|
 Rang: Semipro Level 1  Gruppe: Mitglied seit: 23.01.2015 Beiträge: 74 Punkte: 234
|
Sooo .... Fang ich also auch mal an. Wer schon mal in den "Hummer-Zubehör-Bereich" hier im Forum geschaut hat, wir gesehen haben, dass ich auch schon ein Schlauchboot (etwas größer, als das von Andreas  ) zum hinterherlaufen gebaut habe. Mit dem Bau eines passenden Anhängers bin ich auch schon ein wenig angefangen .... Also Projekte gibbet genug ;-) Mein Hummer wird dann wohl irgendwas zwischen Nato und Navy .... Special-Force halt ... Einen detaillierten Baubericht möchte ich hier eigentlich nicht führen. Dazu fehlt mir dann doch etwas die Zeit. Aber Änderungen, An- eventuelle Umbauten würde ich hier gerne zeigen. Wichtig wäre mir, da es auch für mich das erste Projekt dieser Art ist, dass ihr mir Probleme, Meinungen, Fragen oder Änderungsvorschläge ruhig um die Ohren haut.... Aber genug der langen Rede ... Am Anfang war .... ach ne ... hab ich mich mal der Motorhaube und dem Kühler gewidmet ... Erstmal hab ich den "Kühler" von seiner Halterung getrennt  Dann das Lüftungsgitter in der Motorhaube bearbeitet  Um dann dort Lochbleich (Abdeckung eines alten Lautsprechers aus Metall) einzuarbeiten.  Ob und wie ich das schlüssig hinbekomme, wird sich zeigen. Und ja, etwas Feilen und Schleifen ist noch nötig ... Der Anfang ist gemacht .... Schauen mer mal .... .... Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit ....
|
|
|
Hallo Gangolf Schön das es noch ein Baubericht gibt. Werde mir ein Platz in der ersten Reihe reservieren.  Freu mich auf eure Ideen und Fortschritte. Gruss Andreas Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
 Rang: Superelite        Gruppe: Registered, Moderator Mitglied seit: 20.01.2013 Beiträge: 2.697 Punkte: 8.237 Wohnort: Celle, Germany
|
Hallo Gangolf, Freut mich das auch du nun einen Baubericht einstellen willst ;) Ich werde ihn gespannt verfolgen. Der gesamte Baubericht und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung. © LevelordFollow me on:YT: https://www.youtube.com/user/WinsenRacers
IG: https://instagram.com/wi...ers?igshid=y8qbrwhdt9vi
FB: https://m.facebook.com/p...-More-2148655845420527/ @work: Mustang EleanorR.I.P.: Dodge Charger, MIG-29Completed: McLaren MP4-23, Hummer H1, RedBull RB7, Easy Rider Bike, Jaguar E-Type, Porsche 911, Ferrari F2004, AMG DTM Mercedes, Ford Mustang, R2-D2, C57, Modellbahn,Rossi Bike,VW Käfer 1303, VW T1 Samba Bus, F312T4, X-Wing
|
|
 Rang: Semipro Level 1  Gruppe: Mitglied seit: 23.01.2015 Beiträge: 74 Punkte: 234
|
So richtig doll war die Motivation heute ja nicht. Aber ..... Mit Holz basteln geht immer  ... Also mal eben die Maße für nen 20l Kanister rausgesucht und in 1:8 umgerechnet ... Das Opfer des Tages .... ^^  Säge und Dremel ihres Amtes walten lassen ....   Uuuunnd ..... Der Frau ihr "Tannengrün" gemopst ...  Wenigstens was zu Stande gebracht ... Oder? .... Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit ....
|
|
|
Gangolf schrieb:So richtig doll war die Motivation heute ja nicht. Aber ..... Mit Holz basteln geht immer  ... Also mal eben die Maße für nen 20l Kanister rausgesucht und in 1:8 umgerechnet ... Das Opfer des Tages .... ^^  Säge und Dremel ihres Amtes walten lassen ....   Uuuunnd ..... Der Frau ihr "Tannengrün" gemopst ...  Wenigstens was zu Stande gebracht ... Oder? Hallo Gangolf Was heißt hier was zustande gebracht,das ist richtig gut!  2 Linke Hände hast du auf keinem Fall Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
 Rang: Semipro Level 1  Gruppe: Mitglied seit: 23.01.2015 Beiträge: 74 Punkte: 234
|
Danke Andreas. Ich bin stets bemüht. So, es war wieder Bastelzeit. Zum warm werden hab ich mich mal an Taucherflossen und einer Taucherflasche versucht ^^  Und dann habe ich die Gitter in Kühlergrill und Motorhaube eingesetzt.     Um es jetzt mal weiter zu spinnen .... jetzt könnte ich von daher einen "Tunnel" in Richtung Motor bauen und dort noch einen Lüfter einbauen. Damit könnte schon mal eine gute Luftzufuhr gegeben sein. Aber zum einen weiß ich noch nicht, wie viel Platz dafür vorhanden ist. Zum anderen müsste ich mal stromtechnisch schauen, was geht. Vielleicht kann ja Andreas mal seine 24V-Anlage etwas näher erläutern .... Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit ....
|
|
|
Hallo Gangolf Das sieht schon mal sehr gut aus.  Und gebe dir recht,auch wenn man noch so viele Baustellen hat, Kind geht vor.Habe auch gerade meinen 3 Jährigen Pfiffigen Neffen um mich herum,Tatkräftige Unterstützung. Nun mal zu deiner Kühlung. Das mit dem Öffnen des Kühler Gitters ist zwar auch eine Idee,nur mit einigen Hindernissen. Es sind zu viele Bauteile im Weg um einen Sauberen Luftkanal zu Bauen. Der Fahrwind wird praktisch gestreut,und nicht Punktgenau zum Motor geleitet. Und die Kühlung spielt nun mal eine große Rolle.Den LRP-Motor den ich Verbaut habe hat mächtig Dampf,und soll nicht „aufgeraucht“ werden weil keine vernünftige Kühlung vorhanden ist.. Ich habe in Summe 24 Volt im Hummer als Strom Lieferanten Verbaut. Davon nutze ich 2 Accu Packs für einen 13 Zoll PC Lüfter den ich hinten unter dem Dach Platziert habe. Der sitzt genau über dem Motor. Den Schalte ich zu, sobald der Motor Läuft.Unter dem Dachgepäckträger sind Schlitze damit Frischluft ins innere Angesaugt wird. Durch meine Schiebefenster geht die warme Luft hinten wieder raus. Gestern habe ich bis zu dem „Geist aufgeben“ meiner Funke den Hummer bis an seine Grenzen getrieben,ging aber Hauptsächlich darum zu schauen ob die Reifen mit dem neuen Kleber auf die Felgen bleiben. Das ist nun auch Ok. Die Kühlung funktioniert wunderbar, der Motor macht keinerlei Probleme,keinen Leistung Einbruch oder ähnliches. Gruß Andreas Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
 Rang: Semipro Level 1  Gruppe: Mitglied seit: 23.01.2015 Beiträge: 74 Punkte: 234
|
Danke für die Infos Andreas. Gut, wenn das mit dem "Lufttunnel" nicht passt, schauen wir mal. Auf jeden Fall finde ich die Optik der echten Gitter schon mal besser, als die angedeuteten An die Belüftung im Dach, unterm Dachgepäckträger hab ich auch schon gedacht. Aber das ist ja bei mir noch weit hin. Deine Schiebefenster wird ich aber abkupfern Zu Strom und Co werd ich dich bei Zeiten noch mal ansappeln, wenn du nix dagegen hast .... Nu aber wieder zum Thema ... Die Motorhaube hab ich am Wochenende ja schon gezeigt. Heute hab ich dann direkt die weiteren Teile der ersten Lieferung montiert ...  Nein, der Reifen ist noch nicht geklebt, ebenso wenig wie die Aufkleber. Da ich ja noch an Karosse und Felgen mit Lack was machen will, spare ich mir dann schon mal Abkleberei ;-) - Wo wir grad bei Reifen und kleben sind ... Was hast denn jetzt für Kleber dafür genommen Andreas? Und weil ich grad so schön inne Gänge war ... Die Bauteile der Lieferung zwei auch schon zusammen gesetzt ...  MfG .... Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit ....
|
|
 Rang: Semipro Level 1  Gruppe: Mitglied seit: 23.01.2015 Beiträge: 74 Punkte: 234
|
Soo, Schlag auf Schlag ... Die Bauteile der Lieferungen 3 und 4 hab ich jetzt auch soweit montiert.    Nu heißt es "Warten auf die nächste Lieferung" Nein, hab ja noch genug andere Baustellen. Also langweilig wird's mir nicht .... Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit ....
|
|
 Rang: Semipro Level 1  Gruppe: Mitglied seit: 23.01.2015 Beiträge: 74 Punkte: 234
|
So viel zum Thema "Schlag auf Schlag" ... und schon ist ein Jahr rum ... Tja, wenn das RL zuschlägt, dann aber richtig. Aber nun geht es weiter. Nen kompletten Baubericht spare ich mir aber dann doch. Da gibt es ja schon einige und sicher bessere, als ich hinbekommen würde ^^ Paar Fotos zum aktuellen Stand bekommt ihr aber. ;-) Und da ich keinen Standard basteln möchte, wird noch hier und da was an- oder umgebaut. Dazu gibt es dann auch Fotos und die eine oder andere Beschreibung. .... Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit ....
|
|
 Rang: Semipro Level 1  Gruppe: Mitglied seit: 23.01.2015 Beiträge: 74 Punkte: 234
|
So .... Nach Worten müssen ja auch taten folgen ... Also erstmal durch sämtliche Kartons gekrabbelt und gebastelt ;-) Das Chassis steht auf eigenen "Füßen" An der Karo ging ês auch voran ... Die Teile sind nur verschraubt und noch nicht geklebt ... Bin mir mit der Lackierung noch nicht sicher  Beleuchtung ist bestellt ... .... Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit ....
|
|
 Rang: Semipro Level 1  Gruppe: Mitglied seit: 23.01.2015 Beiträge: 74 Punkte: 234
|
|
|
 Rang: Semipro Level 1  Gruppe: Mitglied seit: 23.01.2015 Beiträge: 74 Punkte: 234
|
Bei Andreas habe ich gesehen, dass er seinen Hauptschalter nach außen verlegt hat ... in einem Kanister "versteckt" ;-) Da fiel mir der Stapel Eisstiele ins Auge. Hatte meiner Tochter vor geraumer Zeit mal gesagt, sie soll die nicht weg werfen, sondern in der Küche in ne Schale legen. Da hat sie mich entgeistert angeschaut "Warum das denn?" .... "Da kann man bestimmt mal was draus basteln." ;-)  Ich hab mir nun überlegt, da ich ja auch einen Dachgepäckträger basteln will und dieser dann auch etwas "Ladung" braucht, eine "olle" Armeekiste wäre doch was. Da kann man dann auch so einen Schalter drinnen verstecken ... Also die Stiele und Holzleim geschnappt und los gings .. Zwei Stiele Senkrecht, acht waagerecht drauf geklebt. Danach auf der zukünftigen Innenseite Holzleim großzügig mit einem Pinsel aufgetragen ... Zum Einen, um zwischen die Stiele Leim zu bekommen zum Anderen später ...    Nach der Trockenzeit des Leims alles "überflüssige" abgesägt und mittig geteilt, zwei Seitenteile fertig.    Gleiches dann für Boden, Deckel und die Stirnseiten. Dann alles zusammen kleben ...    ... Kiste fertig ...   Nun sollte die Kiste ja nicht wie frisch aus dem Werk aussehen, sondern "schön gebraucht". Da kommen wir jetzt zu dem Leim auf den Innenseiten. Der Leim ist zwar nach paar Minuten fest, aber erst nach Stunden durchgetrocknet. Da hab ich mir eine Kerze geschnappt, sie angezündet und die Kiste drüber gehalten. Also den Leim abgeflammt. An den Außenseiten ähnlich ... Mit Farbe (hier oliv) satt angepinselt und dann kurz vorm durchtrocknen über die Flamme gehalten. Also ich finde, da ist ei guter "Used-Look" bei raus gekommen.    Und am Ende noch mal ein !!!Sicherheitshinweis!!!! In dieser Beschreibunge kommt was mit Abflammen mit Kerze vor .... !!!Vorsicht!!! Kerze an = Flamme = HEISS!!! Also beim Nachmachen immer schön auf die Finger achten! Finger zu nah an Flamme = AUA!!!! ;-) ... Ganz im Ernst. Ihr braucht das nicht selber testen. Habe ich schon .... .... Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit ....
|
|
 Rang: Superelite        Gruppe: Registered, Moderator Mitglied seit: 20.01.2013 Beiträge: 2.697 Punkte: 8.237 Wohnort: Celle, Germany
|
Guten Morgen, Wunderbarer Baubericht, gerne mehr davon 😉👍🏼 Wenn du deinen H1 als Verbrennen lassen willst, ist die Sache mit dem Schalter eher suboptimal. denn immer zum starten/tanken musst du die Karosse abbauen. Dann hängt jedesmal der schalte da um Wege. Ich hatte ihn damals in die RC Einheit verschraubt. Bei intresse such ich dir gern ein Foto raus. Gruß Sascha Der gesamte Baubericht und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung. © LevelordFollow me on:YT: https://www.youtube.com/user/WinsenRacers
IG: https://instagram.com/wi...ers?igshid=y8qbrwhdt9vi
FB: https://m.facebook.com/p...-More-2148655845420527/ @work: Mustang EleanorR.I.P.: Dodge Charger, MIG-29Completed: McLaren MP4-23, Hummer H1, RedBull RB7, Easy Rider Bike, Jaguar E-Type, Porsche 911, Ferrari F2004, AMG DTM Mercedes, Ford Mustang, R2-D2, C57, Modellbahn,Rossi Bike,VW Käfer 1303, VW T1 Samba Bus, F312T4, X-Wing
|
|
 Rang: Semipro Level 1  Gruppe: Mitglied seit: 23.01.2015 Beiträge: 74 Punkte: 234
|
Danke Sascha. :-) Ich bin stets bemüht ^^ Ich hatte deine Version des Schalters auch schon ins Auge gefasst. Ist noch nicht ganz zu Ende gedacht bei mir. Eine Lieferung fehlt mir noch, dann werde ich das zu Ende überlegen. Aber für spezielle "Lichtfunktionen" oder dergleichen wird die Kiste auf jeden Fall herhalten müssen/dürfen ;-) .... Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit ....
|
|
 Rang: Superelite        Gruppe: Registered, Moderator Mitglied seit: 20.01.2013 Beiträge: 2.697 Punkte: 8.237 Wohnort: Celle, Germany
|
Ok, wenn du aber viel mit Licht usw machen willst überleg dir ob du nicht auf Brushless umrüstest 😉 Ich brauch nun nicht mehr die Karo abbauen und nur noch den Deckel öffnen für Akku Wechsel und einschalten. Der gesamte Baubericht und alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung. © LevelordFollow me on:YT: https://www.youtube.com/user/WinsenRacers
IG: https://instagram.com/wi...ers?igshid=y8qbrwhdt9vi
FB: https://m.facebook.com/p...-More-2148655845420527/ @work: Mustang EleanorR.I.P.: Dodge Charger, MIG-29Completed: McLaren MP4-23, Hummer H1, RedBull RB7, Easy Rider Bike, Jaguar E-Type, Porsche 911, Ferrari F2004, AMG DTM Mercedes, Ford Mustang, R2-D2, C57, Modellbahn,Rossi Bike,VW Käfer 1303, VW T1 Samba Bus, F312T4, X-Wing
|
|
 Rang: Semipro Level 1  Gruppe: Mitglied seit: 23.01.2015 Beiträge: 74 Punkte: 234
|
So viel Licht kommt nicht .... Alles in Maßen ;-) Außerdem freue ich mich jetzt erst mal diebisch auf den Verbrenner ... Ist mein erster .... Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit ....
|
|
 Rang: Pro   Gruppe: Mitglied seit: 13.04.2015 Beiträge: 130 Punkte: 396
|
Hallo Gangolf, die Kiste macht wirklich was her, haste TOP hingekriegt ... da bin ich schon mal auf den fertigen Boliden gespannt ... ;) PS: Noch ein Hinweis in eigener Sache auf Grund in der Vergangenheit gesammelter schlechter Erfahrungen ... Alle meine hier veröffentlichten Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen meiner schriftlichen Genehmigung.
Modelle: 1:7 Kyosho Ferrari F2004 (Nitro) 1:14 Tamiya Scania Tanklastzug 1:12 Tamiya Unimog 1:10 Axial SCX-10 Honcho 1:8 Kyosho Hummer H1 (Elo-Umbau; gesperrte Differenziale) Blade MCPx
|
|
 Rang: Semipro Level 1  Gruppe: Mitglied seit: 23.01.2015 Beiträge: 74 Punkte: 234
|
Danke. Auf das Endergebnis bin ich auch gespannt ;-) Hab leider im Moment nicht so viel Zeit. Aber nächsten Monat denke ich wird der seine erste Ausfahrt machen. Und dann hab ich die Tage einen Lackierer gefunden, der mir die Karo fürn Fuffi lackiert. Da fällt es mir dann doch leicht, von meiner ersten Idee mit Wassertranferdruck weg zu gehen ;-) .... Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit ....
|
|
|
Gangolf schrieb:Bei Andreas habe ich gesehen, dass er seinen Hauptschalter nach außen verlegt hat ... in einem Kanister "versteckt" ;-) Da fiel mir der Stapel Eisstiele ins Auge. Hatte meiner Tochter vor geraumer Zeit mal gesagt, sie soll die nicht weg werfen, sondern in der Küche in ne Schale legen. Da hat sie mich entgeistert angeschaut "Warum das denn?" .... "Da kann man bestimmt mal was draus basteln." ;-)  Ich hab mir nun überlegt, da ich ja auch einen Dachgepäckträger basteln will und dieser dann auch etwas "Ladung" braucht, eine "olle" Armeekiste wäre doch was. Da kann man dann auch so einen Schalter drinnen verstecken ... Also die Stiele und Holzleim geschnappt und los gings .. Zwei Stiele Senkrecht, acht waagerecht drauf geklebt. Danach auf der zukünftigen Innenseite Holzleim großzügig mit einem Pinsel aufgetragen ... Zum Einen, um zwischen die Stiele Leim zu bekommen zum Anderen später ...    Nach der Trockenzeit des Leims alles "überflüssige" abgesägt und mittig geteilt, zwei Seitenteile fertig.    Gleiches dann für Boden, Deckel und die Stirnseiten. Dann alles zusammen kleben ...    ... Kiste fertig ...   Nun sollte die Kiste ja nicht wie frisch aus dem Werk aussehen, sondern "schön gebraucht". Da kommen wir jetzt zu dem Leim auf den Innenseiten. Der Leim ist zwar nach paar Minuten fest, aber erst nach Stunden durchgetrocknet. Da hab ich mir eine Kerze geschnappt, sie angezündet und die Kiste drüber gehalten. Also den Leim abgeflammt. An den Außenseiten ähnlich ... Mit Farbe (hier oliv) satt angepinselt und dann kurz vorm durchtrocknen über die Flamme gehalten. Also ich finde, da ist ei guter "Used-Look" bei raus gekommen.    Und am Ende noch mal ein !!!Sicherheitshinweis!!!! In dieser Beschreibunge kommt was mit Abflammen mit Kerze vor .... !!!Vorsicht!!! Kerze an = Flamme = HEISS!!! Also beim Nachmachen immer schön auf die Finger achten! Finger zu nah an Flamme = AUA!!!! ;-) ... Ganz im Ernst. Ihr braucht das nicht selber testen. Habe ich schon .... Absolut sauberere Arbeit!!! :-)) Alle Berichte sowie alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht. Verwendung außerhalb dieses Forums bedürfen schriftlicher Genehmigung/Zustimmung meinerseits. © AndreasForum Support Teamhttp://www.model-space.com/de/
https://m.youtube.com/watch?v=qIC4f1LE86w
|
|
Guest (3)
|