sehen: Die Bremse am Achsschenkel



Im Fokus: Das Rad. Tolle, realistisch wirkende Felge mit einem schönen Reifen der sich gut anfühlt und ohne Tipps, Tricks und Anlauf auf die Felge ziehen lässt
.
Die Reifengröße ist auf der Flanke angegeben, der Reifen selbst hat auch keinerlei Guß-Nähte oder ähnliches.
Schön zu sehen ist auch das Ventil.




Der Onkel und sein Mazda in bewegten Bildern - mit einem Klick auf´s Bild kommst Du direkt zum Youtube Video:



Der Modellbau Onkel
#6 Geschrieben : Donnerstag, 20. Mai 2021 17:14:10 Zitat

Rang: Beginner Level 1

Gruppe: registriert

Mitglied seit: 18.12.2020
Beiträge: 5
Punkte: 15
Wohnort: Bünde
Nach langer Wartezeit auf das Pack 3 geht es nun endlich weiter mit dem ersten Serienfahrzeug mit Wankelmotor:
Dem Mazda Cosmo Sport.

Vorausschicken möchte ich die Info, daß ich mich nicht an die Bauschritte in der Anleitung halte.
Da ich den Bau auf meinem YouTube Kanal "Der Modellbau Onkel" dokumentiere, möchte ich nicht für jedes Einzelteil eine eigene Folge machen, das steht bei einem Modell, welches "Packweise" erscheint für mich in keinem Verhältnis zum Aufwand.
Und letztendlich ist es ein Hobby - und das soll es auch bleiben.

Deswegen habe ich mich dazu entschieden, zunächst die Achse zu komplettieren, dann den 1:8 Wankel zu montieren, um dann mit dem Getriebe fortzufahren.

Das Motorenmodell 1:2 baue ich 1x im Monat (im Idealfall) im Livestream auf.

Aber genug gesabbelt, hier nun die Fotos vom nächsten (Teil)Ergebnis:



Im oben gezeigten Bild sieht man die an sich gute Verarbeitung.
Die Teile sind einwandfrei lackiert und machen einen wertigen Eindruck.
Einzig die Montage der Lenkstange / "Spurstange" ist nicht so ganz glücklich.
Durch die Federung sitzt das Ganze recht stark auf Spannung, so daß mir eine Schraube ausgerissen ist. Zu sehen vorne Links im Bild.
Mit einer größeren Schraube sitzt es deutlich besser und schränkt die Funktion in keinster Weise ein.



Hier noch einmal ein Blick auf die Vorderachse.
Schön zu sehen sind die gratfreien Bremsscheiben.
Besonders gut finde ich, wie schön parallel die Räder zueinander stehen.
Das ist nicht bei jedem Modell so.

Im Hintergrund zu sehen: Die beiden Vorderräder, auf dessen (laut Bauanleitung) "temporäre Montage" ich aus Gründen der Materialschonung verzichtet habe.



Blick vom Schwungrad aus auf den Motor.
Schöne Detaillierung, makellose Verarbeitung.
Gut gelungen finde ich kleine Details, wie zB die Öl-Ablass-Schraube (unten links).



Für mich das absolute Highlight in diesem Bauschritt:
Der Motor in 1:8, den wir nachher in das Modell einbauen, ist nicht einfach nur ein Guß-Gehäuse, was einem Motor nachempfunden ist, nein - er hat sogar eine "Funktion".
Ähnlich wie bei Klemmbaustein-Technic-Modellen läuft dieser hier mit.
Die Rotoren laufen auf der Welle sehr schön mit, wenn man sie ein wenig angepasst, und für die notwendige Gängigkeit gesorgt hat.
SEHR schönes Detail, DICKES Lob an die Macher dieses Modells.

Stand jetzt, kann man sogar die Rotoren wie Kolben an der Auslass-Seite des Motors vorbeiflitzen sehen.
So lange, bis wir die Abgasanlage montieren.
Dennoch ein echt schönes Detail, das mich begeistert hat!

Alles zusammengefasst in Farbe & bunt zu diesem Bauschritt findet Ihr in diesem Video:


Link zum Video
Schnelles Antworten Schnelles Antworten: Formular anzeigen
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
Guest
Neues Thema Antwort erstellen
Das Forum wechseln  
Du kannst neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum löschen.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst bei Umfragen in diesem Forum abstimmen.

Powered by YAF | YAF © 2003-2009, Yet Another Forum.NET
Diese Seite wurde in 0,263 Sekunden generiert.
DeAgostini