|
 Rang: Pro    Gruppe: registriert
Mitglied seit: 03.06.2019 Beiträge: 188 Punkte: 567 Wohnort: Mannheim
|
Guten Morgen liebe Star Wars Fangemeinde, nachdem ich soviel über den R2D2 gelesen habe, habe ich gestern kurz beschlossen mit dem Bau anzufangen. Vorab vielleicht kurz etwas zu meiner Historie. Als doch nun etwas älterer Herr bin ich damals ja quasi mit den ersten Filmen „groß“ geworden. Das prägt einen natürlich sein ganzes Leben, auch wenn das Thema heute in meinen Augen etwas zu sehr ausgeschlachtet wird. Nichts desto trotz ist das Thema gerade für mich als Techniker immer noch irgendwie faszinieren. Um bei meiner Jugend zu bleiben, ich hatte damals mich auch mal mit dem Modellbau beschäftigt. Im Grundsatz aber mit dem Flugmodellbau hier insbesondere mit dem Bau und fliegen von Segelflieger. Das Thema hatte ich aber irgendwann aufgegeben, da nicht nur die Zeit und das Geld fehlte, sondern ich auch nicht wirklich erfolgreich war, was das Fliegen angeht. Letzt endlich habe ich mehr die Schäden repariert, als das ich in der Luft war. Zu Weihnachten habe ich damals auch von Pocher den Bausatz vom Testarossa bekommen, den ich auch über die Jahre immer fleißig mit umgezogene habe. Der ist allerdings mittlerweile stark restaurierungsbedürftig. So über die Jahre kommt man(n) ja irgendwie zu den Wurzeln zurück. Ich hatte vor ca. 3 (?) Jahren im Internet den Millennium Falcon ersteigert. Der liegt leider immer noch im Dachgeschoss und wartet auf den Start. An dem gefällt mir die Farbgebung nicht und da muss ich noch etwas üben bevor ich mich an das Modell herantraue. Den R2D2 wollte ich immer haben, da mich die Funktionen immer beeindruckt hatten, ich mir den Bau nicht zugetraut habe. Hier habe ich einen Komplettbausatz vor 2 Jahren in England ersteigert, da es ihnen hier nie geben sollte. Den X-Wing habe ich damals als „Startbausatz“ von 25 Ausgaben für kleines Geld erstanden und dann über die Wochen, Monaten, Jahre bei meinem freundlichen Zeitungshändler um die Ecke gekauft. Der ist ja nun auch fertiggestellt. Zwischendurch bin ich von dem Star Wars Thema ein wenig abgewichen und bin zu meinen anderen Wurzeln dem Automobilbau zurückgekehrt. Da habe ich nun einige Modell gebaut, bzw. habe noch diverse in der Pipeline. Als letztes Thema bevor dann später den Bau Bericht starte noch etwas zu dem Thema kaufen bzw. sammeln. Die Basis der ganzen Bausätze ist ja das wöchentliche Sammeln über in der Regel ca. 100 Ausgaben innerhalb 2 Jahren. Ich war von der Idee bis dato kein Freund! Ich fand es immer frustrieren gefühlt irgendwie nie fertig zu sein und die angefangenen Bausätze immer vor den 4-beinern im Haus in Sicherheit zu bringen. Auch gibt es Hefte wo dann so nett immer drin steht „für die später Bauphase zurücklegen“…auch nicht immer so toll. Daher war mein Bestreben immer die Komplettbausätze zu kaufen und/oder irgendwo auch günstiger zu ersteigern. Macht es nicht! Das ist heute nach 3 Jahren Erfahrungen mein Statement. Man stellt fest, es fehlt was, es ist etwas kaputt, oder mal falsch geliefert. Wenn dann das Modell nicht mehr auf dem Markt ist, gibt es Probleme an Teile heranzukommen und dann teilweise auch nur für einen Haufen Geld. Letztes Beispiel war der DB5 da musste ich für einen Fensterrahmen schon mal schnell 90 EUR ausgegeben. Der Glückliche der überhaupt noch Teile bekommt. Daher versuche ich die Modelle, welche ich bauen möchte, immer aktuell wöchentlich zu kaufen. So nun umgesetzt bei dem GT, 205 und dem Manta. Bauen in der Gemeinschaft mit dem Austausch der Erfahrungen und Probleme hat ja auch einen großen Charme, was ich hier ausdrücklich erwähnen will und auch die Beiträge im Forum hiermit lobe. Sicherlich wird es auch in der Zukunft auch mal Ausnahmen geben, der Routemaster z.B. würde mich immer noch reizen, allerdings auch hier mit den oben geschilderten Themen. So das soll es erstmal sein, werde dann später noch von dem Start des R2D2 berichte….war leider sehr frustrierend! Grüße und bleibt mir gesund. Rene Built: Citroen 2CV & Mercedes 300SL (not by me), VW Bulli T1, Vespa GS150, Lanz D8506, Lancia Delta Martini Racing, Aston Martin DB5, X-Wing, R2D2 in progress: Peugeot 205 GTI, Ford GT, Mazda Cosmo Sport, USS Enterprise NCC-1701-D, Manta A GT/E, Mustang Eleanor on stock: Millennium Falcon, DeLorean, Jaguar E Type, Fendt Dieselross F15, Ford Mustang Shelby, Dodge Charger R/T, VW Käfer 1303 Cabrio
Alle Berichte und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen meiner schriftlicher Genehmigung bzw. Zustimmung. © Rene
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: registriert
Mitglied seit: 03.06.2019 Beiträge: 188 Punkte: 567 Wohnort: Mannheim
|
So es geht mal los mit den Ergebnissen von gestern Abend. Im Vorfeld noch einmal gesagt. Ich habe den Satz so komplett vor 2 Jahren gekauft, als es als solches auch in England keinen kompletten Satz gab. Ich habe festgestellt, dass so wie es aussieht ich eine erste Ausgabe bekommen habe, die entweder aus einem Test stand, oder eine anderem Produktionszeitraum. Auf der rechten Schulterplatte waren die Löcher leider nicht für den Stabilisator und die Schmierfitting gebohrt. Ich habe diese einfach gebohrt und aus Mangel an Schraube eingebklebt. Schrauben war auch so ein Thema, sind zwar im Text beschrieben, allerdings nicht beigepackt (auch nicht in späteren Ausgaben). Das war als solches kein Problem.  Was dann allerdings sehr unschön war, dass diese Verkleidung leider nicht mit dem Rest vom Arm harmonisierte. Die roten Kreise zeigten meine Bolzen, die blauen so wie sie hätten sein müssen. Mittels Bohrer gelöst, hoffe bekomme später keine Probleme!   Auch das Auge passte nicht als solches und auch nicht die Verlängerung. Hier hatte ich gar keine Chance die Schrauben zu befestigen. Habe es verklebt, sieht allerdings nicht toll aus.   Die Prozessorplatte funktioniert. Allerdings wird hinter die Linse eine Folie geklebt, ich denke das werde ich meine Sandstrahlpistole mal aktivieren  Am Ende wird alles gut (erstmal)  Der Dom nimmt auch schon Gestalt an, hier war alles perfekt!  Bitte die Erfahrungen nicht auf den Bausatz projizieren, ich denke ich hatte da einfach nur Pech und ich hoffe es geht jetzt aufwärts. Werde versuchen die Ausgabe 1+3 neu zu bekommen, da ich das so nicht lassen will. Der Verkäufer ist kontaktiert, erwarte allerdings nicht wirklich etwas. Grüße René Built: Citroen 2CV & Mercedes 300SL (not by me), VW Bulli T1, Vespa GS150, Lanz D8506, Lancia Delta Martini Racing, Aston Martin DB5, X-Wing, R2D2 in progress: Peugeot 205 GTI, Ford GT, Mazda Cosmo Sport, USS Enterprise NCC-1701-D, Manta A GT/E, Mustang Eleanor on stock: Millennium Falcon, DeLorean, Jaguar E Type, Fendt Dieselross F15, Ford Mustang Shelby, Dodge Charger R/T, VW Käfer 1303 Cabrio
Alle Berichte und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen meiner schriftlicher Genehmigung bzw. Zustimmung. © Rene
|
|
Rang: Administration         Gruppe: Forum Support Team Germany, registriert, Administrator, Official Builds, Forum Support Team Mitglied seit: 13.03.2012 Beiträge: 3.310 Punkte: 25.688 Wohnort: Germany
|
Schön noch einen Baubericht zum R2D2 zu sehen. Es wird schon .Kannst dir ja schonmal im Vorfeld die App,sowie die Online User Guide runterladen. Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: registriert
Mitglied seit: 03.06.2019 Beiträge: 188 Punkte: 567 Wohnort: Mannheim
|
Hallo noch mal alle zusammen, die einen R2D2 auf Lager haben, sich die Einzelteile und/oder ein Komplettset kaufen wollen. Es gibt wohl entweder 2 Ausführungen, oder Hefte aus einer Testserie. Das Bild unten zeigt deutlich den Unterschied. Bei dem einen rechten Beininnenteil gibt es 6 Befestigungsschrauben (das müsste der letzte Stand sein),bei dem Beinaußenteil nur 5 Teile (denke das ist die alte Serie). Im Grundsatz bekommt man auch beides zusammen, aber bei dem „alten Erstheft“, gibt es auch noch andere Themen. Also bitte aufpassen. Ich habe meinen Verkäufer angeschrieben und falls keine Antwort, erwerbe ich die Hefte neu. War etwas ärgerlich, da ich bei ihm ein Komplettset gekauft habe und er das Thema sicherlich kannte  Built: Citroen 2CV & Mercedes 300SL (not by me), VW Bulli T1, Vespa GS150, Lanz D8506, Lancia Delta Martini Racing, Aston Martin DB5, X-Wing, R2D2 in progress: Peugeot 205 GTI, Ford GT, Mazda Cosmo Sport, USS Enterprise NCC-1701-D, Manta A GT/E, Mustang Eleanor on stock: Millennium Falcon, DeLorean, Jaguar E Type, Fendt Dieselross F15, Ford Mustang Shelby, Dodge Charger R/T, VW Käfer 1303 Cabrio
Alle Berichte und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen meiner schriftlicher Genehmigung bzw. Zustimmung. © Rene
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: registriert
Mitglied seit: 03.06.2019 Beiträge: 188 Punkte: 567 Wohnort: Mannheim
|
Hallo R2D2 Fangemeinde, ich habe ein wenig weitergearbeitet und bin jetzt bei Heft 29 angekommen. Allerdings gibt es viele lose Einzelteile Der Dom ist fast fertig.  Auf dem rechten Bein kann R2 auch schon fast stehen, Entschuldigung rollen  Auch der Projektor ist fertig  Morgen geht es dann weiter. Grüße René Built: Citroen 2CV & Mercedes 300SL (not by me), VW Bulli T1, Vespa GS150, Lanz D8506, Lancia Delta Martini Racing, Aston Martin DB5, X-Wing, R2D2 in progress: Peugeot 205 GTI, Ford GT, Mazda Cosmo Sport, USS Enterprise NCC-1701-D, Manta A GT/E, Mustang Eleanor on stock: Millennium Falcon, DeLorean, Jaguar E Type, Fendt Dieselross F15, Ford Mustang Shelby, Dodge Charger R/T, VW Käfer 1303 Cabrio
Alle Berichte und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen meiner schriftlicher Genehmigung bzw. Zustimmung. © Rene
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: registriert
Mitglied seit: 03.06.2019 Beiträge: 188 Punkte: 567 Wohnort: Mannheim
|
Kurze Frage an das FST Team! was mache ich verkehrt, wenn beim Drücken von S2 auch Luke erscheint und nicht Lea? Built: Citroen 2CV & Mercedes 300SL (not by me), VW Bulli T1, Vespa GS150, Lanz D8506, Lancia Delta Martini Racing, Aston Martin DB5, X-Wing, R2D2 in progress: Peugeot 205 GTI, Ford GT, Mazda Cosmo Sport, USS Enterprise NCC-1701-D, Manta A GT/E, Mustang Eleanor on stock: Millennium Falcon, DeLorean, Jaguar E Type, Fendt Dieselross F15, Ford Mustang Shelby, Dodge Charger R/T, VW Käfer 1303 Cabrio
Alle Berichte und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen meiner schriftlicher Genehmigung bzw. Zustimmung. © Rene
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: registriert
Mitglied seit: 03.06.2019 Beiträge: 188 Punkte: 567 Wohnort: Mannheim
|
Ziehe meine letzte Frage zurück, zu doof die Suche zu benutzen Ich weiss zwar nicht was Andreas mit "überbrücken" meint, aber Ich baue mal beruhigt weiter!. Grüße Rene Built: Citroen 2CV & Mercedes 300SL (not by me), VW Bulli T1, Vespa GS150, Lanz D8506, Lancia Delta Martini Racing, Aston Martin DB5, X-Wing, R2D2 in progress: Peugeot 205 GTI, Ford GT, Mazda Cosmo Sport, USS Enterprise NCC-1701-D, Manta A GT/E, Mustang Eleanor on stock: Millennium Falcon, DeLorean, Jaguar E Type, Fendt Dieselross F15, Ford Mustang Shelby, Dodge Charger R/T, VW Käfer 1303 Cabrio
Alle Berichte und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen meiner schriftlicher Genehmigung bzw. Zustimmung. © Rene
|
|
 Rang: Vicemaster  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 02.06.2014 Beiträge: 644 Punkte: 1.940 Wohnort: 24536
|
fridolin schrieb:Kurze Frage an das FST Team!
was mache ich verkehrt, wenn beim Drücken von S2 auch Luke erscheint und nicht Lea? Nabend, das gleiche Problem hatte ich auch beim testen. Nachdem er fertig war lief auch die Projektion von Lea. Hatte anfangs auch bedenken. Gruß Daniel Fertig gestellt: I3D Box Millenium Falke R2D2 Ford Mustang GT500
Noch im Aufbau: Hummer H1 (Mods fehlen immer noch) Manta GTE Dodge Charger R/T Delorean BttF Marvel Filmfiguren Ford Mustang Shelby GT500 Elenoar
|
|
Rang: Administration         Gruppe: Forum Support Team Germany, registriert, Administrator, Official Builds, Forum Support Team Mitglied seit: 13.03.2012 Beiträge: 3.310 Punkte: 25.688 Wohnort: Germany
|
fridolin schrieb:Ziehe meine letzte Frage zurück, zu doof die Suche zu benutzen Ich weiss zwar nicht was Andreas mit "überbrücken" meint, aber Ich baue mal beruhigt weiter!. Grüße Rene Hallo Rene Bei der Entwicklung des Testboards zur Steuerung beider Clips,gab es Probleme wenn der Akku Ladestand zu niedrig war.Also hat man die Programmierung auf dem IC des Projektors geändert, daher siehst du nur Luke anstelle beider Clips wenn der Projektor in der Ausgabe 29 getestet wird. Wenn man die Leia-Projektion trotzdem "testen" möchte, gibt es eine andere Möglichkeit, indem die Testplatine überbrückt wird. Das habe ich mal gemacht, und beide Clips waren Sichtbar. Ist R2D2 erst mal fertiggestellt,werden beide Hologramme ohne Probleme zu sehen sein. Dieses überbrücken lassen wir mal weg,ohne das ich an deine Fähigkeiten zweifle . Bei dir Funktioniert Luke,daher alles ok Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: registriert
Mitglied seit: 03.06.2019 Beiträge: 188 Punkte: 567 Wohnort: Mannheim
|
Hallo Andreas, jetzt bin ich doch echt gefrustet! Hab in meiner Lehre an Autos schon mehr an Elektrik (nun ja Elektronik gab es damals kaum), als an der Mechanik rumschraubt. Auch heute bastel ich als reiner Mechaniker in den Kraftwerken immer mehr in Schaltschränken rum als an der Mechanik....... und dann traust du mir nicht mal "brücken" zu!? Na warte sollte Lea später sich nicht zeigen, dann schick ich dir R2 vorbei in welchen Zustand auch immer. Kann man da GPS Daten einprogrammieren, oder gab es das nicht mehr Scherz beseite nehm mich heute bitte nicht so ernst wird schon alles passen!! Bei der Projektion muss aber die Platine nach oben schauen, oder steht Luke bei mir Kopf? Grüße und noch schönes Restwochenende, meins war diesmal leider ohne Modellbau Built: Citroen 2CV & Mercedes 300SL (not by me), VW Bulli T1, Vespa GS150, Lanz D8506, Lancia Delta Martini Racing, Aston Martin DB5, X-Wing, R2D2 in progress: Peugeot 205 GTI, Ford GT, Mazda Cosmo Sport, USS Enterprise NCC-1701-D, Manta A GT/E, Mustang Eleanor on stock: Millennium Falcon, DeLorean, Jaguar E Type, Fendt Dieselross F15, Ford Mustang Shelby, Dodge Charger R/T, VW Käfer 1303 Cabrio
Alle Berichte und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen meiner schriftlicher Genehmigung bzw. Zustimmung. © Rene
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: registriert
Mitglied seit: 03.06.2019 Beiträge: 188 Punkte: 567 Wohnort: Mannheim
|
Guten Morgen alle zusammen, habe dann gestern doch noch ein paar Teile montiert! R2 kann jetzt schon mal einseitig rollen. Die falsche Verkleidung mach ich dann erst dran, wenn ich den Ersatz bekommen bzw. gekauft habe.   Stay tuned Built: Citroen 2CV & Mercedes 300SL (not by me), VW Bulli T1, Vespa GS150, Lanz D8506, Lancia Delta Martini Racing, Aston Martin DB5, X-Wing, R2D2 in progress: Peugeot 205 GTI, Ford GT, Mazda Cosmo Sport, USS Enterprise NCC-1701-D, Manta A GT/E, Mustang Eleanor on stock: Millennium Falcon, DeLorean, Jaguar E Type, Fendt Dieselross F15, Ford Mustang Shelby, Dodge Charger R/T, VW Käfer 1303 Cabrio
Alle Berichte und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen meiner schriftlicher Genehmigung bzw. Zustimmung. © Rene
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: registriert
Mitglied seit: 03.06.2019 Beiträge: 188 Punkte: 567 Wohnort: Mannheim
|
Hallo zusammen, bin jetzt bei Ausgabe 63 angekommen und muss leider einen Baustopp verkünden. Meine Ausgabe 1 war wohl total daneben und muss aus einer Vor Serie stammen. Die Blende vom Prozessor soll genauso in Edelstahl ausgeführt sein. Meine ist aus Plastik und lässt sich auch nicht montieren. Somit muss ich auf Teile warten. Ich habe mit dem damaligen Verkäufer geeinigt, dass ich noch ein paar Ordner kaufe und er mir die „richtige“ Ausgabe 1 umsonst beilegt. Zumindest etwas, muss jetzt halt die Transportkosten aus England zahlen und denke min eine Woche warten. Ansonsten kann ich keine Probleme soweit berichten (außer Lea) und die Elektronik funktioniert bis jetzt auch tadellos. Ein Kabel habe ich etwas stark abgewinkelt, ich hoffe das verfolgt mich nicht irgendwann. Mal was Erfreuliches und an alle X-Wing Bauer gerichtet! Sieht euch diese Endschalter an, welche für den Auswurf des Laserschwertes sind.  Das linke Bein ist komplett aber elektronisch noch nicht getestet (war wohl noch nicht dran)   Die innere Struktur des Doms ist fertig  Der Auswurfmechanismus des Laserschwertes  Das Laserschwert  Die Hülle des Doms auch fast, bis auf das fehlende Teil (siehe Kreis)  Sobald ich die Teile habe, geht es dann weiter bis dahin bleibt mir alle gesund! René Built: Citroen 2CV & Mercedes 300SL (not by me), VW Bulli T1, Vespa GS150, Lanz D8506, Lancia Delta Martini Racing, Aston Martin DB5, X-Wing, R2D2 in progress: Peugeot 205 GTI, Ford GT, Mazda Cosmo Sport, USS Enterprise NCC-1701-D, Manta A GT/E, Mustang Eleanor on stock: Millennium Falcon, DeLorean, Jaguar E Type, Fendt Dieselross F15, Ford Mustang Shelby, Dodge Charger R/T, VW Käfer 1303 Cabrio
Alle Berichte und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen meiner schriftlicher Genehmigung bzw. Zustimmung. © Rene
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: registriert
Mitglied seit: 03.06.2019 Beiträge: 188 Punkte: 567 Wohnort: Mannheim
|
So R2 ist jetzt in den Winterschlaf gegangen. Hoffe sehr auf die Post in England und das er dann unter dem Weihnachtsbaum rollen kann  Built: Citroen 2CV & Mercedes 300SL (not by me), VW Bulli T1, Vespa GS150, Lanz D8506, Lancia Delta Martini Racing, Aston Martin DB5, X-Wing, R2D2 in progress: Peugeot 205 GTI, Ford GT, Mazda Cosmo Sport, USS Enterprise NCC-1701-D, Manta A GT/E, Mustang Eleanor on stock: Millennium Falcon, DeLorean, Jaguar E Type, Fendt Dieselross F15, Ford Mustang Shelby, Dodge Charger R/T, VW Käfer 1303 Cabrio
Alle Berichte und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen meiner schriftlicher Genehmigung bzw. Zustimmung. © Rene
|
|
Rang: Administration         Gruppe: Forum Support Team Germany, registriert, Administrator, Official Builds, Forum Support Team Mitglied seit: 13.03.2012 Beiträge: 3.310 Punkte: 25.688 Wohnort: Germany
|
Hallo Fridolin, so kannst du mal Testen ob Leia für dich sichtbar wird.
Grüße Andreas Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: registriert
Mitglied seit: 03.06.2019 Beiträge: 188 Punkte: 567 Wohnort: Mannheim
|
Leia   Built: Citroen 2CV & Mercedes 300SL (not by me), VW Bulli T1, Vespa GS150, Lanz D8506, Lancia Delta Martini Racing, Aston Martin DB5, X-Wing, R2D2 in progress: Peugeot 205 GTI, Ford GT, Mazda Cosmo Sport, USS Enterprise NCC-1701-D, Manta A GT/E, Mustang Eleanor on stock: Millennium Falcon, DeLorean, Jaguar E Type, Fendt Dieselross F15, Ford Mustang Shelby, Dodge Charger R/T, VW Käfer 1303 Cabrio
Alle Berichte und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen meiner schriftlicher Genehmigung bzw. Zustimmung. © Rene
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: registriert
Mitglied seit: 03.06.2019 Beiträge: 188 Punkte: 567 Wohnort: Mannheim
|
Andreas schrieb:Hallo Fridolin, so kannst du mal Testen ob Leia für dich sichtbar wird.
Grüße Andreas
Hallo Andreas, manchmal ist es auch hilfreich die Mechanik für die Elektrik zu testen Bei dem Körper mit der Schalterkombi habe ich zufällig gemerkt, dass ein Schalter sich nicht richtig betätigen lies. Bei genauer Betrachtung habe ich festgestellt, dass ein Schalter der Baugruppe nicht perfekt eingelötet war und ca. 1 mm höher als die Anderen war. Das hatte zur Konsequenz das dieser geklemmt hat. Habe mal kurzer Hand den Dremmel angesetzt und den 1 mm beseitigt. Jetzt geht alles perfekt! Grüße René  Built: Citroen 2CV & Mercedes 300SL (not by me), VW Bulli T1, Vespa GS150, Lanz D8506, Lancia Delta Martini Racing, Aston Martin DB5, X-Wing, R2D2 in progress: Peugeot 205 GTI, Ford GT, Mazda Cosmo Sport, USS Enterprise NCC-1701-D, Manta A GT/E, Mustang Eleanor on stock: Millennium Falcon, DeLorean, Jaguar E Type, Fendt Dieselross F15, Ford Mustang Shelby, Dodge Charger R/T, VW Käfer 1303 Cabrio
Alle Berichte und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen meiner schriftlicher Genehmigung bzw. Zustimmung. © Rene
|
|
Rang: Administration         Gruppe: Forum Support Team Germany, registriert, Administrator, Official Builds, Forum Support Team Mitglied seit: 13.03.2012 Beiträge: 3.310 Punkte: 25.688 Wohnort: Germany
|
Hallo Rene, zeigt sich immer wieder schon im Vorfeld die Elektrischen Schalter und Platinen zu Testen. S4 ist der Schalter für WLAN.
Gruß AndreasAlle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: registriert
Mitglied seit: 03.06.2019 Beiträge: 188 Punkte: 567 Wohnort: Mannheim
|
Guten Morgen, ich habe beschlossen doch etwas weiter zu bauen, um nicht den totalen Stillstand zu haben. Den Dom habe ich erstmal zurückgelegt, wenn ich Glück habe bekomme ich Anfang der nächsten Woche die Teile aus England. Hoffe auch das dann die Einzelteile noch alle da sind. Daher geht es mit dem Körper weiter: Die innere Struktur  Neue Kleider braucht der Droide  Werkzeug natürlich auch  Viel Technik an der Front mit meinem „Schalterthema“   Grüße und habt einen schönen Tag. Rene Built: Citroen 2CV & Mercedes 300SL (not by me), VW Bulli T1, Vespa GS150, Lanz D8506, Lancia Delta Martini Racing, Aston Martin DB5, X-Wing, R2D2 in progress: Peugeot 205 GTI, Ford GT, Mazda Cosmo Sport, USS Enterprise NCC-1701-D, Manta A GT/E, Mustang Eleanor on stock: Millennium Falcon, DeLorean, Jaguar E Type, Fendt Dieselross F15, Ford Mustang Shelby, Dodge Charger R/T, VW Käfer 1303 Cabrio
Alle Berichte und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen meiner schriftlicher Genehmigung bzw. Zustimmung. © Rene
|
|
Rang: Administration         Gruppe: Forum Support Team Germany, registriert, Administrator, Official Builds, Forum Support Team Mitglied seit: 13.03.2012 Beiträge: 3.310 Punkte: 25.688 Wohnort: Germany
|
Die App und den Online User Guide (UK Produktseite zum R2D2)würde ich schon mal runterladen.Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: registriert
Mitglied seit: 03.06.2019 Beiträge: 188 Punkte: 567 Wohnort: Mannheim
|
Ist schon längst erledigt Und mein Paket auf GB ist auch gerade gekommen und diesmal passen die Teile. Hoffe finde am WE die Zeit. Grüße Built: Citroen 2CV & Mercedes 300SL (not by me), VW Bulli T1, Vespa GS150, Lanz D8506, Lancia Delta Martini Racing, Aston Martin DB5, X-Wing, R2D2 in progress: Peugeot 205 GTI, Ford GT, Mazda Cosmo Sport, USS Enterprise NCC-1701-D, Manta A GT/E, Mustang Eleanor on stock: Millennium Falcon, DeLorean, Jaguar E Type, Fendt Dieselross F15, Ford Mustang Shelby, Dodge Charger R/T, VW Käfer 1303 Cabrio
Alle Berichte und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen meiner schriftlicher Genehmigung bzw. Zustimmung. © Rene
|
|
Guest
|