Rang: Administration         Gruppe: Forum Support Team Germany, registriert, Administrator, Official Builds, Forum Support Team Mitglied seit: 13.03.2012 Beiträge: 3.310 Punkte: 25.688 Wohnort: Germany
|
Offizieller Baubericht zum X-Wing Lieferung 4Der gesamte Baubericht und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung. © Andreas Lieferung 4 Bauphasen 13 - 16 Bauphase 13 Bauteile: Fusionstriebwerksgehäuse, untere Hälfte Reflektor,LED für Antrieb Linse, Schubdiffusor,Schließring, 7 Anbaudetails,Schubdiffusor

Mit dieser Ausgabe erhaltet ihr sämtliche Bauteile, die ihr braucht, um die Heckpartie des ersten der vier Sublichtantriebe des X-wings fertigzustellen. Legt die sieben Anbau details zurecht, wie gezeigt. Auf Seite 10 seht ihr , wohin jedes der Details hinhört.














MONTAGE DES ANTRIEBS Ihr benötigt nun die beiden in Phase 11 und 12 fertiggestellten Baugruppen sowie sämtliche noch nicht verbauten Komponente aus dieser Lieferung.Richtet die vier Stifte des Schubdiffusors an den Löchern in der Linse aus. Ein Stift ist schmaler als die übrigen, sodass das Bauteil nur in einer Position in die Löcher passt. Ihr drückt den Schubdiffusor und die Linse fest zusammen.Die gerade montierte Baugruppe fügt ihr mit der Schubdüse zusammen. Richtet die Aussparung in der Linse an der Zarge an der Innenseite der Düse aus.Schiebt die Linse in die Düse, und drückt sie so weit hinein wie möglich. Wickelt nun das mit der LED verbundene Kabel ab. Steckt die Spitze der LED in das Loch im Reflektor, und überprüft ob die LED richtig in der Bohrung sitzt.Anschließend führt ihr das Kabel an der Rundung des Reflektors entlang. Führt den Stecker durch das Loch der Baugruppe aus Phase 12 und anschließend das Kabel am Turbo propeller vorbei zum zweiten Loch.Schiebt den Stecker hindurch. Jetzt schiebt ihr den Stecker und Kabel durch das Loch der unteren Hälfte des Antriebsgehäuses. Achtet darauf, dass sich das Kabel nicht im Bereich von Stiften und Befestigungsvorrichtungen an Fusionskammer und Gehäuseinnenseite befindet. Drückt jetzt die Fusionskammer in das Gehäuse.Schiebt jetzt den Reflektor mit der Aussparung in den Schlitz des Gehäuses.Die beiden Hälften des Antriebs richtet ihr aneinander aus und schiebt sie so zusammen, dass der Reflektor in den Schlitz der oberen Hälfte des Antriebsgehäuses gedrückt wird. Richtet die Schubdüse am montierten Gehäuse aus. Die Aussparung im Gehäuse und die Zarge an der Düse müssen sich zusammen fügen lassen.Schiebt nun Schließring mit dem breiteren Ende über den der Schubdüse gegenüberliegenden Gehäuseabschluss, und drückt ihn vorsichtig fest.Das Kabel der LED verbindet ihr nun mit der Batteriebox. Die LED der Schubdüse sollte nun aufleuchten.Damit ist diese Bauphase abgeschlossen.















Oberer Steuerbordantrieb Bauphase 14 Bauteile:Flügelrahmen, innen,Verstrebung,Stopfen 3 im Gussrahmen, Flügelwurzelabdeckung, Kabel für Laserkanone,XW02-Schrauben (10 x) XW03-Schrauben (3 x) ,XW04-Schrauben (6 x) , XW05-Schrauben (5 x)

MONTAGE DES FLÜGELS Zur Verstärkung des Flügels montiert ihr Rahmen und Verstrebung. Anschließend setzt ihr den in Phase 13 fertiggestellten Sublichtantrieb ein und bringt das Kabel für die Laserkanone an. Ihr benötigt sämtliche Komponenten dieser Ausgabe sowie die in Phase 13 montierte Baugruppe. Richtet den inneren Rahmen am Flügel aus wie gezeigt.Ihr richtet die Verstrebung für die Antriebsbefestigung aus, und .drückt sie so in die Aussparung, dass die beiden Löcher der Erhebung auf dem inneren Flügelrahmen liegen.Den inneren Rahmen fixiert ihr mit einer XW04-Schraube, und zwar im Loch oben rechts.Zwei weitere XW04-Schrauben dreht ihr in die Löcher wie gezeigt ,und weitere zwei in die Löcher der Strebe.In die markierten Löcher kommt je eine XW03 Schraube.Anschließend dreht ihr in jedes der vier Markierten Löcher eine XW05 Schraube. Sichert die Antriebsbefestigung mit sechs XW02-Schrauben.Um den Sublichtantrieb einzupassen, dreht ihr die Baugruppe um.Ihr führt nun den Stecker des Kabels, das aus der Antriebsunterseite ragt, durch die Öffnung oben an der Befestigung. Schiebt das Kabel so weit hindurch, bis ihr den Antrieb in die beiden Befestigungslöcher drücken könnt. Klemm es aber dabei nicht ein! Achtet darauf, dass der Antrieb korrekt sitzt, und befestigt ihn mit einer XW02-Schraube an der Strebe. Schiebt nun das Kabel vorsichtig um die Stifte an der Innenseite der Antriebsbefestigung und führt es zwischen den beiden oberen der drei Stifte der Flügelwurzel hindurch. Ihr wickelt nun das Kabel für die Laserkanone ab. An einem Ende befindet sich eine Steckbuchse, die ihr, wie gezeigt, in die Aussparung nahe der Flügelspitze einpasst. Führt das Kabel um die Außenkante des Flügels wie gezeigt. Wo nötig, schiebt ihr das Kabel vorsichtig mit der Spitze eines Schraubenziehers in Position. Der letzte Teil des Kabels verläuft parallel zur Antriebsverkabelung und führt zwischen den beiden unteren Stiften der Flügelwurzel hindurch.Setzt nun die Abdeckung in die Flügelwurzel. Achtet dabei darauf, dass ihr die Kabel nicht einklemmt. Trennt nun die drei Stopfen vom Gussrahmen, und drückt je einen auf die drei Schraubenköpfe.Damit ist diese Phase abgeschlossen.
















 Oberer Steuerbordantrieb Bauphase 15 Bauteile:Rohrleitungen 16 Details ,Energieverteiler (obere Hälfte),Energieverteiler (untere Hälfte)

MONTAGE DER LEITUNGEN
Nachdem ihr die beiden Hälften des Energeiverteilers zusammengefügt habt, Montiert ihr die Rohrleitungen an. Sämtliche Komponente werden mit Stiften befestigt. Nehmt die beiden Teile des Energieverteilers zur Hand, und fügt diese zusammen. Achtet dabei auf die Stifte.Ihr nehmt nun die Rohrleitung I und passt die an den Enden befindlichen Stifte in die beiden Löcher in der unteren Hälfte des Energieverteilers ein. Drückt die Leitung fest, bis sie bündig sitzt.Richtet die d-förmige Lasche von Leitung C an dem Befestigungsloch in der oberen Hälfte des Energieverteilers aus, und drückt sie fest.Es folgt Verteilerrohr B ,diesen schiebt ihr mit dem langen ende in die Öffnung von Rohrleitung C.Die beiden Stifte am flacheren Ende von Rohr B kommen in die beiden gezeigten Löcher.Das gleiche macht ihr nun mit Verteilerrohr K. Rohrleitung G Montiert ihr wie gezeigt.Rohrleitung H folgt direkt neben Rohrleitung G. Ihr benötigt nun das rechteckige Plättchen E sowie die die vier Rohrleitungen A.Schiebt die erste Rohrleitung mit dem langen Stift in das rechte Loch des Plättchens.Wiederholt die Schritte bis ihr alle vier Rohrleitungen eingehängt habt. Die vier verbliebenen Rohrleitungen A schiebt ihr nun in das zweite Plättchen E und legt die Baugruppe spiegelverkehrt neben die bereits fertiggestellte. Richtet die beiden dicken Stifte an der Rückseite von Baugruppe 1 an den quadratischen Löchern der unteren Hälfte des Energieverteilers aus, und drückt sie vorsichtig hinein.Nun passt ihr die vier dünnen Stifte am anderen Ende der Leitungen in die Löcher am unteren Ende des Energieverteilers ein.Wiederholt die Schritte auf der gegenüberliegenden Seite des Verteilers. Damit ist die Phase abgeschlossen.

















Bauphase 16 Bauteile:Flügelhinterkante Verstärkung,Reaktandeinspritzer (untere Hälfte), Reaktandeinspritzer (obere Hälfte) ,3 Anbau details A , Interne Trennwand , 4 Anbau details B ,Dunkelgraue Rohrleitungen (2 x) ,Silberne Rohrleitungen (8 x ) ,XW02-Schrauben (6 x) ,XW01-Schrauben (2 x)

Oberer Steuerbordantrieb Mit dieser Ausgabe erhaltet ihr diverse Details für Baugruppen, die ihr in früheren Phasen fertiggestellt habt, sowie für den Energieverteiler. Nach deren Montage bringt ihr den Antrieb am oberen Steuerbordflügel des X-wings an. Ihr benötigt die Baugruppe aus Phase 14 sowie die Verstärkung der Flügelunterkante und die drei zugehörigen Anbaudetails A. Fügt die zwei langen ovalen Details zusammen, und drückt die beiden Stifte in die Unterseite der Flügelverstärkung. Den Stift des hufeisenförmigen Details steckt ihr in die Bohrung der Verstärkung wie gezeigt. Richtet die beiden Stifte am Ende der Verstärkung an den beiden Löchern am Ende der Antriebsbefestigung aus, und drückt diese fest. Nun benötigt ihr die Trennwand sowie die vier Anbaudetails B. Achtet darauf auf welche Seite Details B1 und B3 gehören.Zunächst richtet ihr die d-förmige Lasche von Detail B2 an der Öffnung von Detail B1 aus und drückt sie hinein. Wiederholt dieses mit den Details B3 und B4, die auf die rechte Seite gehören. Richtet nun die Nase am Ende des Energieverteilers am D-förmigen Loch in der Trennwand aus,und drückt sie hinein.Normalerweise würden nun die 8 Rohrleitungen folgen, nur! die Bauanleitung ist so wie sie Geschrieben ist falsch !. Leitungen sind falsch Nummeriert. So wie sie in der Bauanleitung aufgeführt sind können sie nicht passen. Eine Meldung dazu habe ich schon an der Richtigen Stelle abgesetzt. Dies wird geprüft und ggf. korrigiert. Die acht silbernen Rohrleitungen habe ich nach meinem Ermessen Verbaut. Ihr nehmt nun die beiden Hälften des Reaktandeinspritzers zur Hand und richtet die Stifte des oberen Teils an den Löchern des unteren aus. Drückt dann die beiden Hälfte fest zusammen.Jetzt benötigt ihr den fertig montierten Energieverteiler.Richtet die beiden Löcher der unteren Hälfte des Einspritzers an den beiden langen Stiften des Energieverteilers aus, und drückt die Baugruppen zusammen.Richtet nun die erste der beiden dunkelgrauen Rohrleitungen aus.Das lange, gerade Ende führt ihr in das Loch von Baugruppe 1 in die Trennwand.Das gebogene Ende der Rohrleitung kommt in das rechte Loch am Ende des Einspritzers.Die zweite dunkelgraue Rohrleitung befestigt ihr auf die gleiche Weise auf der gegenüberliegenden Seite von Energieverteiler und den Reaktandeinspritzer. Jetzt benötigt ihr die Baugruppen aus Schritt 5 und 28 sowie die Baugruppe aus Phase 10 und fünf XW02-Schrauben. Schiebt die Energieverteiler-Baugruppe durch die große rechteckige Öffnung in der Antriebsbefestigung und dreht sie so, dass die Trennwand unten in den Schlitz am Ende der Befestigung passt. Mit den Seiten kommt die Trennwand in die Schlitze wie gezeigt.Dreht die Baugruppe erneut um, und sichert das Ende des Energieverteilers mit einer XW02-Schraube an der Antriebsbefestigung.Die Gyroskop-Baugruppe aus Phase 10 befestigt ihr am Ende des Energieverteilers. Drückt die halbrunde Abdeckung in den Schlitz im gebogenen Teil der Antriebsbefestigung. Richtet die vier Haltevorrichtungen des oberen Antriebsgehäuses aus Phase 10 an den Löchern in der Antriebsbefestigung aus, und drückt die beiden Komponenten zusammen. Die große Öffnung unten im Antriebsgehäuse richtet ihr am konisch zulaufenden Ende des Fusionstriebwerks aus. Dreht die komplette Baugruppe um und sichert das Gehäuse mit vier XW02 Schrauben.Damit ist diese Phase abgeschlossen. Die fertiggestellte Baugruppe mit Flügel und Antrieb sollte wie abgebildet aussehen.                          Das war nun die Lieferung 4 mit den Ausgaben 13 -16 des X-Wing. Gruß AndreasAlle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|