Willkommen, Gast! Suche | Aktive Themen | Einloggen | Registrieren

Offizielles Bautagebuch Lieferung 4 Optionen
Stahlschiffbauer
#1 Geschrieben : Sonntag, 29. Dezember 2019 13:41:09

Rang: Vicemaster

orange medall for 500 posts: orange medall for 500 postsBlue medal for Model build: model build
Gruppe: Forum Support Team, Official Builds, Registered, Forum Support Team Germany, Moderator

Mitglied seit: 27.08.2013
Beiträge: 776
Punkte: 2.327
Wohnort: Wiegersen
Es geht wieder weiter ,

Lieferung 4 beginnt mit Bauphase 26.

Geliefert werden folgende Teile:


Holzplatte mit Einzelteilen für einen Heizungsraum

Messingplatte mit Dachfenstern




In dieser Ausgabe bauen wir dann auch gleich den Heizungsraum zusammen.

Alle teile aud der Laserplatte raustrennen, beschleifen und nach Passprobe mit Holzleim zusammen kleben.

Anschließend die Übergange glätten.












Aus den Bauphasen 19 und 22 nehmen wir das Rettungsboot und die Messingplatte ( Ruder ) und bauen uns ein Beiboot nach bewährter Form zusammen.






Das Ergebnis dieser Bauphase




Alle übrigen Teile gut aufheben, diese werden in folgenden Bauphasen benötigt.


Gruß Mario

Kiek mol wedder in



Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits.


Forum Support Team

http://www.model-space.com/de/



Stahlschiffbauer
#2 Geschrieben : Donnerstag, 9. Januar 2020 21:05:15

Rang: Vicemaster

orange medall for 500 posts: orange medall for 500 postsBlue medal for Model build: model build
Gruppe: Forum Support Team, Official Builds, Registered, Forum Support Team Germany, Moderator

Mitglied seit: 27.08.2013
Beiträge: 776
Punkte: 2.327
Wohnort: Wiegersen
Moin Mario hier,


es geht weiter mit Bauphase 27

Geliefert werden folgende Teile:

Vordere Schanz für die Steuerbordseite

Transparente Folie




Wir bereiten die Schanz vor wie gewohnt.

Weiß bemalen und anschließend die vorher zugeschnittene Folie aufkleben.






In der Zeit wo dann der Kleber trocknet, holen wir uns die Struktur des Heizungsraum nochmal hervor und bekleben die Ecken mit 3 x 1 mm Leisten.






Nun können wir auch die Schanz in gewohnter Weise anbauen.






So sieht unsere Zarenyacht Standart nach nun schon 27 Bauphasen aus.





Alle übrigen Bauteile gut weglegen, diese werden in folgenden Bauphasen benötigt.


Gruß Mario

Kiek mol wedder in



Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits.


Forum Support Team

http://www.model-space.com/de/



Stahlschiffbauer
#3 Geschrieben : Sonntag, 19. Januar 2020 22:17:25

Rang: Vicemaster

orange medall for 500 posts: orange medall for 500 postsBlue medal for Model build: model build
Gruppe: Forum Support Team, Official Builds, Registered, Forum Support Team Germany, Moderator

Mitglied seit: 27.08.2013
Beiträge: 776
Punkte: 2.327
Wohnort: Wiegersen
Heute Bauphase 28

Geliefert werden fplgende Teile, wobei ich die Metallteile schon grundiert habe.

Eine weitere Schanz für die Steuerbordseite

47 mm Kanone

David für Beiboot




Die Schanz wird bemalt und mit Folie beklebt wie in vorangegangenen Bauphasen.

Anschließend an die vorangegangene Schanz angebaut.




Die Kanone wird silber bemalt und aufs Gestell geklebt.




Der David wird weiß bemalt und für den späteren Einbau gut weggelegt.




Das ist das Ergebnis der aktuellen Bauphase




So sieht unsere Standart nun nach 28 bauphasen aus.






Alle übrigen Teile gut aufheben, diese werden in folgenden Bauphasen benötigt.


Gruß Mario

Kiek mol wedder in



Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits.


Forum Support Team

http://www.model-space.com/de/



Stahlschiffbauer
#4 Geschrieben : Sonntag, 29. März 2020 18:32:51

Rang: Vicemaster

orange medall for 500 posts: orange medall for 500 postsBlue medal for Model build: model build
Gruppe: Forum Support Team, Official Builds, Registered, Forum Support Team Germany, Moderator

Mitglied seit: 27.08.2013
Beiträge: 776
Punkte: 2.327
Wohnort: Wiegersen
Moin ,

heute soll nun endlich Ausgabe 29 gebastelt werden.

Geliefert werden folgende Teile:

Hinteres Schanzteil für die Steuerbord Seite und drei Kompanten (Kompasse)




Zu Beginn habe ich die drei Kompanten grundiert und die Steuerbord Schanz weiß angemalt. Wobei die Schan dann auch gleich mit der Folie beklebt wurde.




Die Schanz hat nun ihren Platz an Bord der Standart gefunden. Diese wird mit Holzleim angeklebt und zusätzlich mit kleinen Nägeln fixiert.




Die drei Kompanten werden nun bemalt.

Als erstes komplett in Mahagonie, anschließend kommt Goldfarbe zum Einsatz und für die Details dann Rot, Grün und Schwarz.

Auf einem Bild sieht man welche farben ich genutzt habe.






In dieser Bauphase haben wir ein weiters Teil der Schanz angebaut sowie drei Kompanten bemalt.




So sieht unsere Zarenyacht Standart nun nach 29 Bauphasen aus.






Alle übrigen Teile gut weglegen, diese werden in folgenden bauphasen benötigt.


Gruß Mario



Kiek mol wedder in



Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits.


Forum Support Team

http://www.model-space.com/de/



Stahlschiffbauer
#5 Geschrieben : Dienstag, 31. März 2020 19:32:20

Rang: Vicemaster

orange medall for 500 posts: orange medall for 500 postsBlue medal for Model build: model build
Gruppe: Forum Support Team, Official Builds, Registered, Forum Support Team Germany, Moderator

Mitglied seit: 27.08.2013
Beiträge: 776
Punkte: 2.327
Wohnort: Wiegersen
Auch heute gibt es eine weitere Bauphase.

Wir basteln an der Ausgabe 30.

Geliefert werden folgende Teile:

Die achtere Schanz auf der Steuerbordseite

Holzleiste 1x3x100 mm

Beiboot 4




Für das Beiboot benöteigen wir ein Ruder aus einer vorangegangenen Ausgabe in Form eines Ätzteiles.

Das wir angeklebt anschließend grundiert und bemalt.

Danach wird die gebeizte Holzleiste in passende Stücken geschnitten und eingeklebt.








Die mitgelieferte Schanz wird weiß bemalt und erhält durchsichtige Folie die angeklebt wird.

Nun findet sie auch ihren Platz am Achterende der Standart.

Hier wird sie nun auf der Steuerbordseite angeklebt und mit Messingnägeln fixiert.






Nach 30 Bauphasen sieht unsere Standart nun so aus :






Alle übrigen Bauteile gut aufheben , diese werden in folgenden Bauphasen benötigt.


Gruß Mario

Kiek mol wedder in


Kiek mol wedder in



Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits.


Forum Support Team

http://www.model-space.com/de/



Stahlschiffbauer
#6 Geschrieben : Samstag, 4. April 2020 18:02:59

Rang: Vicemaster

orange medall for 500 posts: orange medall for 500 postsBlue medal for Model build: model build
Gruppe: Forum Support Team, Official Builds, Registered, Forum Support Team Germany, Moderator

Mitglied seit: 27.08.2013
Beiträge: 776
Punkte: 2.327
Wohnort: Wiegersen
Hallo Freunde der Zarenyacht Standart.

Die Bauphase 31 ist heute dran.

Geliefert werden folgende Teile:

2 x Bordwand

Tüte Nägel

Transparente Folie




Die transparente Folie wird in 10 mm Streifen geschnitten.
Wir benötigen 7 Stück a 100 mm lang.




Wir zeichnen mit den gelieferten Bordwänden die Position an.




Jetzt wissen wir wo die transparenten Folienstreifen sitzen müssen.

Diese werden auf Maß gebracht in dem wir sie in die Zwischenräume der Spanten halten. Und zwar die Spanten

2 nach 3
3 nach 4
.... usw bis
8 nach 9



Die Streifen werden an beiden Seiten abgeknickt und auf 7 mm Überstand abgeschnitten.

Sie werden anschließend 5 mm unter der schon angebrachten Schanz nach Innen angeklebt.








Beide Bordwände werden nun von Innen weiß bemalt, wobei darauf zu achten ist das die Ausschnitte mit bemalt werden.




Nach dem die Farbe getrocknet ist, werden die Bordwände vorn an Steuerbord angeklebt und zusätzlich genagelt.








So sieht unsere Zarenyacht Standart nach nun 31 Bauphasen aus.







Alle übrigen Teile gut aufheben, diese werden in folgenden Bauphasen benötigt.


Gruß Mario

Kiek mol wedder in



Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits.


Forum Support Team

http://www.model-space.com/de/



Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
Guest (2)
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du kannst deine Beiträge nicht in diesem Forum löschen.
Du kannst deine Beiträge nicht in diesem Forum editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du darfst nicht bei Umfragen in diesem Forum abstimmen.

Powered by YAF | YAF © 2003-2009, Yet Another Forum.NET
Diese Seite wurde in 0,204 Sekunden generiert.
DeAgostini