Hallo zusammen,
hier mal ein bewegtes Mod am Beispiel der oberen Ausstiegsluke des Millenium Falken.
benötigen tut ihr:
die Luke, diese habe ich von Shapways, der Designer ist Sonic Sun.
Einen Microservo SG90, ein paar LED Strips, ein Arduino Relaismodul um die Leds zu Steuern. Zum Zeitpunkt des Baus habe ich auch nicht allzuviel von dem Arduino programmieren verstanden und habe mir deshalb ein Servo Treiber Board zugelegt, hier der Link
https://www.leds-and-mor...vgjdogk4e2q06oa8u5q91b6
Mit dem Modul könnt ihr 2 Servos Steuern, ohne was zu programmieren oder ähnliches, nur den Servoweg einstellen und per Knopfdruck diese Steuern.
Jetzt zum Bau in den Falken:
Wie kam ich auf die Idee; wenn man sich mit einem Modell beschäftigt bekommt man zwangsläufig diverse Bücher und Informationen in die Hand oder auf den Monitor. Für die Recherche besorge ich mir diese Informationen meistens.
Die obere Ausstiegsluke ist aus der Owners Manual vom Millenium Falken,
https://www.jedipedia.ne..._-_Millennium_Falke.jpg

dann habe ich mir das dazugehörige Hüllenteil des Millenium Falken genommen und den Gussrahmen an der Stelle, wo die Luke eingesetzt wird abgeschnitten,


Das Loch für die Luke ausgefrässt,

und von der Unterseite Platz für den Iris Mechanismus geschaffen,

der Ring oben musste auch weichen,

und eine Probe, ob die Luke passt,

damit die Unterseite, wo die Luke befestigt wird glatt ist, habe ich ein Stück Kunststoffplatte eingepasst,

passt,


jetzt sind die Voraussetzungen geschaffen, den Bewegungsmechanismus einzubauen, Ich habe mich für eine Kunstoffkonstruktion entschieden, bei den ersten versuchen habe ich festgestellt, dass das keine so gute Idee war

Servo auf die Kunststoffkonstruktion gesetzt und befestigt,


für die Optik von außen habe ich die Aufstiegsröhre gleich mitbestellt und mal zur Probe aufgesetzt,

dann das Hüllenteil schwarz grundiert, dass habe ich gemacht, damit von unten kein Licht durchschimmert, an Stellen, wo es nicht soll,

mal ne Lichtprobe,

ok, also auch von innen schwarz grundiert, jetzt ist das Dicht

das Hüllenteil mit Insignia White die Grundfarbe gegeben,

und die Aufstiegsröhre bemalt, und die LED Strips auf eine Kunsstoffplatte geklebt, diese sollen die Einstiegsluke von unten beleuchten. Ich habe mir die so zurecht geschnitten, dass diese bis über die Röhre reicht und nachher
sozusagen einmal rumgewickelt wird,

das ganze verdrahtet, wichtig, nicht Plus und Minus verwechseln, ansonsten leuchten die nicht,

mal ne Probe gemacht, etwas hell, heist, einfach nen Dimmer zwischen löten,
somit kann man die Lichteffekte an verschiedenen Stellen den Anforderungen und dem allgemeinen Gesamtbild anpassen,
hier mal ein Link zum Dimmer,
https://www.ebay.de/itm/...770c:g:jGcAAOSwlVRfK~2X

somit ist die Beleuchtung für die Ausstiegsluke fertig,


hier mal von außen zu sehen,




Chewie hat auch scchonmal gekuckt, ob er da überhaupt raus kommt

mit geschlossener Luke, dort schimmert das Licht noch durch, dafür gab es eine andere Lösung,

hier die Servo Steuerplatine, ich habe sie fest an der Innenseite befestigt, damit die Elektronik nicht in der Hülle unkontrolliert rum fliegt und vielleicht noch einen Kurzschluss verursacht,

nochmal von nahen,

den Servo getestet,

mir der Platine kann man zusätzlich bei Endstellung des Servos jeweils ein Signal für den endpunkt ausgeben, somit habe ich die Beleuchtung über ein Relais gesteuert, dass heist, wenn der Servo die Luke öffnet wird gleichzeitig eine Spannung auf das Relais gegeben und das Licht geht an, dreht der Servo in die andere Richtung, die Luke wird geschlossen wird das Licht ausgeschaltet, somit schimmert auch kein Licht durch die geschlossene Luke


so sieht das jetzt von oben aus,

jetzt dazu, dass der Kunststoffhalter keine gute Idee war, wenn der Servo gearbeitet hat, hat sich der Kunststoffhalter verbogen. Des weiteren hat man das Zugseil (bei mir Zahnseide

) nicht an dem Servo befestigen.
Somit habe ich 2 Platinenhalter genommen und diese in dem Gussrahmen befestigt, mit einem Gewindeschneider die Gewinde geschnitten,

der erste Platinenhalter,

damit die Verbindung des Zugseils etwas flexiebel ist, habe ich mir eine Kugelschreiberfeder genommen und diese als Puffer zwischen gesetzt, ansonsten könnte das Zugseil abreißen,


da der Seilmechanismus an der Lucke sehr weit unten ist, habe ich mit einem Messingrohr das Seil etwas umgelenkt, da der Servo nicht so tief montiert werden konnte,

da die ganze Konstruktion an der oberen Hülle montiert ist, habe ich alle Teile dementsprechend befestigt, hier der Bügel für die Lichtinstallation,

hier montiert,


und getestet,

ich habe 2 Microtaster genommen, damit ich die Ausstiegsluke steuern kann,

und in die Außenhülle integriert,

jetzt noch alle Kabel ordentlich machen, dass beim weiteren Bau des Falken keine Leitung abreißt, oder im Weg ist,


hier das, was man am Ende noch von der ganzen Konstruktion und Mechanik noch sieht, nur die Luke


Hier ein Video, wie die Luke funktioniert,
https://youtu.be/rDwQvSEVWEw Ich hoffe, dass Tutorial hat euch gefallen und viel Spass beim nachbauen
Ich wünsche euch einen schönen Abend und bleibt gesund.
Grüße aus Berlin, Stefan
Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © StefanForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
MfG Stefan
