Willkommen, Gast! Suche | Aktive Themen | Einloggen | Registrieren

Hans seinem E-Type Optionen
H.beels
#1 Geschrieben : Donnerstag, 8. Februar 2018 19:17:17

Rang: Beginner Level 2

Gruppe: Registered

Mitglied seit: 18.01.2018
Beiträge: 15
Punkte: 45
Wohnort: Heidelberg
Liebes Forum,

Levelord hat mich gefragt Bauberichte zu veröffentlichen von meinem E-Type, da ich das Original bei mir in der Garage stehen habe und somit nach Vorbild baue.

Vorweg...ich möchte versuchen durch meine geplante Beiträge die originalitäts-geträue Nachbau für euch zu erleichtern.

Selbstverständlich kann jeder sein Model so (Un)gestallten wie er selber möchte!
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten! Jeder soll auf seine Art glücklich werden.

Aber hier einige Bemerkungen, über Sachen welche mir aufgefallen sind beim Durchgehen andere Bau-Bilder. Bitte dieses aber nicht als Kritik verstehen!

Beim Motor wird oft den Zylinderkopf-Teil angemalt und den Block schwarz gemacht.

Die Auspuffröhre sind am ende mit einer Platte versehen, womit sie am Zylinderkopf verschraubt werden. Das gesamte Teil ist emailliert. Darum sollte die Platten, welche bereits am Block sind auch schwarz angemalt sein.

Die Schrauben darauf sind aus Messing und sollten Gold sein.

Die Kerzenstecker, sowie Verteilerkappe zB. Rot oder Hellbraun färben sieht gut aus, wie üblich bei den meisten deutsche Fahrzeuge. Jedoch die verwendete Lucas oder Champion Verteilerkappen und Kerzen-Stecker im Jaguar sind Schwarz!

Zwischen den Vergasern läuft die Benzinleitung. Dieses Teil ist vollständig aus Kupfer und Verchromt also kann man dieses Teil so belassen wie es ist. Das Schwarz machen um Schlauche vorzutäuschen ist falsch, da dieses Teil im echten Fahrzeug zu viel Hitze ausgesetzt ist und damit sehr schnell spröde würde.

Die Froststopfen im Motor-Block sind aus Verzinktes Blech und sollten Grau sein.

Die Wishbones der vordere Radaufhängung sind normalerweise Blank und mit Klarlack überzogen. In meinem Fahrzeug aber Mattschwarz, da ich Praktisch veranlagt bin und das Saubermachen hasse.

Die Stoßdämpfergehäuse sind original Hell-Blau, als Sonderausstattung ab Werk gab es auch Koni-Dämpfer, welche original Orange waren. Heute sind die aber Rot oder die Koni-Klassik-Dämpfer, welche es damals nicht gab sind Schwarz.

Das Umlackieren der Karosserie ist Geschmackssache. Ich persöhnlich finde das Grün sehr schön, weil es das erste Original-Fahrzeug, welches 1961 in Genf ausgestellt wurde, entspricht.

Mein echtes Fahrzeug ist aber Regency Red, welches normalerweise etwas Stumpf aussieht. Wurde aber original so ausgeliefert. Habe bei der Restauration aber einem sehr kleinen Schuß Blau dazugemischt, dass sieht nun fantastisch aus und bereits 4 andere Clubmitglieder haben sich für meine Lackierung bei der Restauration entschieden

Hier wieder einige Bilder zur Verdeutlichung!

Viel Spaß beim Bauen und Lackieren, wie gesagt jeder kann es so gestallten wie er will!

Liebe Grüße

euer Hans


Habe festgestellt das die Bilder nicht hochgeladen waren. Hier also noch 3 Bilder!

Schönes baureiches WE wünscht euch....

Hans

Dateianhänge:
E2834754-4461-45A7-B448-C4CB0B855B34.jpeg (42kb) 97x heruntergeladen.
0D2F5915-0CAB-4690-9691-F0717D04A0F3.jpeg (34kb) 64x heruntergeladen.
AC061922-BA46-4C21-A096-A86BF812C037.jpeg (2.405kb) 69x heruntergeladen.
H.beels
#2 Geschrieben : Montag, 12. Februar 2018 20:23:06

Rang: Beginner Level 2

Gruppe: Registered

Mitglied seit: 18.01.2018
Beiträge: 15
Punkte: 45
Wohnort: Heidelberg
Liebes Forum,

Hier zum Vergleich, noch einige Bilder vom Original-Fahrzeug.

Es handelt sich hier um den:

Jaguar E-Type
Drop Head Coupe (Cabrio)
Serie II, der zuletzt gebaute 6-Zylinder Ausführung mit Kurzer Radstand.
Bau März 1970.
Farbe: Regency Red (das etwas dunkelere Ferrari Corsa Rot der 50 Jahre)
Innen-Verkleidung: Schwarz/ Schwarz Leder

Der letzter 6 Zylinder wurde ausgeliefert im November 1970. Dieser wurde ersetzt durch den Serie III der 12 Zylinder, welcher etwas breiter ist und ein 17 Zentimeter längeren Radstand hat. Die Fertigung lief Anfang 1970 an.

Maschine:
6 Zylinder
4,2 Liter
265 PS
410 Nm Drehmoment
Kompressionsverhältniss 9:1

Getriebe: Jaguar eigenes 4 Gang mit Zwangs-Schmierung durch Ölpumpe

Hinterachsübersetzung: 3,07 : 1 (Standard für Dld) Optional 2,88 :1

Bremsen:
4 Mal Scheibenbremse Marke Girling, vorne umgerüßtet auf 4 Kolben innenbelüftet, mit original Jaguar-Teile

Stossdämpfer 6 x Einstellbaren Koni Classic in Schwarz

Unser ModelSpace-Fahrzeug ist: die uprated Version von der Serie 1 mit den 3,8 Liter Hubraum Motor mit 265 PS und 380 Nm Drehmoment. Das Fahrzeug hat tiefere Fusswellen (mehr Platz hinter'm Lenkrad) und Innere Hauben-Verschlusse. Diese Version hat das im ersten Gang unsynchronisierte Moss-Getriebe, Dunlop Bremsen mit 2 Kolben und unbelüftete Scheiben.

Obwohl dieses Serie I Fahrzeug wertvoller ist, hat es aber viele negative Aspekte, denn die Entwicklung über die Jahre hat vieles am Fahrzeug verbessert.

Nach der Serie I, welche später (1965) auch als 4,2 Liter zu haben war, kam die Serie 1 1/2 mit offene Scheinwerfer Vorne und die Serie 2 mit nochmals abgeänderte Scheinwerfer und eine größere Öffnung in der Motorhaube damit man eine Klima-Anlage einbauen konnte.

Und jetzt die Bilder:
1)Motiv Bar
2)Haube:
Mit eingepresste Belüftungsschlitzen (Serie I separates eingeschweisstes Rost)
3)Speichenrad Vorne:
Dunlop verstärkte (5 1/2 J) Version mit flat Hub, mehr Speichen und 2 cross-over Design.
4)Motor von der Vergaser-Seite
5)Motor von der Auspuff-Seite:
mit Frost-Stopfen in verzinktes Blech. Kadmium-Beschichtung (Gelb/Gold) verwendete man damals noch nicht im Automobilbau.
6) Sitze
7) Türverkleidung
8) Lenkrad (Matt-Silber-Ausführung)
9) Radaufhängung

Mein Fahrzeug erworben in 1988, wurde in Eigenregie, über 6 Jahre, (etwa 2000 Arbeits-Stunden) komplett Restauriert, mit neuer Innen und Aussen-Schweller, Komplett neuer Unterboden, Getriebetunnel, vorderes Hauben-Teil und Innenkotflügel.

Motor wurde überholt und auf Bleifrei mit Natrium-Ventilen aufgerüstet!
Getriebe, Hinterachse und Radaufhängungen wurden neuwertig Überholt.
Es wurde ein Zusatz-Ventilator eingebaut und komplett neue Kabelbäume verlegt. Die originale Glas-Sicherungen wurden durch Bajonett-Sicherungen ersetzt und sämtliche Schalter mit Relais bestückt.
Fahrzeug wurde komplet entlackt und neu Lakiert
Neue Felgen wurden montiert und mit Radial Michelins in Original-Größe versehen, denn mit Dunlop Sports ist das Fahrzeug im Regen kaum zu beherrschen.

Ich kann mit ruhigen Gewissen behaupten ich kenne absolut jede Schraube am Fahrzeug!

Euer hans



Dateianhänge:
IMG_0057.JPG (1.239kb) 99x heruntergeladen.
IMG_0064.JPG (2.225kb) 63x heruntergeladen.
IMG_0069.JPG (1.274kb) 60x heruntergeladen.
IMG_0071.JPG (1.398kb) 60x heruntergeladen.
IMG_0074.JPG (1.358kb) 59x heruntergeladen.
IMG_0076.JPG (1.304kb) 62x heruntergeladen.
IMG_0078.JPG (1.094kb) 52x heruntergeladen.
IMG_0079.JPG (945kb) 54x heruntergeladen.
IMG_0080.JPG (1.193kb) 56x heruntergeladen.
Andreas
#3 Geschrieben : Dienstag, 13. Februar 2018 04:23:39

Rang: Pro

purple medal: Medaille für 1000 postsTurquoise medal for creating a model making know-how topic: know-how topicorange medall for 500 posts: orange medall for 500 postsBlue medal for Model build: model buildPublisher medal: Publisher MedalRed Medal: Red MedalOutstanding Build: An award for an outstanding build
Gruppe: registriert

Mitglied seit: 13.03.2012
Beiträge: 3.330
Punkte: 25.748
Wohnort: Germany
Hallo Hans

schön solch einen Fachmann in unserer Mitte zu haben. Gefällt mir das uns jemand so die Details aufzeigt. Meine Fahrzeug Entwicklung bewegt sich leider in anderen Fahrzeug Marken,wie du ja weißt. Aber , werde definitiv einiges bei dir "Abgreifen"BigGrin BigGrin

Schöne Grüsse
Andreas
Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © Andreas

Forum Support Team
http://www.model-space.com/de/

https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w


Levelord
#4 Geschrieben : Dienstag, 13. Februar 2018 10:30:33

Rang: Superelite

Turquoise medal for creating a model making know-how topic: know-how topicorange medall for 500 posts: orange medall for 500 postsBlue medal for Model build: model buildPublisher medal: Publisher MedalRed Medal: Red Medalpurple medal: Medaille für 1000 posts
Gruppe: Registered, Moderator

Mitglied seit: 20.01.2013
Beiträge: 2.693
Punkte: 8.225
Wohnort: Celle, Germany
Wow, ein sehr schöner Typ. Dieses rot gefällt mir besser als Racing Green.
Der gesamte Baubericht und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung. © Levelord



Follow me on:

YT: https://www.youtube.com/user/WinsenRacers

IG: https://instagram.com/wi...ers?igshid=y8qbrwhdt9vi

FB: https://m.facebook.com/p...-More-2148655845420527/


@work: Mustang Eleanor


R.I.P.: Dodge Charger, MIG-29


Completed: McLaren MP4-23, Hummer H1, RedBull RB7, Easy Rider Bike, Jaguar E-Type, Porsche 911, Ferrari F2004, AMG DTM Mercedes, Ford Mustang, R2-D2, C57, Modellbahn,Rossi Bike,VW Käfer 1303, VW T1 Samba Bus, F312T4, X-Wing
H.beels
#5 Geschrieben : Donnerstag, 1. März 2018 18:03:21

Rang: Beginner Level 2

Gruppe: Registered

Mitglied seit: 18.01.2018
Beiträge: 15
Punkte: 45
Wohnort: Heidelberg
Liebes Forum,

heute Paket 6 erhalten.

Nah ja so gewaltig war das ja nicht! Habe erst mal die Bauanleitung zur Hand genommen um zu sehen ob vielleicht nicht etwas vergessen wurde, denn das Paket 6 war ziemlich leer! Außer ein paar Teile vom vorderen Hilfsrahmen und Linke Radaufhängung, ist nichts weiteres drin!

Gleich mal den Zusammenbau erprobt und siehe da!!!!

Die untere JD3 Schraube am Radaufhängungs-Träger Hinten-Links konnte nicht festgezogen werden, da nicht genügend Fleisch in der Bohrung vorhanden war, also kurzerhand mit etwas Locktite (art Sekundenkleber) eingesetzt. Geht jetzt aber bestimmt nicht mehr auf!

Das Rechte Side-Frame-Member ging sehr mühsam in den Picture-Frame hinein. Es lag nicht bündig an und konnte so nicht festgeschraubt werden. Erst mal das zuviel an grüne Farbe vorsichtig abgenommen, damit das Teil jetzt einwandfrei hinmein passt und die Schraube angezogen werden konnte. Dafür hat aber an der Außenseite etwas grüne Farbe gefehlt. liegt jedoch unterhalb des Aufhängung-Befestigungsteil und fällt nicht auf!

Dann das Links-außen obere Side-Frame-Member angebracht. Habe mich gewundert, denn die kurze Quer-Verstrebung hat eine kleine Narbe an der Unterseite, welche sich beim Betrachten unter der Lupe glücklicherweise als ein "R" für Rechts herausgestellt hat.

Außer der geringe Inhalt des Pakets 6 also auch eine nicht einwandfreie Verarbeitung der wenig vorhandene Teile. Für soviel Geld, dass man dafür hinlegt eine kleine Schande! Kenne mich leider nicht besonders gut aus mit Modellbau-Teilen und weis nicht ob das aber normal ist.

Den Motor habe ich schon mal probeweise eingesetzt und ich muss gestehen, dass der Gesamt-Eindruck ganz schön ist!

Laut Baubeschreibung ist in Paket 7 wieder mehr los, so blicke ich hoffnungsvoll in die Zukunft.

Muss mir dann aber noch unbedingt 2 schwarze Schutzbleche für die Scheibenbremsen-Innenseiten und Bremsleitungen mit Schläuche anfertigen, damit es den original besser entspricht!

Für die paar Teile diesmal aber keine Bilder!

Liebe Grüße

Hans
H.beels
#6 Geschrieben : Dienstag, 6. März 2018 16:37:07

Rang: Beginner Level 2

Gruppe: Registered

Mitglied seit: 18.01.2018
Beiträge: 15
Punkte: 45
Wohnort: Heidelberg
Liebes Forum,

dachte ich hätte da etwas entdeckt! Aber Fehlanzeige.

In der Bauphase 9 wird der Zusammenbau vom Stuhl gezeigt mit der Rillen nach Hinten und das glatte Leder kommt nach Vorne. Das ist Richtig!

In meinem Fahrzeug (Serie 2)sind die kurze Rillen vorne und die lange Rillen Hinten, sehe beiliegendes Bild 1). Habe dementsprechend falschlicherweise auch meinem ModelSpace Stuhl so bestückt.

Der Jaguar Restoration & Originality Guide von Thomas F. Haddock zeigt aber die richtige Version bei der Serie 1. Anbei 2 Bilder zur verdeutlichung.

Ebenfalls noch ein Bild vom Falschen ModelSpace Stuhl-Bestückung.

Liebe Grüße

Hans








Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
Guest
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du kannst deine Beiträge nicht in diesem Forum löschen.
Du kannst deine Beiträge nicht in diesem Forum editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du darfst nicht bei Umfragen in diesem Forum abstimmen.

Powered by YAF | YAF © 2003-2009, Yet Another Forum.NET
Diese Seite wurde in 0,219 Sekunden generiert.
DeAgostini