Willkommen, Gast! Suche | Aktive Themen | Einloggen | Registrieren

Meine Katze - Jaguar E-Type von De Agostini Optionen
TeeCee
#1 Geschrieben : Freitag, 1. September 2017 15:17:31

Rang: Pro

Blue medal for Model build: model build
Gruppe: Registered

Mitglied seit: 30.08.2017
Beiträge: 149
Punkte: 437
Wohnort: Baden-Württenberg
Ausgaben 1-3

Dies ist mein erster Baubericht überhaupt. Deshalb verzeiht mir bitte meine Fehler, seid so freundlich und macht mir Verbesserungsvorschläge.

Ich bin nicht der Profi,werde deshalb das meiste -Out of the Box-montieren.
Nur die offensichtlich farblich und von der Textur falschen werden an Farbe glauben müssen.

Anmerkungen mache ich immer zu jedem Bild, wenn die Ausgabe vorliegt und was ich so bei der Montage erwähnenswert finde.


(1)Mittelteil der Haube, Emblemhalter, Jaguarlogo und Mutter fürs Rad.
Auf den ersten Blick ist das British Racing Green der Karroserie zu dunkel für ein Modell, fast schwarz bei gedämpften Licht. Da überlege ich mir eventuell ein Farbänderung.



(2)Ledersitzteil,Zylinderkopf, beide Nockenwellen und deren Abdeckung und Öldeckel.
Der Zylinderkopf sieht, obwohl aus Metall arg nach Plastik aus. Hier wird in Messing lackiert.


(3)Reifen, Lenkrad und der Hupenknopf


Zylinderkopf montier und lackiert. Die Deckel musste ich mit Sekundenkleber fixieren um den Spalt weg zu bekommen.


Das wird dann wahrscheinlich die entgültige Farbe. Mir gefällt einfach dieses Schwarzgrün nicht. Original Jaguarton Imperial Marron



Gruss Thomas
Im Bau: Trumpeter Ford GT40 1/12
Im Bau: VW T1 Samba
Im Bau: Willys Jeep
Im Bau: Ford GT40
TeeCee
#2 Geschrieben : Samstag, 30. September 2017 17:05:34

Rang: Pro

Blue medal for Model build: model build
Gruppe: Registered

Mitglied seit: 30.08.2017
Beiträge: 149
Punkte: 437
Wohnort: Baden-Württenberg
Ausgaben 4-7

Heute pünktlich !! eingetroffen.
Jetzt gehts ans Rad. Bin gespannt, wie das mit meinen Wurstfingern klappt die kleinen Speichendrähte reinzufummeln. Wenn mir ein guter Trick einfällt, mach ich ein Bild.

Die Rückseite des Rads mit dem Hilfskreuz und der Pinzette. Davon später mehr.


Der vordere Teil des Ersatzrades.


Fahrertüre und Türgriff. Bleibt erst mal verpackt, da ich ja die Lackierung wechseln werde.


Türscheibe und Scharnier


Gruss Thomas
Im Bau: Trumpeter Ford GT40 1/12
Im Bau: VW T1 Samba
Im Bau: Willys Jeep
Im Bau: Ford GT40
TeeCee
#3 Geschrieben : Mittwoch, 4. Oktober 2017 15:43:07

Rang: Pro

Blue medal for Model build: model build
Gruppe: Registered

Mitglied seit: 30.08.2017
Beiträge: 149
Punkte: 437
Wohnort: Baden-Württenberg
Ich will noch kurz beschreiben, wie es mir mit dem Rad ergangen ist.
Die Radnabe habe ich auf der Hilfskonstruktion verschraubt, weniger wackeln wirkt Wunder.
Entgegen des Bauvorschlages habe ich die Speichen im ersten Abschnitt nicht mit Klebebandhilfe fixiert. Wenn nicht gerade ein Erdbeben kommt, bleiben sie in den Nuten liegen.
So richtig fixieren tut das doppelseitige Klebeband eh nicht.
Beim Haltering 4-3 der zum Schluss aufgesetzt wird, ist darauf zu achten daß er mit seiner passenden Nut auf den Felgenkranz gelegt wird und dann verschraubt.
Hilfskonstruktion weg und Rad umgedreht.
Ich hab erst mal je eine A+B Speiche in 180 Grad Versatz eingebaut, damit sich die Felgenmitte nicht mehr dreht.
Nach dem Durchstecken einer A Speiche habe ich immer auch gleich die B Speiche durchgesteckt, nicht wie in der anleitung eine nach der anderen fixiert. Es ist
wesentlich einfacher so, da man für die B Speiche dann die A Speiche zur Seite schieben kann.
Thema in den Nuten fixieren. Die ganze Konstruktion wackelt und verwindet sich und man dreht ja das Rad ständig von einer seite zur Anderen.
ich hab die Speichen mit Sekundenkleber eingeklebt. Klappt gut und die paar Augenblicke bis der angezogen hat, muss man sich halt nehmen. Hatte es hier zuerst mit dem Klebeband probiert, in der Theorie mags gehen in der Praxis ists Quatsch.

Trotzdem habe ich jetzt schon den Horror vor 4 weiteren Rädern Bored

Gruss Thomas
Gruss Thomas
Im Bau: Trumpeter Ford GT40 1/12
Im Bau: VW T1 Samba
Im Bau: Willys Jeep
Im Bau: Ford GT40
TeeCee
#4 Geschrieben : Montag, 13. November 2017 09:45:24

Rang: Pro

Blue medal for Model build: model build
Gruppe: Registered

Mitglied seit: 30.08.2017
Beiträge: 149
Punkte: 437
Wohnort: Baden-Württenberg
Und weiter gehts mit Lieferung 3, Ausgaben 8-11.

Ich verzichte mal auf die Bilder der gelieferten Teile, die man schön in Levelords offiziellen Baubericht betrachten kann. Ich zeige jetzt lieber mal die Veränderungen die ich gemacht habe und weise auf eventuelle Schwierigkeiten hin.

Die Vergaserbaugruppe. Den Ansaugtakt habe ich in Aluminium (wie auch später den Motorblock) lackiert. Farblich nicht anders aber der Kunsstofflook ist weg. Mir war wichtig, daß ich das einheitliche Silber der Baugruppe breche, deshalb den Luftfilter in Chromsilber gestaltet und die Rohre der Ausgleichsstrecke in Messing gemacht.



Zu dem Sitz. Einfach einklicken, fertig. Ich hab die Schale in einem Lederoptiklack gestrichen. Von Lifecolor. Die matte leicht rauhe Oberfläche wirkt sehr authentisch. Ebenso die Türverkleidung, man sieht den Unterschied auf dem Bild sehr gut. Der unschöne Eindruck meiner roten lackierung ist übrigens einer Spiegelung geschuldet, nicht meinen Lackierkünsten BigGrin



Gruss Thomas
Im Bau: Trumpeter Ford GT40 1/12
Im Bau: VW T1 Samba
Im Bau: Willys Jeep
Im Bau: Ford GT40
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
Guest
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du kannst deine Beiträge nicht in diesem Forum löschen.
Du kannst deine Beiträge nicht in diesem Forum editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du darfst nicht bei Umfragen in diesem Forum abstimmen.

Powered by YAF | YAF © 2003-2009, Yet Another Forum.NET
Diese Seite wurde in 0,364 Sekunden generiert.
DeAgostini