|
Rang: Vicemaster Gruppe: Registered, Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Moderator Mitglied seit: 10.08.2014 Beiträge: 838 Punkte: 2.535 Wohnort: Röhrmoos
|
Revenge 1577 Das Elisabethanische Kriegsschiff der Navy Royal wurde in Deptford gebaut und lief 1577 vom Stapel. Die Revenge (Rache) gehörte zum neuen Kriegsschiffstyp, der "Race Built" Galeone. Sie hatte ein Gewicht von etwa 500 Tonnen und eine Besatzung von von rund 250 Mann. Sie galt als bestes Allround-Kriegsschiff der Flotte und diente im Jahre 1588 als Flaggschiff von Sir Francis Drake und war maßgeblich an der Schlacht gegen die spanische Armada beteiligt. 1591 kämpfte sie gegen eine spanische Übermacht. Wegen den starken Beschädigungen sank sie kurz darauf in einem Sturm. 16 Schiffe der spanischen Angreifer teilten ihr Schicksal. Ich werde die Revenge neben der Vasa bauen. Die Vasa hat aber Vorrang. Derzeit warte ich auf die 2. Lieferung bei der Vasa und habe daher mit dem Bau dieses schönen Schiffes begonnen, die auch wegen ihrer Linienführung u.a. als Vorläufer der Sovereign of the Seas eingestuft wird. Die SOTS ist bereits Bestandteil meiner Wohnzimmerflotte. Im 1. Schritt wurden die 13 Spanten am Kiel angebracht. Dabei habe ich die ersten und letzten Spanten bereits etwas angeschliffen, was das spätere Straken erleichtern soll. Ich bin gespannt, wie sich das Material der Spanten und des Kiels später verarbeiten lässt, es ist aus MDF Platten. Diese brechen aber auch sehr leicht. Ich habe darauf geachtet, dass die Spanten exakt rechtwinklich zum Kiel angebracht werden. Meine Bauhelling erleichtert dies. echino hat die folgenden Dateien hochgeladen: ########################################## Im Bau: Revenge 1577
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, HMS Bounty Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
##########################################
|
|
Rang: Vicemaster Gruppe: Registered, Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Moderator Mitglied seit: 10.08.2014 Beiträge: 838 Punkte: 2.535 Wohnort: Röhrmoos
|
Unteres Deck: Zuerst wird das untere Deck beplankt. Ich habe mir vorher das Beplankungsmuster aufgezeichnet und dann so am Deck aufgeklebt. Dabei habe ich irrtümlich das Beplankungsmuster der Bordwand genommen, bei der sich die Beplankung nach 6 Reihen wiederholt. Für das Deck sind aber 3 oder 4 Wiederholungen authentischer. Da dieses Deck später kaum sichtbar sein wird, habe ich dies jetzt so gelassen. Die Plankenseite habe ich vorher mit einer weichen Bleistiftmine (Druckbleistift) eingeschwärzt, damit die Plankenstöße später gut sichtbar sind. Die Nagelung habe ich mit einer mittelharten Bleistiftmine angezeichnet. Die Grätings bestehen aus Messing und wurden nach der Grundierung braun gestrichen. Die Umrandung ist aus Holzleisten zusammengesetzt. Verklebt wurde es mit Gel - Sekundenkleber. Wenn ich solche kleinen Teile mit Sekundenkleber verklebe, lege ich die Teile immer auf eine Plastiktüte oder Folie. Damit kann man die Teile gut wieder von der Unterlage lösen. Zum Schluß wird das Deck noch mit Schellack gestrichen. echino hat die folgenden Dateien hochgeladen: ########################################## Im Bau: Revenge 1577
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, HMS Bounty Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
##########################################
|
|
Rang: Vicemaster Gruppe: Registered, Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Moderator Mitglied seit: 10.08.2014 Beiträge: 838 Punkte: 2.535 Wohnort: Röhrmoos
|
Hauptdeck: Das Hauptdeck wurde beplankt und eingebaut. Jetzt habe ich das richtige Beplankungsmuster angebracht. Dazu habe ich vorher eine Skizze erstellt, an der ich mich ab jetzt für alle anderen Decks halte. Die Plankenlänge ist bei mir 7 cm und das Muster ist 4 reihig, d.h. die Plankenstöße wiederholen sich nach der 5. Planke. In vielen Bauanleitungen wird für die Beplankung jeweils 1 lange Planke aufgezeigt, was im Original eine Plankenlänge von 10 Metern oder mehr entsprechen würde. Das ist historisch nicht korrekt . echino hat die folgenden Dateien hochgeladen: ########################################## Im Bau: Revenge 1577
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, HMS Bounty Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
##########################################
|
|
Rang: Vicemaster Gruppe: Registered, Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Moderator Mitglied seit: 10.08.2014 Beiträge: 838 Punkte: 2.535 Wohnort: Röhrmoos
|
Untere Decks achtern: 2 weitere Decks sind fertiggestellt. Dabei wurde das 4er Verlegungsmuster beibehalten. Das mittlere Deck ist etwas höher als das Hauptdeck und das Achterdeck. Daher wurde 2 Abschlussleisten angebracht, um eine saubere Begrenzung zu erhalten. Tipp: Die Löcher für die spätere Aufnahme der Masten in den unteren Decks prüfe ich immer mit den entsprechenden Rundhölzern. Später kommt man nicht mehr so gut ran. In diesem Bauabschnitt ist es noch einfach mit einer Halbrundfeile die Löcher anzupassen. echino hat die folgenden Dateien hochgeladen: ########################################## Im Bau: Revenge 1577
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, HMS Bounty Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
##########################################
|
|
Rang: Vicemaster Gruppe: Registered, Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Moderator Mitglied seit: 10.08.2014 Beiträge: 838 Punkte: 2.535 Wohnort: Röhrmoos
|
Bugdeck, Bugverstärkungen, Heckspant: Beim Bugdeck habe ich kein Verlegungsmuster eingehalten. Die Planken sind dazu zu kurz. Vorher werden die Lage der Wände des Schotts auf dem Bugdeck markiert und anschließend werden Leisten quer zum Deck an den Markierungen angebracht. Dadurch stehen später die Wände nicht auf den Planken, sondern direkt auf dem Deck. Vorher habe ich das Deck ohne Planken vorsichtig eingepasst (Decksperrholz ist dünner als 1 mm!). Nachdem das Bugdeck fertig geplankt war, habe ich es eingeklebt. Die Kanten der Planken habe ich ebenfalls vorher mit einem Bleistift eingefärbt. Nach einigen Planken sieht der Bleistift wie im Bild aus; eine tiefe Rille hat sich gebildet. Diese erleichtert aber das Schwärzen. Anschließend wurden noch einige Bugverstärkungen angeschliffen und eingeklebt. Zum Schluß wurde der letzte Spant angebracht, der auch gleich das Heck darstellt. Hier der Baufortschritt in Bildern: echino hat die folgenden Dateien hochgeladen: ########################################## Im Bau: Revenge 1577
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, HMS Bounty Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
##########################################
|
|
Rang: Vicemaster Gruppe: Registered, Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Moderator Mitglied seit: 10.08.2014 Beiträge: 838 Punkte: 2.535 Wohnort: Röhrmoos
|
Gangspill und Leiter: 2 Gangspills wurden zusammengebaut. Etwas knifflig war es die Öffnungen für die Spaken anzufertigen. Diese sollen quadratisch sein. Ich habe mit einem runden sehr feinem Laubsägeblatt nachgeholfen. Ein Gangspill wird dann an Deck angebracht. Die Niedergänge sind einfach zu erstellen. Dazu leime ich zuerst die oberste und unterste Stufe an beide Wangen an. Die restliche Stufen werden dann einfach eingeschoben. echino hat die folgenden Dateien hochgeladen: ########################################## Im Bau: Revenge 1577
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, HMS Bounty Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
##########################################
|
|
Rang: Vicemaster Gruppe: Registered, Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Moderator Mitglied seit: 10.08.2014 Beiträge: 838 Punkte: 2.535 Wohnort: Röhrmoos
|
Kolderstock: Der Kolderstock, durch den später die Ruderpinne geht, wurde zusammengebaut. Dieser ist frei beweglich. Daher habe ich ihn mit Maskierband vorerst fixiert, da er sonst beim weiteren Bau herausfallen würde. Die Bilder zeigen den Kolberstock von oben und unten. Zuletzt wurden achtern noch 2 Decks aufgeklebt. Diese werden später beplankt. Dazu sind vorher noch einige Markierungen anzubringen. Den Bau der Revenge werde ich jetzt unterbrechen. Die 2. Lieferung der Vasa ist heute angekommen und diese hat bei mir die höhere Priorität . echino hat die folgenden Dateien hochgeladen: ########################################## Im Bau: Revenge 1577
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, HMS Bounty Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
##########################################
|
|
Rang: Vicemaster Gruppe: Registered, Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Moderator Mitglied seit: 10.08.2014 Beiträge: 838 Punkte: 2.535 Wohnort: Röhrmoos
|
Balkon und Deck beplanken: Weiter geht es mit dem Bau der Revenge. Bevor der Balkon am Heck beplankt werden kann, wird provisorisch die hintere Bordwand angebracht. Nach dem Balkon wird das hintere Deck beplankt. Für die Schotts und für die Bordwand wird in der Beplankung eine Lücke gelassen. Nach dem Abschleifen des Beplankung wird alles mit Schellack lackiert. Zum Schluß dieser Bauphase wird noch eine Leiter zusammengebaut und in der hinteren Luke angebracht. echino hat die folgenden Dateien hochgeladen: ########################################## Im Bau: Revenge 1577
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, HMS Bounty Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
##########################################
|
|
Rang: Vicemaster Gruppe: Registered, Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Moderator Mitglied seit: 10.08.2014 Beiträge: 838 Punkte: 2.535 Wohnort: Röhrmoos
|
2 Schotts und Podest: Am Heck werden 2 Schotts angebracht inclusive Türen. Diese habe ich in geöffneter Position angeklebt. Die Messingbeschlagteile der Türen habe ich brüniert. Es wird noch ein Podest für den Rudergänger erstellt mit einer Leiter. Zum Schluss wird am Bug ein Deck und das Bugschott provisorisch angebracht und dann die Spanten am Bug geschliffen (straken). Das Deck und die Spanten sollen eine gerade Linie bilden. Auch die Bugspanten werden noch gestrakt, damit die Planken später gut anliegen. echino hat die folgenden Dateien hochgeladen: ########################################## Im Bau: Revenge 1577
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, HMS Bounty Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
##########################################
|
|
Rang: Vicemaster Gruppe: Registered, Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Moderator Mitglied seit: 10.08.2014 Beiträge: 838 Punkte: 2.535 Wohnort: Röhrmoos
|
Bordwand und Lafetten: Die Bordwandschablonen bestehen aus 1 mm Sperrholz, welche sich gut an die Spantrundungen anpassen lassen. Die 4 Schablonen werden vorher mit Tesastreifen (ist eine neue Methode für mich) zusammengefügt und anschließend komplett an das Spantmodell angepasst. Die Bordwandteile werden mit Nägeln fixiert und noch nicht angeklebt. Dann werden 2 große und 2 kleine Kanonenlafetten zusammengeleimt. Die Lafetten haben vorne größere Räder als hinten. Die unteren Bordwandschablonen werden wieder entfernt und die Lafetten achtern angebracht. Ich habe mit einem Kanonenrohr immer wieder geprüft, dass die Lafetten mittig zur Luke stehen und den richtigen Abstand zur Bordwand haben. Dann wird ein Kanonenlukendrempel auf das untere achtere Teil der Bordwand geklebt. Vorher muss eine Seite des Drempels sehr dünn geschliffen werden, da diese Seite direkt an einem Spant liegt. Zum Schluss werden die 2 unteren Bordwandteile festgeklebt und bis zum Trocknen des Holzleimes mit Nadeln und Nägeln fixiert, die anschließend wieder entfernt werden. echino hat die folgenden Dateien hochgeladen: ########################################## Im Bau: Revenge 1577
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, HMS Bounty Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
##########################################
|
|
Rang: Vicemaster Gruppe: Registered, Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Moderator Mitglied seit: 10.08.2014 Beiträge: 838 Punkte: 2.535 Wohnort: Röhrmoos
|
Bugbordwandschablone und Stückpfortendrempel: Bevor die Bugbordwandschablone angebracht werden kann, ist eine Lafette im unteren Deck anzukleben. Damit die Bugbordwand gut passt, musste ich die Spanten noch einmal stark abschleifen (straken) und immer wieder anpassen. Auch musste die Schablone am Bugsteven gekürzt werden, dazu immer wieder Passproben vornehmen. Wenn alles passt, wird die Schablone angeklebt und übergangsweise mit Nägeln gesichert, bis der Leim getrocknet ist. Dann wurden die oberen Bordwandschablonen wieder entfernt. Die kommen später wieder ran. Das untere Deck wird noch mit Stückpfortendrempel versehen. 2 Stückpforten liegen direkt an Spanten. Daher musste eine Seite entfernt werden. Dies ging einfach mit einem Cuttermesser (Material ist MDF). echino hat die folgenden Dateien hochgeladen: ########################################## Im Bau: Revenge 1577
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, HMS Bounty Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
##########################################
|
|
Rang: Vicemaster Gruppe: Registered, Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Moderator Mitglied seit: 10.08.2014 Beiträge: 838 Punkte: 2.535 Wohnort: Röhrmoos
|
Beginn der Beplankung: 2 Beplankungsreihen der Erstbeplankung sind angebracht. Diese 2 Reihen schmiegen sich direkt an die unteren Bordschablonen an und werden noch ohne Putten erstellt. Ich gebe bei den Planken auch Leim an der vorherigen Plankenreihe ran, damit die Plankenreihen ohne Lücken sind. Für die Bugrundung verwende ich einen elektrischen Plankenbieger. Dazu die Planke an einem Ende kurz wässern und vorbiegen. Vor dem Anbringen der gebogenen Planke wässere ich diese trotzdem noch kurz, da sie sich dann besser an die Spanten am Bug anpassen lassen. Die Planken werden bis zur Trocknung mit Nägeln fixiert, die danach wieder entfernt werden. echino hat die folgenden Dateien hochgeladen: ########################################## Im Bau: Revenge 1577
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, HMS Bounty Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
##########################################
|
|
Rang: Vicemaster Gruppe: Registered, Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Moderator Mitglied seit: 10.08.2014 Beiträge: 838 Punkte: 2.535 Wohnort: Röhrmoos
|
Beplankung Unterwasserschiff: Die Erstbeplankung wird fortgesetzt. Nach einigen Planken unterhalb der Bordschablonen habe ich jetzt weitere Planken vom Kiel aus angefangen. Diese laufen spitz zu. Die Lücke in der Beplankung wird jetzt langsam gefüllt. Aber jetzt ist die 3. Lieferung der Vasa angekommen, so dass ich den Bau der Revenge erst mal unterbrechen werde. echino hat die folgenden Dateien hochgeladen: ########################################## Im Bau: Revenge 1577
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, HMS Bounty Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
##########################################
|
|
Rang: Vicemaster Gruppe: Registered, Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Moderator Mitglied seit: 10.08.2014 Beiträge: 838 Punkte: 2.535 Wohnort: Röhrmoos
|
Segel nähen: Eine Bekannte hat sich angeboten, die Segel zu nähen. Also hieß es, die Segel schnell zuzuschneiden. Ich bin folgendermaßen dabei vorgegangen: 1. Auf dickerer Malerfolie habe ich die Umrisse der Segel vom Plan aufgezeichnet. 2. Die Segel auf der Folie habe ich ausgeschnitten. 3. Den Segelstoff habe ich gebügelt. 4. Dann habe ich die Folie mit Nadeln am Stoff befestigt. 5. Die Segel am Stoff habe ich mit einem Bleistift aufgezeichnet. 6. Zu jedem Segel habe ich noch einen Rand von ca. 1 cm angezeichnet für den späteren Saum. 7. Die Segel wurden ausgeschnitten. 8. Die senkrechten Bahnen habe ich in 0,9 cm Abstand markiert Dann wurden die Segel fertig genäht. Ich glaube, dass ich die nächsten Segel selbst nähen muss . Meine Bekannte war jedenfalls nicht begeistert von der Fummelarbeit beim Nähen. Beim Vorbereiten der Segel habe ich gemerkt, dass die im Bauplan vorgesehenen Segel nicht stimmen. Für den Fock- und Hauptmast fehlten die Bramsegel. Auf einem Plan aus dem Buch "Risse von historischen Schiffen" sind diese aber eingezeichnet (siehe Bild). Die Revenge war den schwerfälligen spanischen Schiffen zur damaligen Zeit in Bezug auf Manövierfähigkeit weit überlegen. Also habe ich schon mal 2 Bramsegel mit angefertigt. Am Besanmast sollen laut Plan 2 Besansegel angeschlagen werden. Hier habe ich ein Segel weggelassen, 1 Besansegel reicht. Das muss ich später alles bei den Masten und dem stehenden und laufenden Gut beachten . echino hat die folgenden Dateien hochgeladen: ########################################## Im Bau: Revenge 1577
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, HMS Bounty Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
##########################################
|
|
Rang: Vicemaster Gruppe: Registered, Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Moderator Mitglied seit: 10.08.2014 Beiträge: 838 Punkte: 2.535 Wohnort: Röhrmoos
|
Fertigstellung der Segel: Mit dem Annähen des Liektaus an jedes Segel sind die Segel fertig vorbereitet. Ich bevorzuge das Annähen des Liektaus, man kann es auch ankleben. An den Ecken der Segel habe ich gleich die Schothörner geformt. An den Bonnets habe ich die Schothörner an der oberen Kante nur angedeutet. Damit die Naht so weit wie möglich gleichmäßig aussieht, habe ich in 2 mm Abständen mit einem Bleistift die Stellen markiert, die ich mit der Nadel durchstechen musste. echino hat die folgenden Dateien hochgeladen: ########################################## Im Bau: Revenge 1577
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, HMS Bounty Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
##########################################
|
|
Rang: Beginner Level 2 Gruppe: Registered
Mitglied seit: 04.08.2015 Beiträge: 12 Punkte: 36 Wohnort: MA
|
Hallo sehr schöne Segel Gruss Jürgen
|
|
Rang: Vicemaster Gruppe: Registered, Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Moderator Mitglied seit: 10.08.2014 Beiträge: 838 Punkte: 2.535 Wohnort: Röhrmoos
|
Erstbeplankung; Die Erstbeplankung wurde fertig gestellt. Beim Anbringen der Planken habe ich darauf geachtet, dass sie nicht so stark in der Längsrichtung verbogen werden. In dem Fall habe ich eine dreieckige Lücke gelassen, die ich später ausgefüllt hatte. Das einige Planken spitz zulaufen, stellt bei der Erstbeplankung noch kein Problem dar. Auch die Länge der Planken (ich habe in der Regel 2 Leisten pro Plankenreihe genommen) ist noch OK. Zwei Leisten pro Reihe ist auch einfacher anzubringen als 1 Leiste über die komplette Länge, wie in der Baubeschreibung vorgeschlagen. Nachdem die letzte Lücke geschlossen war, war schleifen angesagt. Ich musste nur sehr wenig spachteln, aber dafür schleifen, schleifen und schleifen. Die größeren Unebenheiten habe ich zuerst mit einer größeren Feile (keine Raspel) angeglichen, dann mit groben Sandpapier nachgearbeitet und den Feinschliff mit feinem Sandpapier abgeschlossen. Ein größeres Problem in dieser Bauphase waren die doch recht brüchigen Spantköpfe. Insgesamt sind mir 3 abgebrochen (siehe letztes Bild), die ich nicht wieder ankleben konnte. Ich hoffe, dies stellt kein Problem dar. MDF ist für solche dünnen Teile das denkbar schlechteste Material, Sperrholz wäre viel besser. echino hat die folgenden Dateien hochgeladen: ########################################## Im Bau: Revenge 1577
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, HMS Bounty Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
##########################################
|
|
Rang: Vicemaster Gruppe: Registered, Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Moderator Mitglied seit: 10.08.2014 Beiträge: 838 Punkte: 2.535 Wohnort: Röhrmoos
|
Heckspiegel und Kiel: Zuerst wird die obere Kante des unteren Barkholzes am Rumpf markiert. Die Maße werden vom Bauplan abgenommen. Dann wird provisorisch eine Leiste an der Markierung angeheftet. Sie dient später als Hilfe für die 1. Plankenreihe. Dann wird der Heckspiegel beplankt mit 1 x 4 mm Leisten. Ich habe die Planken direkt auf den Heckspiegel geklebt. In der Bauanleitung sollte eine Schablone ausgeschnitten werden und auf diese die Beplankung aufgeklebt werden. Anschließend soll der so fertige Heckspiegel komplett mit der Papierschablone aufgeklebt werden. Die Planken werden mit 45 Grad angebracht. Die Leisten lassen sich mit einer Sägelehre einfach mit diesem Winkel ablängen. Beim Ausschneiden der Kanonenluken habe ich die dahinterliegende Kanonenlafette gelöst. Es war eine ziemliche Fummelarbeit diese wieder an die korrekte Position zu befestigen. Dann wird der Kiel angebracht. Um die Position des achteren Teils des Kiel zu bestimmen, habe ich provisorisch den Achtersteven angeheftet. Dazu musste ich vorher die Beplankung des Heckspiegels nach unten mit einer Leiste verlängern, sonst hätte der Achtersteven nicht gepasst. Zum Fixieren während der Trockenzeit des Klebers habe ich die einzelnen Kielsegmente angenagelt (vorher vorbohren). Den Vordersteven musste ich stark an die Rundung des Bugs anpassen. echino hat die folgenden Dateien hochgeladen: ########################################## Im Bau: Revenge 1577
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, HMS Bounty Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
##########################################
|
|
Rang: Vicemaster Gruppe: Registered, Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Moderator Mitglied seit: 10.08.2014 Beiträge: 838 Punkte: 2.535 Wohnort: Röhrmoos
|
Zweitbeplankung Unterwasserschiff: Die Beplankung am Unterwasserschiff wurde fertiggestellt. Sämtliche Planken haben bei mir eine Länge von 8,6 cm (bis auf wenige Ausnahmen am Bug und am Heck) und sind in einem 6er Verlegungsmuster angebracht. Die notwendigen Verjüngungen der Planken am Bug habe ich mit Putten ausgearbeitet. Damit läuft dort keine Planke spitz zu, sondern ist mindestens halb so breit wie die Plankenbreite. Ist zwar schwieriger, aber authentischer. Die Planken am Bug bzw. Heck, die stark gebogen werden müssen, habe ich mit Sekundenklebergel befestigt, die restlichen mit Holzleim. Ansonsten habe ich den Verlauf der Planken mehr intuitiv angebracht, d.h. einfach dem Verlauf der Rundungen gefolgt und nicht zu stark verdreht. Und immer wieder den Abstand der Planken zum Kiel ausgemessen, um zu bestimmen, wann und wieviele zusätzliche Planken am Heck eingefügt werden müssen. echino hat die folgenden Dateien hochgeladen: ########################################## Im Bau: Revenge 1577
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, HMS Bounty Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
##########################################
|
|
Rang: Vicemaster Gruppe: Registered, Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Moderator Mitglied seit: 10.08.2014 Beiträge: 838 Punkte: 2.535 Wohnort: Röhrmoos
|
Fortsetzung der Beplankung und Ruder: Die Beplankung wird nach oben fortgesetzt. Die Bordwand wird später noch nach oben verlängert, so dass die Beplankung noch nicht fertig ist. Dann wurde die Unterseite des Balkons beplankt bevor der Achtersteven angebracht wurde. Diesen habe ich mit 2 Nägeln zusätzlich befestigt. Diese werden später vom Ruder verdeckt, bleiben daher drin. Das Ruder habe ich mit den Beschlägen versehen. Diese habe ich angenagelt mit 6 mm Nägel. Ich musste lange suchen, bis ich aus den 800 gelieferten Nägel die kürzesten gefunden hatte. Die 2 oberen Beschläge mussten mit einem Seitenschneider verkürzt werden und neue Löccher für die Nägel gebohrt werden. Dann habe ich unterhalb der Wasserlinie das Ruder weiss bemalt. Zum Schluss habe ich die Wasserlinie angezeichnet und begonnen mit Maskierband die Wasserlinie abzukleben. Nun kam aber die 8. Lieferung der Vasa und damit muss die Revenge jetzt wieder warten. echino hat die folgenden Dateien hochgeladen: ########################################## Im Bau: Revenge 1577
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, HMS Bounty Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
##########################################
|
|
Guest
|