Willkommen, Gast! Suche | Aktive Themen | Einloggen | Registrieren

Offizielles Bautagebuch Lamborghini Huracan Lieferung 1 Optionen
Andreas
#1 Geschrieben : Donnerstag, 16. Juli 2015 13:08:32

Rang: Pro

purple medal: Medaille für 1000 postsTurquoise medal for creating a model making know-how topic: know-how topicorange medall for 500 posts: orange medall for 500 postsBlue medal for Model build: model buildPublisher medal: Publisher MedalRed Medal: Red MedalOutstanding Build: An award for an outstanding build
Gruppe: registriert

Mitglied seit: 13.03.2012
Beiträge: 3.330
Punkte: 25.748
Wohnort: Germany
Lamborghini Huracan
Hallo Modellbauer, herzlich Willkommen zum gemeinsamen Bau des Lamborghini Huracan mit der Lieferung 1 Bauphasen 1-5

Der gesamte Baubericht und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung. © Andreas

Bauphase 1
Bauteile:
A) Vorderrad Felge , B) Radnaben Abdeckung, C) Lamborghini Logo Aufkleber, D) Reifen mit Schaumeinsatz, E) Frontschürze



Die Karosserie ist schon fertig Lackiert. Sie sieht im ersten Moment Matt aus, aber sie ist mit einer Schutzfolie überzogen. Diese wird erst später im Verlauf der Montage entfernt. So werden Kratzer während den ganzen Bauphasen vermieden.
In der Ersten Bauphase widmen wir uns die Montage des Ersten Reifens auf seiner Felge. Hierzu benötigt ihr den Reifen mit Schaumeinlage, Felge, etwas feines Schleifpapier, Bleistift und einem Sekundenkleber. Nun wird die Felge für das Kleben des Reifens vorbereitet. Dazu müsst ihr die Inneren Laufrillen auf der Felge etwas Anrauen. Dadurch habt ihr eine bessere Haftung für den Kleber. Auch den Reifen nun leicht an seiner Innenseite anrauen. Falls ihr eure Felgen evtl. Lackieren möchtet würde ich diese Arbeitsschritte vom Verkleben nach dem Lackieren der Felgen aufheben. Falls nicht geht es nun weiter mit dem Verkleben des Reifens auf der Felge. Sind die Vorbereitungen abgeschlossen, wird der Reifen nun auf die Felge aufgezogen. Dabei muss der Reifen Sauber in den Angerauten Rillen aufliegen. Als nächstes Markiert ihr die Felge mit vier Punkten im 90 Grad Winkel. Drückt anschließend an jedem Punkt den Reifen von der Felge weg, und Träufelt einen kleinen Tropfen Kleber in die Laufrille auf der Felge. Drückt anschließend den Reifen an seiner Stelle wieder zurück. So geht ihr auch bei den anderen drei Punkten vor. Anschließend dreht ihr den Reifen um und macht die gleiche Prozedur noch einmal. Nur hier Versetzt ihr die Klebepunkte um 45 Grad. Nun ist der 1.Reifen auf seiner Felge Montiert. Bewahrt den Reifen, sowie die Radabdeckung samt Klebe Logo sorgfältig auf. Tip: Bei der Auswahl des Klebers müsst ihr darauf achten ein Kleber zu nehmen der nicht Ausgast. Manche hinterlassen weiße Schlieren.









Bauphase 2
Bauteile:
A.) Stoßdämpfer Öl ,B) Stoßdämpfer Einzelteile , C) Heckschürze




Es wird der erste Stoßdämpfer zusammen gesetzt, und mit Öl befüllt. Ihr beginnt mit der Kolbenstange. Hier muss ein Sprengring montiert werden.Dieser wird mit Hilfe einer Spitzzange in der Vorhandenen unteren Kerbe Platziert.






Anschließend der der Kolben auf der Kolbenstange geschoben bis er auf den vorher Montierten Sprengring aufliegt. Der Kolben wird nun mit dem zweiten Sprengring mittels Spitzzange Gesichert.








Es folgt das Stoßdämpfer Gehäuse.. Beide Seiten am Gehäuse sind offen. Nehmt ihn so in der Hand das die kleinere Bohrung zu euch zeigt. Nun Platziert ihr den Roten Dichtring in die Bohrung. AnschließendPlatziert ihr die Distanzscheibe auf den Roten Dichtring in die Dämpferhülse. Schraubt anschließend die Kappe vom Dämpfer auf die Dämpferhülse. Jetzt nehmt ihr euch die Vormontierte Kolbenstange zur Hand und träufelt ein paar Tropfen Dämpfer Öl auf die Kolbenstange. Führt nun die Kolbenstange mit dem Gewinde voran von Oben in die Dämpferhülse. Schiebt nun die Kolbenstange mit dem Gewinde durch die untere Bohrung, bis das Gewinde heraus Tritt . Zieht die Kolben Stange ganz heraus, und Schraubt nun wird die Kugelkopfaufnahme auf dem Gewinde Geschraubt. Mit Hilfe einer Flachzange und einem Lappen könnt ihr die Kolbenstange fixieren damit sich die Kugelkopf Aufnahme leichter Drauf drehen lässt.

























Nun folgt das Füllen des Dämpfers mit Dämpfer Öl. Hierzu müsst ihr den Dämpfer Senkrecht mit der Öffnung nach Oben Fixieren. Ein Modellbau Klammer ist hier eine gute Hilfe. Füllt den Dämpfer nun bis 1 mm an der unter Kannte des Gehäuses mit Öl. Lasst die Luftblasen die beim Füllen evtl entstehen erst entweichen, bevor der Obere Gehäuse Deckel mit der Kugelaufnahme Verschraubt wird. Ist dies geschehen wird nun die Obere Abdeckkappe mit Kugelkopfaufnahme auf das Gehäuse Verschraubt.
















Nun folgt anschließend das auf Schrauben der Einstellmutter des Dämpfers. Achtet auf seiner Sitzposition. Dieser hat eine Auflage Fläche für die Dämpferfeder, die nach oben zeigen muss. Platziert anschließend die Feder auf dem Dämpfer. Nun folgt zum Abschluss der Sicherungsteller damit die Feder an Ort und Stelle bleibt. Zur guter letzt wird die Kugelkopfschraube in der Aufnahme gedrückt. Der erste Dämpfer ist nun zusammengesetzt, und Einsatz bereit. Mit der Stellmutter könnt ihr nachher Bestimmen wie stark die Feder zusammen gedrückt wird.














Bauphase 3 :
Bauteile A.) Stoßdämpferbrücke Vorn, B) Kraftstofftank mit Bauteilen:




Mit der Bauphase 3 erhaltet ihr die Stoßdämpfer Brücke Vorn und den Kraftstofftank. Den Tank könnt ihr erst mal Aufbewahren, dieser wird erst später benötigt. Verbaut wird nun der 1.Dämpfer an die Dämpferbrücke aus dieser Bauphase. Dazu dreht ihr die Kugelkopfschraube in den Dämpfer in die zweite Bohrung auf der Dämpferbrücke. Dreht die Kugelkopfschraube soweit hinein bis das Gewinde komplett in die Dämpferbrücke Verschwunden ist. Damit ist diese Bauphase beendet.







Bauphase 4
Bauteile:
A.) Nabenträger Links Vorn , B) Kugelkopfschraube , C) Kontermutter , D) Oberer Querträger Links, E) Stoßfänger



Nun wird der erste Nabenträger an dem Oberen Querträger Montiert. Dazu werden 2 Imbuss Schlüssel (2,5 mm und 5 mm ) benötigt Zuerst muss mittels der Kugelkopfschraube etwas Gewinde in den Querträger geschnitten werden. Dazu nehmt ihr euch den 2,5 mm Imbussschlüssel und Dreht ein Paar Gewinde Gänge in den Querträger hinein. Anschließend Dreht ihr die Kugelkopfschraube wieder danach heraus. Steckt jetzt die Schraube in die Obere Bohrung des Nabenträgers, führt den Querträger heran und Verschraubt beide Bauteile miteinander, aber nicht Final Verschrauben ihr braucht später noch ein paar Gewinde Gänge zur Anpassung. Als nächstes Dreht ihr die Kontermutter mit der Hand in die Bohrung der Kugelkopfschraube, hat sie im Gewinde gefasst wird sie anschließend mit dem 5 mm Imbussschlüssel fest gezogen, aber so das der Kugelkopf noch beweglich ist. Damit ist diese Bauphase abgeschlossen.
Bilder Schraube Nabenträger an Querträger.

















Bauphase 5
Bauteile:
A)Stoßfängerstütze Vorn , B) Stoßfängerplatte Vorn , C ) Obere Chassisplatte , D) Karosserie Halter Vorn , E ) Karosserie Auflagen Vorn , F ) Senkkopfschrauben , G) Schrauben Lang für Chassis Oberplatte, H ) Kontermutter , I ) Karosseriehalter Schrauben , J ) Schrauben für Obere Chassisplatte,
K ) Schrauben Karosserie Auflagen



In der letzten Bauphase der 1.Lieferung werden die Karosserie Halter an die Stoßfänger Platte Montiert. Dazu braucht ihr folgende Bauteile Beide Karosserie Halter, die Stoßfänger Platte sowie die Karosserie Auflagen und 2 selbstschneidenden Schrauben für die Karosserie Auflagen. Platziert einen der Karo-Halter in einem der sechseckigen Aufnahmen auf der Stoßfänger Platte: Die Bohrungen auf die Karohalterung muss nach außen zeigen. Haltet beides in Position, dreht das Ganze und Verschraubt beide Bauteile von unten mit einer der beiden selbstschneidenden Schrauben. Das gleiche macht ihr nun mit dem 2 Halter auf der anderen Seite. Nun werden auf beide Karo-Halter jeweils eine Karosserie Auflage gesteckt. Die Wölbung muss dabei nach Oben zeigen. Schiebt die Auflagen soweit herunter bis ihr das dritte Loch am Karo-Halter von Unten erreicht habt. Nun Verschraubt ihr durch die Bohrung der Auflage eine Selbstschneidende Schraube (K) in den Halter. Die Bohrung der Auflagen muss aber auch nach außen zeigen, daher vor dem Verschrauben beachten! Die gleichen Schritte macht ihr nun auch mit dem 2.Halter. Das war die Lieferung 1 mit dem Bauphasen 1-5. Alle Bauteile die noch nicht zum benötigt wurden, mit Bauphasen Kennzeichnen und sorgfältig Aufbewahren.

















Das war nun die erste Lieferung mit den Bauphasen 1 -5
Ich wünsche euch viel Erfolg, sowie Spaß beim Bauen

Schönen Gruß
Andreas

……………………………………….Fortsetzung folgt!!!!!

Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © Andreas

Forum Support Team
http://www.model-space.com/de/

https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w


Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
Guest
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du kannst deine Beiträge nicht in diesem Forum löschen.
Du kannst deine Beiträge nicht in diesem Forum editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du darfst nicht bei Umfragen in diesem Forum abstimmen.

Powered by YAF | YAF © 2003-2009, Yet Another Forum.NET
Diese Seite wurde in 0,190 Sekunden generiert.
DeAgostini