Willkommen, Gast! Suche | Aktive Themen | Einloggen | Registrieren

Taustärken Optionen
echino
#1 Geschrieben : Sonntag, 8. Oktober 2017 09:45:26

Rang: Vicemaster
Blue medal for Model build: model buildRed Medal: Red Medal
Gruppe: Registered, Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Moderator

Mitglied seit: 10.08.2014
Beiträge: 820
Punkte: 2.481
Wohnort: Röhrmoos
Hallo,

die in der Bauanleitung zur Soleil aufgeführten Taustärken sind mir nicht detailliert genug. Es wird hier mit zu wenigen Stärken gearbeitet. Es gab mal im Internet einen "Taustärkenrechner" in Excel Form.
Hat jemand noch diesen "Rechner" und kann ihn mir zur Verfügung stellen?
Die Berechnung gemäß Mondfeld ist etwas mühsam. Hier komme ich auf einen Durchmesser der Großstag von ca. 2,4 mm (?!) am Modell. Basis ist eine Spantbreite von 15,6 m (?). Liege ich hier richtig?

Servus

Helmut
##########################################
Im Bau: Revenge 1577

Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, HMS Bounty
Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia

##########################################
echino
#2 Geschrieben : Mittwoch, 11. Oktober 2017 19:45:51

Rang: Vicemaster
Blue medal for Model build: model buildRed Medal: Red Medal
Gruppe: Registered, Forum Support Team, Forum Support Team Germany, Moderator

Mitglied seit: 10.08.2014
Beiträge: 820
Punkte: 2.481
Wohnort: Röhrmoos
Ich habe in meinen Beständen zum Glück ein Buch gefunden, was umfangreiche Tabellen zur Größe von Masten und Takelung von Schiffen des 18. Jhd. beinhaltet, auch wenn die Soleil älter ist. Hier habe ich nach langem Suchen einen Wert von ca. 10 cm Durchmesser für die Großstag für ein Schiff ähnlicher Größe gefunden. Mußte nur den Umfang (in Zoll) in Durchmesser in cm umrechnen BigGrin
In der "Modellbaubibel" von Wolfram zu Mondfeld wird der Durchmesser des Großstags aus dem Durchmesser des Hauptmastes * 0,166 berechnet. Dabei scheint der Wert von 0,166 nicht auf alle Schiffstypen und Jahrhunderte anwendbar zu sein. Die Berechnung des Hauptmast Durchmessers scheint aber zu stimmen, da ich den Wert auch in den Tabellen gefunden habe.
Damit habe ich jetzt für mein Modell das Großstag mit 1,45 mm festgelegt und erstelle jetzt selbst die Excelliste zur Festlegung der einzelen Taustärken für das stehende und laufende Gut. Als minimale Taustärke habe ich 0,3 mm für mich festgelegt, auch weil es keine guten fertigen Takelgarne unter dieser Größe gibt und 0,1 mm doch sehr dünn ist.
So haben bei mir die einzelnen Stage unterschiedliche Durchmesser im Gegensatz zum Bausatz, wo alle die Einheitsdicke von 0,8 mm haben. Ich habe mir auch Muster von Takelgarnen zu 0,3 mm senden lassen. Diese sind rein optisch dünner als die im Bausatz gelieferten 0,15 mm Garne Confused.
##########################################
Im Bau: Revenge 1577

Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, HMS Bounty
Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia

##########################################
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
Guest
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du kannst deine Beiträge nicht in diesem Forum löschen.
Du kannst deine Beiträge nicht in diesem Forum editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du darfst nicht bei Umfragen in diesem Forum abstimmen.

Powered by YAF | YAF © 2003-2009, Yet Another Forum.NET
Diese Seite wurde in 0,083 Sekunden generiert.
DeAgostini