|
Rang: Administration         Gruppe: Forum Support Team Germany, registriert, Administrator, Official Builds, Forum Support Team Mitglied seit: 13.03.2012 Beiträge: 3.310 Punkte: 25.688 Wohnort: Germany
|
|
|
Rang: Administration         Gruppe: Forum Support Team Germany, registriert, Administrator, Official Builds, Forum Support Team Mitglied seit: 13.03.2012 Beiträge: 3.310 Punkte: 25.688 Wohnort: Germany
|
Hallo ihr Shelby "Freak´s"
Weiter geht es schon etwas mit der Auspuffanlage des Shelby´s.
Habe schon mal die Schellen etwas Farblich angepasst,sowie die Krümmungen der Rohre etwas zum "Glühen" gebracht.Jetzt wird noch etwas "Gewischt"        Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
 Rang: Semipro Level 1   Gruppe: Registered
Mitglied seit: 29.01.2017 Beiträge: 50 Punkte: 150 Wohnort: Warstein
|
Sehr schön ... sieht echt gut aus 
|
|
 Rang: Semipro Level 1   Gruppe: Registered
Mitglied seit: 14.01.2017 Beiträge: 56 Punkte: 168 Wohnort: 40667
|
Wow gut geworden, sieht edel aus.Die Schellen sehen gut aus. die Auspuffanlage habe ich noch nicht,ich habe erst die Rückenlehne und den zweiten Frontgrill bekommen,dass kann aber noch was dauern,da im Moment so Erkältet bin ,mit so einem harten und nicht endenden wollenden Husten, dass ich im Moment kaum einen Pinsel gerade führen kann  Aber so bald ich wieder kann, wird mein Baubericht auch wieder gefüttert LG tobias Baubprojekt: Ford Mustang Shelby GT 500 Und am liebsten analog fotografieren und danach meine Filme in Rodinal entwickeln. Und hier mein Bautagebuch zum Mustang Shelby GT 500: http://forum.model-space...spx?g=posts&t=22570
|
|
 Rang: Newbie Gruppe: Mitglied seit: 23.05.2017 Beiträge: 4 Punkte: 12
|
Die Auspuffanlage sieht top aus! Wie hast du die Stellen hinbekommen wo der Auspuff etwas "glühte"?
MfG,
Sven
|
|
Rang: Administration         Gruppe: Forum Support Team Germany, registriert, Administrator, Official Builds, Forum Support Team Mitglied seit: 13.03.2012 Beiträge: 3.310 Punkte: 25.688 Wohnort: Germany
|
|
|
 Rang: Amateur Level 2  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 29.01.2017 Beiträge: 46 Punkte: 138 Wohnort: Offenbach
|
Hallo Andreas, der Auspuff ist bei mir noch originalverpackt, da ich nicht weiß, ob ich farblich da was mache (bin erst bei Ausgabe 21, hat also noch etwas Zeit). Das ein oder andere werde ich aber bestimmt von dir übernehmen. Ich habe beim Stöbern im Forum gesehen, das du auch mal die Spitfire angefangen hast. Ich hätte da mal eine Frage. Da sie nicht hierher passt, stelle ich sie dir in deinem Spitfire Baubericht; vielleicht findest du die Zeit, mal nachzusehen und sie zu beantworten. Gruß Schoko
|
|
Rang: Administration         Gruppe: Forum Support Team Germany, registriert, Administrator, Official Builds, Forum Support Team Mitglied seit: 13.03.2012 Beiträge: 3.310 Punkte: 25.688 Wohnort: Germany
|
Mal etwas Zeit die Modifikationen an dem Shelby etwas vor ran zutreiben. Das Ausgleichsgetriebe wurde erst mal mit richtige Schrauben und Muttern versehen. Die Attrappen wurden weggeschliffen,Gebohrt und mit Schrauben versehen. Anschließend etwas Lack. Auch die Achse bekam etwas Lack.






Auch die Kardan Gelenke wurden Farblich etwas abgesetzt.

Auch der Tunnel wurde mit Wärmeschutzbleche Verkleidet.





Zum Abschluss wurde der Getriebe Halter auch etwas Farblich abgesetzt. War mir doch etwas zu viel Rot.  Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
Rang: Administration         Gruppe: Forum Support Team Germany, registriert, Administrator, Official Builds, Forum Support Team Mitglied seit: 13.03.2012 Beiträge: 3.310 Punkte: 25.688 Wohnort: Germany
|
Kleine Modifikation in der Fahrgastzelle. Serien Gurte durch Hosenträgergurte ersetzt. Hintere Befestigungen werden später Angebracht.     Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: Registered
Mitglied seit: 21.01.2016 Beiträge: 378 Punkte: 1.140 Wohnort: salzgitter
|
Moin! Suprt Ideen,top umgesetzt Wie gross/klein sind die Muttern/Schrauben am Differenzial? Wo bekommt man die coolen Hosenträgergurte? Gruss Adam
|
|
Rang: Administration         Gruppe: Forum Support Team Germany, registriert, Administrator, Official Builds, Forum Support Team Mitglied seit: 13.03.2012 Beiträge: 3.310 Punkte: 25.688 Wohnort: Germany
|
dj_loetkolben schrieb:Moin! Suprt Ideen,top umgesetzt Wie gross/klein sind die Muttern/Schrauben am Differenzial? Wo bekommt man die coolen Hosenträgergurte? Hallo Adam, also die Muttern knapp 4 mm und die Schrauben 2 mm stark. Die Gurte hatte ich mal bei einem anderen Modell Doppelt bekommen,also wurden die mal ganz schnell Verbaut . Es gibt aber einige Shops Online die Gurte im Maßstab anbieten.
 Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
Rang: Administration         Gruppe: Forum Support Team Germany, registriert, Administrator, Official Builds, Forum Support Team Mitglied seit: 13.03.2012 Beiträge: 3.310 Punkte: 25.688 Wohnort: Germany
|
Kleine Modifikation. Nun sind auch die Bremsleitungen dran. Bremskraftverstärker folgt         Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
 Rang: Semipro Level 1   Gruppe: Registered
Mitglied seit: 14.01.2017 Beiträge: 56 Punkte: 168 Wohnort: 40667
|
Sieht top aus.Wo hast du die Leitungen den her? Die sehen ja irre gut aus. Ich bin auch fleissig am weiter bauen,kann aber im Moment das forum nicht so besuchen und posten, da meine persöhnliche Lage im moment stark angespannt ist. Aber sobal es Bilder zu sehen gibt,werde ich sie im meinem Baubericht zeigen. Baubprojekt: Ford Mustang Shelby GT 500 Und am liebsten analog fotografieren und danach meine Filme in Rodinal entwickeln. Und hier mein Bautagebuch zum Mustang Shelby GT 500: http://forum.model-space...spx?g=posts&t=22570
|
|
Rang: Administration         Gruppe: Forum Support Team Germany, registriert, Administrator, Official Builds, Forum Support Team Mitglied seit: 13.03.2012 Beiträge: 3.310 Punkte: 25.688 Wohnort: Germany
|
Tobias schrieb:Sieht top aus.Wo hast du die Leitungen den her? Die sehen ja irre gut aus.
Ich bin auch fleissig am weiter bauen,kann aber im Moment das forum nicht so besuchen und posten, da meine persöhnliche Lage im moment stark angespannt ist. Aber sobal es Bilder zu sehen gibt,werde ich sie im meinem Baubericht zeigen. Hallo Tobias sowas ist nicht schön,dann wünschen wir dir das sich deine Lage schnell wieder entspannt,und du dich an deinem Hobby wieder Erfreuen kannst.
Also die Bremsleitungen sind keine Große Sache. Hier in diesem Falle,hatte ich noch Leitungen von einem Modell Liegen. Du kannst aber auch dünnes E-Kabel nehmen,zb von einem Alten Servo. Bohre dann ein Loch der Kabel stärke in dem Bremsattel. Dann tauchst du die Kabelende in Chrom oder Silber Farbe, fertig sind deine Leitungen. Grüsse AndreasAlle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
Rang: Administration         Gruppe: Forum Support Team Germany, registriert, Administrator, Official Builds, Forum Support Team Mitglied seit: 13.03.2012 Beiträge: 3.310 Punkte: 25.688 Wohnort: Germany
|
Nachdem Studieren der Bauanleitungen des Shelby GT, sowie auch die in der UK ist mir aufgefallen das in der Schalttafel oben für die Windschutzscheibe keine Luftdüsen Verbaut werden. So wollte ich es nicht belassen. Also habe ich meine eigenen mit Restbestände an Material was ich noch liegen hatte selbst hergestellt.. So sind die Löcher wenigstens zu.      Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
Guest
|