Willkommen, Gast! Suche | Aktive Themen | Einloggen | Registrieren

Mario bastelt eine Rah für die Soleil Royal ( Tutorial ) Optionen
Stahlschiffbauer
#1 Geschrieben : Montag, 13. April 2020 13:20:37

Rang: Vicemaster

orange medall for 500 posts: orange medall for 500 postsBlue medal for Model build: model build
Gruppe: Forum Support Team, Official Builds, Registered, Forum Support Team Germany, Moderator

Mitglied seit: 27.08.2013
Beiträge: 776
Punkte: 2.327
Wohnort: Wiegersen
Moin Mario hier.

Heute möchte ich euch zeigen wie ich eine Rah herstelle.

Vielleicht interessant für alle die Großsegler bauen möchten.

Ich zeige hier wie ICH es mache.

Nun lasst uns starten mit Werkzeugen die man nutzen kann:

Bleistift, Stahllineal, Bastelmesser, Feile , Hobel und verschiedene Schleifpapiere.

Nützlich in dem Fall ein 1:1 Plan .




Zuerst nehmen wir Maß und sägen den Überstand ab.




Anschließen zeichnen wir an bis wo die Verjüngung reichen soll. In dem Fall bis Anfang der Spreizlatten.




Nun kommt der Trick wie ich es mache, ich zeichne mir im Abstand von 30 mm Linien vom Ende der Rah an. Hier bei 30, 60, 90 und 120 mm.

Das sollen meine Hilfslinien zum ansetzen des Hobels sein.






Jetzt wird gehobelt.

Als erstes bei der Linie 30 mm , einmal ringsrum und gleichmäßig um das Rundholz.





Dann bei 60mm, 90mm, 120mm und bis zum Anfang der Spreizlatten. Wobei dann immer von der jeweiligen Länge das ganze Rundholz gehobelt wird.






Das Ganze wird dann über die gesamte Länge, das heißt von der Kante wo die Spreizlatten ihren Platz finden werden, so oft wiederholt bis wir fast aus Maß des 1:1 Planes sind.







Nun wird die rah bis aufs entgültige Maß geschliffen, erst mit groben und dann mit feinem Sandpapier. ( 100er Körnung und 240er Körnung )




Nun sollte die rah auf Maß sein, zum Vergleich aud dem Plan




Nun folgen weitere Arbeitsschritte.

An beiden Enden wird noch ein kleines Stück weiter reduziert.

Anzeichnen, abschneiden und feilen.












Nun werden die Spreizlatten angebracht, ich habe hierfür Leisten der Zweitpeplankung genommen. 5 x 0,6 mm.








Auf dem letzten Bild sind schon Blöcke zu erkennen und ich habe die Rah mit farblosen matenn Lack behandelt.

Hier wird nun gezeigt wie die einzelnen Blöcke gebastelt werden.

Schlinge rum, verknoten , mit Kleber fixieren und an die Rah bringen.
























Nun werden die Ösen für die Fußpferde angezeichnet, gebohrt und eingeklebt. Sowie anschließend die Fußpferde angeknotet.














So sieht unsere Rah nun aus.




Die Rah wird mit Hilfe eines sogenannten Kugelrahmen an den mast gebracht. Der vorher vorbereitete Kugelrahmen wird nun an die Rah geknotet.






Nun kann die Rah an den Vormast angeschlagen werden. Hier wird nun der Kugelrahmen um den Mast geschlungen und vertäut.






Unsere Vor-Rah ( Fockrah ) sitzt nun am Mast.








Ich hoffe das ich hier einigen ein paar Tips geben konnte.

Wenn noch andere Tutorial gewünscht sind, dann sehr gern her mit den Vorschlägen.

Es grüßt euch

Mario

Kiek mol wedder in


Kiek mol wedder in



Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits.


Forum Support Team

http://www.model-space.com/de/



echino
#2 Geschrieben : Montag, 13. April 2020 21:05:59

Rang: Vicemaster
Blue medal for Model build: model buildRed Medal: Red Medal
Gruppe: Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Moderator, Registered

Mitglied seit: 10.08.2014
Beiträge: 810
Punkte: 2.451
Wohnort: Röhrmoos
Hallo Mario,

interessant mal eine andere Anfertigung der Rahen zu sehen. Mit einem Hobel habe ich es bisher noch nicht gesehen. Ist es da nicht schwierig, die Rah rund zu bekommen?
Wenn das Modell mit Segel ausgestattet werden soll, bringe ich die Segel gleich an die Rahen an, bevor ich diese an die Masten anknüpfe. Die Segel später anzubringen ist doch eine größere Fummelei und man reißt dabei gerne etwas ab.

servus
Helmut
##########################################
Im Bau: Revenge 1577

Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, HMS Bounty
Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia

##########################################
Stahlschiffbauer
#3 Geschrieben : Dienstag, 14. April 2020 17:49:58

Rang: Vicemaster

orange medall for 500 posts: orange medall for 500 postsBlue medal for Model build: model build
Gruppe: Forum Support Team, Official Builds, Registered, Forum Support Team Germany, Moderator

Mitglied seit: 27.08.2013
Beiträge: 776
Punkte: 2.327
Wohnort: Wiegersen
Moin ,

es ist nicht schwierig das ganze rund zu bekommen. man muß nur gleichmäßig abhobeln. Den Rest macht das schleifen wie gezeigt.


Ich werde hier ziemlich genau nach Anleitung vorgehen was die Segel angeht, da ich ja auch den offiziellen Baubericht führe.

Gehen tut alles , schwierig ist es in jedem Fall. Deswegen bauen wir diese Modelle.

Gruß Mario

Kiek mol wedder in



Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits.


Forum Support Team

http://www.model-space.com/de/



Stahlschiffbauer
#4 Geschrieben : Dienstag, 14. April 2020 18:24:03

Rang: Vicemaster

orange medall for 500 posts: orange medall for 500 postsBlue medal for Model build: model build
Gruppe: Forum Support Team, Official Builds, Registered, Forum Support Team Germany, Moderator

Mitglied seit: 27.08.2013
Beiträge: 776
Punkte: 2.327
Wohnort: Wiegersen
Moin Mario hier,


das Ganze nochmal in Video Form:


https://www.youtube.com/...=lKGmRGaZKIw&t=612s


Viel Spaß beim zuschauen

Gruß Mario


Kiek mol wedder in

Kiek mol wedder in



Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits.


Forum Support Team

http://www.model-space.com/de/



Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
Guest
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du kannst deine Beiträge nicht in diesem Forum löschen.
Du kannst deine Beiträge nicht in diesem Forum editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du darfst nicht bei Umfragen in diesem Forum abstimmen.

Powered by YAF | YAF © 2003-2009, Yet Another Forum.NET
Diese Seite wurde in 0,569 Sekunden generiert.
DeAgostini