|
 Rang: Newbie Gruppe: Mitglied seit: 16.06.2017 Beiträge: 3 Punkte: 9
|
Hallo,
guten Tag an alle und danke für dieses Forum. Möchte erst alles Teile haben bevor ich beginne, der Tipp mit den Rädern (heiß Wasser) Einbau Lampen in den Grill und die Farbgestaltung, finde ich Super. Frage an euch, macht es Sinn, dass ich mir Gewindebohrer und kleine Schrauben besorge? Eine weitere Frage da ich der Ultimative Technik Fan bin und das einfach einmal ausprobieren will, hat schon jemand überlegt das Modell mit einem E-Motor RC Aus zu statten? Will mit der Hinterachse die glaube ich in KW 26 und 27 kommt anfangen um zu sehen ob das Realisierbar ist.
|
|
 Rang: Vicemaster     Gruppe: Registered
Mitglied seit: 08.06.2015 Beiträge: 613 Punkte: 1.869 Wohnort: Darmstadt, Germany
|
Der Wagen wird so gute 10 Kilo auf die Waage bringen. Selbst wenn du das komplette Interieur rausreißt um Platz für die RC Technik zu haben, wird er nicht sehr viel weniger wiegen dank der Karosserie. Jetzt kannste die natürlich durch ne Lexankarossse ersetzen, aber in dem Moment ist von dem eigentlichen Standmodell so wenig übrig, da wär es sinnvoller und weeeeeeeeeeesentlich kostengünstiger, einfach gleich ein Tamiya TT-01 Rennchassis zu holen und ne HPI Lexankarosse drüber zu stülpen.
|
|
 Rang: Pro    Gruppe: Registered
Mitglied seit: 21.01.2016 Beiträge: 378 Punkte: 1.140 Wohnort: salzgitter
|
@Metallcars Kleine Schrauben brauchst nicht unbediengt,werden eigentlich genügend geliefert...ich persönlich hab mir kleine Gewindebohrer geholt,weil das dauerhafte Vorbohren mit der Schraube anstrengend ist  Gruss Adam
|
|
 Rang: Vicemaster  Gruppe: Registered
Mitglied seit: 02.06.2014 Beiträge: 644 Punkte: 1.940 Wohnort: 24536
|
Nabend, schau mal HIER die Kollegen sind schon weiter als wir. Da kannst du dir schon mal einen Überblick verschaffen. Zum Umbau selber, schliesse ich mich mein Vorredner an.. Hol dir nen TT-01 und hau ne Shelby Karo drauf, ist günstiger und tut nicht weh wenn du mal nen Crash baust. Fertig gestellt: I3D Box Millenium Falke R2D2 Ford Mustang GT500
Noch im Aufbau: Hummer H1 (Mods fehlen immer noch) Manta GTE Dodge Charger R/T Delorean BttF Marvel Filmfiguren Ford Mustang Shelby GT500 Elenoar
|
|
 Rang: Newbie Gruppe: Mitglied seit: 16.06.2017 Beiträge: 3 Punkte: 9
|
Hallo,
danke für eure schnelle Antwort, sicher ist mir das bewusst mit einem fertigen Modell was Elektrisch fährt. Mir geht es eher nur darum das Modell noch zu optimieren und auch wenn der 10 kg wiegt sollte er sich immer noch selbstständig bewegen können um Himmelswillen nicht auf der Straße! Nur einfach so, bastel halt gerne und traue mir das zu. Der Tipp mit dem kleinen Handbohrer für Gewinde sehr gut, denn bekomme ich bestimmt beim Modellbau Geschäft. OK keine Schrauben dann spare ich hier wieder was. Farben habe ich gelesen habt ihr ja auch schon viele angegeben für dies und das, hat einer mal eine Auflistung gemacht? Sicher jeder hat ein anderes Farbgefühl aber wenn ich mir die Bilder so ansehe die schon gepostet wurden, nicht schlecht die Beispiele. Im übrigen gute saubere Community .... Gefällt mir.
PS: Ich Sammel Kiddie Cars aus den USA (kleine Modellautos die einem Original Tretauto aus Blech im Maßstab 1:6 Nachempfunden sind) mit Limitierter Auflage. Glaube habe alle Modelle davon.
|
|
 Rang: Semipro Level 1   Gruppe: Registered
Mitglied seit: 29.01.2017 Beiträge: 50 Punkte: 150 Wohnort: Warstein
|
dj_loetkolben schrieb:Kleine Schrauben brauchst nicht unbediengt,werden eigentlich genügend geliefert...ich persönlich hab mir kleine Gewindebohrer geholt,weil das dauerhafte Vorbohren mit der Schraube anstrengend ist Da die frage aufkam wo man diesen Halter bekommt: Nach längerem suchen bin ich auf den MGBH3 gestoßen. diesen gibt es ab M1-M4 und ab M3 !!! Einfach in die Suchmaschine eingeben und Händler raus suchen.
|
|
 Rang: Newbie Gruppe: Mitglied seit: 16.06.2017 Beiträge: 3 Punkte: 9
|
Hallo, puh mit der Hinterachse habe ich schon das erste große Problem. Die Umsetzung an sich sollte klappen, da ich die meisten Bauteile in die vorhandenen rein bekomme. Das Gewicht des fertigen Modells habe ich einmal auf max. 6 kg geschätzt, so das ich schon auf 4 Rad Antrieb aufrüsten müsste. Allerdings frage ich mich ob dann die festigkeit des Modells noch gewährleistet ist. Da so ein Funk RC Modell hier schon etwas stabiler aufgebaut ist (muss ja robust sein wegen auf der Straße fahren). Habe jetzt ein gutes RC Modell für um die 150,00 € gefunden was aus meiner Sicht passen müsste. Mal sehen habe ja noch ein wenig Zeit. Hat schon mal einer hier aus dem Team darüber nachgedacht das Modell zu modifizieren? Wenn man sich Original Autos ansieht könnte man ja noch richtig was rausholen. Bin am überlegen ob ich die Sitze beziehe mit richtigem Stoff also Leder in einer anderen Farbe (klappt aber nur wenn man es drauf klebt) habe das mal auf einer Messe gesehen, schon cool. Da hatte sogar einer den Hebel zum Sitz umklappen beweglich gemacht, Leute gibs da bin ich noch Harmlos. Und wie sieht es bei euch aus klappt alles mit dem zusammenbau? Schon ein cooles Modell, aber wie gesagt fange erst an wenn ich alle Teile habe und alle Tipps gelesen habe, die übrigen echt super sind, weiter so.
|
|
Guest
|