Rang: Administration         Gruppe: Forum Support Team Germany, registriert, Administrator, Official Builds, Forum Support Team Mitglied seit: 13.03.2012 Beiträge: 3.310 Punkte: 25.688 Wohnort: Germany
|
Offizieller Baubericht zum X-Wing Lieferung 9Der gesamte Baubericht und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung. © Andreas Lieferung 9 Bauphasen 34 – 37 Bauphase 34 Bauteilen:Laserkanone Rückstoßdämpfer-Halterung,Laserkanone Emitter ,Lichtwellenleiter Querträger für Rumpfrahmen (5 x),Laserkanone Rückstoßdämpfer,Laserkanone Spitze

Obere Backbord-Laserkanone Mit den Bauteilen dieser Ausgabe stellt ihr die in Phase 32 begonnene Laserkanone fertig. Ihr bringt die Spitze an und montiert den Lichtwellenleiter. Des Weiteren erhaltet ihr vier Querträger für den vorderen Rumpfrahmen, die ihr in der nächsten Phase verbaut. Ihr setzt eine Hälfte der Rückstoßdämpfer-Halterung auf das Flanschende der Spitze. Richtet die Stifte der anderen Hälfte an den Löchern in der Befestigungsvorrichtung aus, und lass sie in die Löcher gleiten. Der Flansch am Ende der Halterung muss vollständig umschlossen sein. Den Rückstoßdämpfer schiebt ihr über den Emitter und drückt ihn fest. Die Befestigungslasche passt in die Aussparung in der Halterung. Drückt das schmalere Ende der durchsichtigen Spitze auf den Emitter. Die Spitze des Lichtwellenleiters passt ihr in das Loch am Ende des Lasergenerators ein. Schiebt den Lasergenerator über den Lichtwellenleiter, und richtet das D-förmige Loch der hinteren Abdeckung am Generator-ende aus.Ihr führt den Lichtwellenleiter in das Kanonenrohr ein und drückt das Rohrende auf den Lasergenerator. Schiebt die Baugruppe aus Rückstoßdämpfer und Kanonenspitze auf das Ende des Lichtwellenleiters, und presst sie in das Rohr.Damit ist diese Bauphase abgeschlossen.









Bauphase 35 Bauteilen:Drehzapfen (4 x), Hydraulisches Federbein (2 x), Zielcomputer Seitendetail,Rahmenstreben (4 x), Hydraulische Stützlager (2 x), Hydraulische Kolbenstange (2 x),XW01-Schrauben (9 x)

Cockpit und Rahmen Mit dieser Ausgabe erhaltet ihr die Komponenten für die Hydraulik mit der sich das Cockpit öffnen und schließen lässt. Des Weiteren liegen dieser Lieferung Bauteile für den Rahmen sowie der Zielcomputer samt Details bei. Ihr benötigt die Cockpit-Baugruppe aus Phase 18 sowie sämtliche Hydraulik-Komponenten dieser Ausgabe. Trennt die hydraulischen Kolbenstangen vorsichtig vom Gussrahmen. Das Lagerauge der ersten Stange schiebt ihr in eines der Cockpit--gelenke, richtet die Löcher aneinander aus, und schiebt das dünnere Ende eines der kleineren Drehzapfen durch die Öffnungen im Gelenk und Lagerauge. Mit einer glatten Zange drückt ihr den Zapfen so in Position, dass dessen Rändel-Rand fest verankert ist. Wiederholt die Schritte 3 bis 5 und bringt die zweite Kolbenstange an der gegenüberliegenden Cockpit -Seite an. Drückt eines der Federbeine in ein Stützlager, wie gezeigt. Mit der Zange schiebt ihr das dünne Ende eines der längeren Zapfen durch die Löcher der Baugruppe und drückt ihn vorsichtig fest. Achtet darauf, dass sie beweglich ist. ihr wiederholt die Schritte 7 bis 10, um die zweite Strebe zusammenzusetzen. An einem Ende der Federbeine befindet sich jeweils ein Loch, mit dem ihr sie auf die beiden Federstangen drückt. Damit ist diese Phase der Cockpit-Montage abgeschlossen.











MONTAGE DES RAHMENS Ihr verschraubt die vier Querträger aus Phase 34 und die vier Streben dieser Ausgabe. Achtet jeweils auf die korrekte Position der Bauteile. Legt euch Querträger und Streben zurecht, wie gezeigt. Letztere sind mit L (links) und R (rechts) gekennzeichnet. bringt die Löcher in Querträger 1 und Strebe A (mit L markiert) zur Deckung, verbindet die beiden Komponenten mit einer XW01-Schraube.Strebe B (mit R markiert) richtet ihr an der gegenüberliegenden Seite des Querträgers aus, und verbindet beide Bauteile mit einer XW01-Schraube.Querträger 2 befestigt ihr, wie gezeigt, in die Schlitze der Strebe, und anschließend Querträger 3 auf die gleiche Weise. Ebenso montiert ihr Querträger 4 und Querträger 5.Dreht zwei XW01-Schrauben durch die Löcher in Querträger 5 und in den beiden Streben. Richtet Strebe C (mit R markiert) an der Baugruppe aus, und drückt die Querträger in die zugehörigen Schlitze. Auf die gleiche Weise passt ihr die Querträger in Strebe D ein und dreht XW01- Schrauben in die Löcher in den Streben C. Die fertiggestellte Baugruppe sieht nun aus wie unten gezeigt. Achtet auf die unterschiedlichen Ausrichtungen der Befestigungsvorrichtungen auf der Oberseite der Querträger. Damit ist diese Bauphase abgeschlossen.

























ZIELCOMPUTER Ihr benötigt nun den Zielcomputer und das Detail. Drückt diese mit den beiden Stiften in die zugehörigen Löcher im Computer. Damit ist diese Bauphase abgeschlossen.


Bauphase 36 Bauteilen: Cockpit Details, Details Lebenserhaltungssystem, Konsole Lebenserhaltungssystem, Rahmenstreben, Zielcomputer Display, Schrauben XW01 (11X) , Schrauben XW02 (3X), Schrauben XW 07 (13X)

Mit den Bauteilen vom Lebenserhaltungssystem aus dieser Bauphase, sowie die Bauteile aus der Bauphase 35 (Zielcomputer) wird einiges im Cockpit ergänzt.








Weiter geht es nun mit der Erweiterung des Rahmens: Hier werden die Rahmen Teile aus dieser Bauphase benötigt. Legt euch die Rahmenteile sowie 4 Schrauben vom TYP XW01 wie gezeigt zurecht. Verschraubt nun die Rahmenteile miteinander wie gezeigt. Nun benötigt ihr die Rahmenbaugruppe aus der Bauphase 33. Verbindet nun die Rahmengruppe aus dieser Bauphase mit dem Rahmen Bauphase 33 wie gezeigt. Anschließend Montiert ihr die Konsolenhalterung. Die Halterung befestigt ihr mit einer Schraube XW01. Nun werden beide Rahmen Bauphasen 35 + 36 zusammengefügt. Richtet die Rahmen Konstruktionen wie gezeigt aus. Haltet die Rahmen in Position. Befestigt nun die Konsolenhalterung mit einer Schraube XW01 an der hintersten Strebe. Die seitlichen Rahmen des Cockpits verschraubt ihr jeweils mit einer XW01 Schraube Links und Rechts an die hinterste Strebe. Nun werden beide Rahmengruppen mit 8 Schrauben vom Typ XW07 wie gezeigt Verschraubt. Damit ist diese Bauphase abgeschlossen.


















Bauphase 37 Bauteilen: Nasen Spitze, Mittelteil Nase, Untere Verkleidung, Sensor für Fernbedienung, Schalter, Halteplättchen, Schrauben XW-02 (11x)

Es geht nun an die Montage der Nase. Bevor dieser am Rahmen Montiert wird, ist eine Vormontage nötig. Dazu werden die 3 Bauteile miteinander Verschraubt. Hierzu benötigt ihr auch 6 Schrauben vom Typ XW-02.Richtet nun das Mittelteil der Nase mit der Unteren Verkleidung aus. Führt die Stifte in den Aufnahmen. Haltet alles in Position, dreht die Baugruppe und Verschraubt beide Bauteile mit drei Schrauben vom Typ XW-02. Nun wird die Nasenspitze hinzugefügt. Positioniert die Nasenspitze auf dem Mittelteil wie gezeigt. Haltet die Baugruppe in Position. Verschraubt an schließlich die Nase am Mittelteil mit drei Schrauben vom Typ XW-02. Somit ist die Nase fertig gestellt. Nun werden zwei elektrische Leitungen Montiert. Zum einen den Sensor für die Fernbedienung, und eine Leitung mit Schalter. Zuerst Montiert ihr die Sensorleitung (NR 9) wie gezeigt. Anschließend wird die Leitung (10) mit dem Schalter ebenfalls wie gezeigt Montiert. Achtet dabei auf die Verlegung der Leitungen. Damit ist die Letzte Bauphase abgeschlossen.                    Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|